Kostenübernahme -
schwarzwaldelchle - 18.04.2016
Hallo,ich habe mich letztes Jahr auf Borreliose testen lassen,da es mir einfach sehr schlecht ging.Für mich lag der Verdacht nahe,da ich in den letzten Jahren so ca.20 Zecken gehabt habe.Der Test beim Hausarzt (Kassenleistung) war negativ.Die anderen Blutwerte alle im Rahmen und der Rest auch im grünen Bereich.
Da es mir jedoch immer noch nicht besser ging, habe ich auf eigene Faust einen LTT machen lassen,der dann positiv ausfiel.Da mein Hausarzt einen LTT nicht anerkennt und ich ja nach seiner Aussage keine Borreliose haben kann,machte ich mich auf die Suche nach einem Spezialisten.Der mir mehr oder weniger meinen Verdacht bestätigte.Es folgte ein Antibiotikabehandlung mit mässigem Erfolg.Die gesamten Kosten von LTT,Spezialist,Antibiotika,Blutbild während der Antibiotikabehandlung konnte ich selber tragen.Nun geht es mir wieder ähnlich wie letztes Jahr,habe aber keine Lust wieder alles selbst zu bezahlen.Wie regelt ihr das?Zahlt die Krankenkasse oder bezahlt ihr selber?
Liebe Grüsse aus dem Schwarzwald
RE: Kostenübernahme -
urmel57 - 19.04.2016
Hallo in den Schwarzwald,
wenn man privatversichert ist, zahlt auch die PKV das meiste bei Privatärzten. Bei der Gesetzlichen bezahlt diese nur das, was ein Kassenarzt bereit ist zu verschreiben und über Kasse an Leistungen abrechnen mag. Die Bereitschaft ist allerding meist nicht sehr hoch - aber auch hier gibt es Ausnahmen. Viele Ärzte fürchten ihr Budget zu überschreiten und bei nicht klarer Diagnose sind sie oft leider zurückhaltend.
Der LTT ist jedoch explizit aus dem Leistungskatalog der GKV herausgenommen.
Sollte eine sichere Diagnose feststehen, kann man sich jedoch immer direkt an die Krankenkasse wenden und Antrag auf Übernahme der Kosten stellen.
Wie ein negativer Test aussehen kann, ist leider auch relativ zu sehen, denn je nach Stadium kann der manchmal gar nicht positiv ausfallen oder je nach Test werden grenzwertige Befunde auch manchmal als negativ gewertet. Ohne die genauen Ergebnisse und Anamnese steht man da ziemlich im Dunklen bei der Diagnostik und der Beurteilung. Letztendlich ist Borreliose oft dann auch nur klinisch, sprich an Hand von Symptomen zu diagnostizieren, wenn andere Ursachen ausgeschlossen werden konnten.
Leider sehr unbefriedigend das Ganze.
Liebe Grüße Urmel
RE: Kostenübernahme - Ehemaliges Mitglied - 19.04.2016
Was auch immer deinen Arzt bewegt den LTT nicht anzuerkennen. Da ich ihn nicht kenne, schwer einen Rat zu geben.
Kannst du mit ihm reden ? Ist diese Studie #22 vielleicht ein Fakt ihn umzustimmen ?
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=265&page=3
Ob nach deiner erfogten, erfolglosen Antibiotikabehandlung noch ein weiterer Test sinnvoll ist ?
Die Bezeichnung Seronarbe, wird dann sehr häufig bei positiven Ergebnissen verwendet.
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/berghoff150714/Kapitel_22-5_Seronarbe.pdf
Hier bist du jetzt angekommen, leider.
http://www.borreliose-nachrichten.de/Schweiz_med_RID-Foundation.pdf
Dieses Wissen könnte aber hilfreich sein, bei einem Gespräch mit der Krankenkasse.
Alles gute
RE: Kostenübernahme -
schwarzwaldelchle - 23.04.2016
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald