Elektroakupunktur nach Voll -
Klaus - 28.03.2016
Hallo allerseits,
wer hat mit der Methode Erfahrungen gemacht, zur Diagnose und Therapie ?
Ein Bekannter bekommt es beim HP neben anderen Therapien und macht seht gute Fortschritte nach erfolgloser Antibiose.
Ich überlege nun...
Habe ich schon mal bei einem Doc machen lassen,da kam Brucellose raus, hat sich aber im Labor nicht bestätigt.
RE: Elektroakupunktur nach Voll -
Claire - 28.03.2016
Hallo Klaus,
ich mache das schon viele Jahre zur Viren-Diagnose bei grippalen Infekten und hab damit die besten Erfahrungen gemacht. Mit Borre hat der entsprechend Arzt allerdings nix drauf, zumindest wenn sie schon chronisch ist. Therapie macht er mit Nosoden (Ampullen mit Natriumchlorid, auf die die entsprechende Information aufgeschwunden wurde. Hört sich seltsam an, funktioniert aber. Energetische Medizin der Neuzeit. Mein Behandler ist übrigens von Haus aus Schulmediziner, der sich dann für andere Verfahren geöffnet hat. Früher hab ich auch mal nur geglaubt, was man wissenschaftlich beweisen kann. Das hat sich aber durch ihn geändert.
LG
Claire
RE: Elektroakupunktur nach Voll -
Klaus - 29.03.2016
Tja,
wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit gibt es ja da nicht, nur Behauptungen/ Beobachtungen.
Wie das überhaupt funktionieren soll, weil ja nur den Hautwiderstand gemmessen wird, ist mich nicht klar.
Die Therapie mit Nosoden ist auch rein spekulativ.
Aber vielleicht lass ich mich doch mal darauf ein.
Vielleicht gibt es noch Betroffene, die Ihre Erfahrungen schildern ?
RE: Elektroakupunktur nach Voll -
irisbeate - 29.03.2016
Hallo Klaus,
dieses sog. PROGNOS-Gerät scheint ähnlich zu sein. Unsere Betriebsärztin nutzt das in Ihrer Privatpraxis und hat mir eine kostenlose Testung angeboten. Sie weiß noch gar nicht, was ich alles für Beschwerden habe. Werde das Angebot wohl mal annehmen. Auch wenn ich es für Humbug halte - neugierig bin ich doch.

Guck mal hier (ich selbst habe es mir noch gar nicht durchgelesen):
http://www.life-testinstitut.de/presse2.htm
Liebe Grüße,
IrisBeate
RE: Elektroakupunktur nach Voll -
Markus - 29.03.2016
Ich hab Elektroakupunktur bei einem hier sehr angesehenen HP zur Diagnostik vor Jahren mal machen lassen. Ob es EAV war, weiß ich nicht. Jedenfalls hat es mich nicht weiter gebracht, und auf eine Infektion kam der auch nicht. Kann man immer noch sagen, dass ich damals keine hatte, aber irgendwas hat mich ja krank gemacht. Außerdem bräuchte man ja Nosoden auch der ganzen Erreger.
Ich würde es nicht kategorisch ausschließen, dass das funktionieren kann. Bei solchen abgefahrenen Sachen heißt es ja immer: "Die Russen haben Forschung gemacht zu [...]" Dann gibt es da sicher Publikationen, die man einsehen kann. Da sind die Befürworter in der Bringschuld. Kommen dann nur esoterische Erklärungsversuche, würde ich die Finger davon lassen. Allein die Messung des Hautwiderstands ist sehr fehleranfällig, hängt vom Druck ab, vom Schweiß, etc. In den USA werden Lügendetektoren auf so einer Basis genutzt (da werden aber auch noch viele andere Bioparameter erfasst, nicht nur der Hautwiderstand).
Ich kenne jemand, der eine Untersuchung macht oder gemacht hat zur Stimulierung bestimmter Akupunkturpunkte mit Laserakupunktur und die Auswirkung auf die Herzratenvariabilität untersucht hat. Wenn es dich interessiert, kann ich mal nach den Ergebnissen fragen. Aber das ist dann immer noch ziemlich weit weg zu einer Diagnose mit EAV.
RE: Elektroakupunktur nach Voll -
Markus - 29.03.2016
(29.03.2016, 18:02)irisbeate schrieb: Sie weiß noch gar nicht, was ich alles für Beschwerden habe. Werde das Angebot wohl mal annehmen.
Ich würde da gar nichts von den Beschwerden sagen. Und selber aufpassen, dass du nicht weißt, was im Moment getestet wird. Die Ergebnisse wären dann interessant. Alles andere ist Unsinn. Wenn z.B. Borreliose getestet wird und du weißt das, dann hast du in dem Moment schon eine Anspannung, welche dir den Hautwiderstand verändert. Oder wenn die Ärztin von dem Borrelioseverdacht weiß, drückt sie vielleicht unbewusst etwas stärker auf die Haut und der Widerstand ist wieder ein anderer.