Heiter bis wolkig -
Ponti - 29.04.2016
Eigentlich wollte ich hier erst schreiben, wenn ich vollständig gesund bin und nicht mehr weiß, wie Borreliose geschrieben wird. Um anderen Betroffenen Mut zu machen, habe ich mich aber entschieden, jetzt und hier zu schreiben.
Momentan gibt es bei mir die heiteren Tage, wo alles gut ist und ich 99,7 % ok bin, manchmal aber auch einen wolkigen Moment mit 94,7 %, bei dem die verkürzten Bänder zu schmerzhaften Verspannungen führen, die Nerven kribbeln und eine bleierne Müdigkeit mein Gast ist.
Borreliose und Cos spielen in meinem Leben nicht mehr die Hauptrolle. Ich gehe einem normalen, stressigen Job im Büro nach und mache so ziemlich jeden Tag Sport. Das kann ein ausgedehnter Spaziergang, eine Radtour, Gewichte im Fitty oder auch eine Bootstour im Kajak sein. Ach ja, natürlich fahre ich ab und an auch wieder Wakeboard oder Inlineskates

Und nein, niemand muss auf mich Rücksicht nehmen - im Gegenteil
Der Weg war aber viel weiter als angenommen. Nach einer sehr eindeutigen Diagnose von mehrfacher Borreliose und COs, habe ich eine ausgedehnten Antibiotika Therapie mit naturheilkundlicher Verstärkung durch Hyperthermie durchgeführt. Dieses beinhalte zunächst Infusionen, dann Tabletten, parallel dazu die Wärmebehandlung.
Danach habe ich mein Umfeld geprüft, leider wurde ich an vielen Stellen fündig. Ich hatte erhöhte Schwermetallkonzentration im Körper und die Ausbesserung meiner Zähne war ein Schwachstelle. Eine Schimmelpiltzbelastung hatte ich zum Glück nicht, dafür aber beginnende Diabetes Typ 2.
Dementsprechend kam zur Antibiotika Therapie das Ausleiten von Schwermetall sowie ein Eingriff durch den Kieferchirogen dazu. Aufgrund der Diabetes habe ich den Anteil vom Kohlenhydraten bei der Ernährung auf 20 bis max 30 % gesenkt. Auf Zucker oder Südfrüchte verzichte ich ganz. Dafür esse ich viel rohes Gemüse und Salat. Ich achte auch drauf, dass mein Körper ein hohes Angebot an Vitaminen, Mineralien, nützlichen Metallen und Aminosäuren erhält.
Momentan habe ich viel nachzuholen. Ich habe auch eine riesengroße offene Rechnung. Mein ehemaliger Hausarzt oder meine ehemalige HP "profunde Kenner" der Krankheit, werden diese aber wohl erst nach Überzeugungsarbeit durch ein Gericht begleichen

Im Grunde genommen erscheinen andere Ziele erstrebenswerter. Insbesondre gibt es eine lange Liste von Reiszielen und Touren mit Rad

oder Kajak. Auch wenn ich Länder, bei den ich eine Impfung brauche ausklammere, reicht die Liste für die nächsten 100 Jahre.
Zusammenfassung:

- Ja ich habe Borreliose im Spätstadium
- Eine Langzeitantibiose hat das in die Nebenrolle gedrängt
- Naturheilkundliche Verfahren und kohlenhydratarme, rohkostreiche Ernährung sind eine sinnvolle Ergänzung
- Der Weg war lang und teuer und ich würde ihn jederzeit wieder gehen
Kurzzusammenfassung:
# läuft
Mitglied bei OnLyme bin ich übrigens schon länger, denn es ist notwendig, dass dieser Krankheit eine Stimme gegen wird.
Gruß
Ponti
RE: Heiter bis wolkig -
Hydrangea - 29.04.2016
Endlich mal was hoffnungsvolles. Drück Dir die Daumen, dass es weiter bergauf geht.

Darf ich fragen wie lange Deine Langzeitantibiose ging?
RE: Heiter bis wolkig -
Ponti - 30.04.2016
Langzeitantibiose habe ich geschrieben, da meine antibiotische Behandlung über etliche Monate ging. Dabei ging es auch mal einen Schritt zurück, dann wieder zwei nach vorne. Ich habe dabei sehr genau Tagbuch geführt

um zu dokumentieren wie es mir hilft. Die Antibiotika habe ich sehr gut vertragen und natürlich wurde die Behandlung auch überwacht

Gruß
Ponti
RE: Heiter bis wolkig -
Nala - 30.04.2016
Lieber Ponti,
ich freue mich so sehr über Deinen Bericht ! Schön, dass Du wieder so stark belastbar bist, ist für mich das beste Zeichen, dass es Dir wirklich viel besser geht. Ich wünsche Dir weiter alles alles Gute und hoffe, wir sehen uns irgendwann auch mal persönlich wieder. Bis dann Nala
RE: Heiter bis wolkig - Ehemaliges Mitglied - 30.04.2016
Hat mich sehr gefreut Ponti.
@Hydrangea #2
Ponti - hatte hier auch einmal seinen 2 Wohnsitz. Schrieb einige 100 Beiträge. SUCHE
Gruß fischera
RE: Heiter bis wolkig -
borrärger - 01.05.2016
Ja Ponti, da kann man Dich nur beglückwünschen

Es ist super, von solchen Erfolgen zu lesen. Manchmal muß man sich schon anstrengen nicht den Glauben zu verlieren, da hilft sowas sehr. Erfolgsberichte kann ich irgendwie gut speichern
RE: Heiter bis wolkig -
judy - 02.05.2016
Ich freu mich sehr für dich, Ponti
Und ich finde es ganz wunderbar, dass du berichtest, denn genau das ist ja ein ganz toller Erfolg: wieder leben (und arbeiten) zu können.
Mich würden deine naturheilkundlichen Belgeittherapien interessieren. Auch in welchen Abständen und bei welcher Temperatur du die Hyperthermien gemacht hast. Magst du dazu noch was schreiben?
Welche Cos hattest du nochmal?
wünsche dir viele heitere und sonnige Tage
RE: Heiter bis wolkig -
Ponti - 02.05.2016
Ich hatte zusätzlich zur Borreliose, Chlamydien und Bartonellen wobei die Borreliose das Hauptproblem war.
Nachdem ich etwas über Hyperthermie recherchiert hatte - hierzu gibt es ja auch eingiges hier im Form etwa den Thread von Petronella:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1351 habe ich beschlossen, das auch mal zu probieren.

Ich vertrage Wärme sehr gut und die Hyperthermie hat definitiv im Körper etwas bewirkt. Behandungen hatte ich zweitweilig mehrmals in der Woche für zwei bis drei Stunden. Das war dann je nach Tagesform 39 bis knapp 40 Grad Körpertemperatur

Als es mir besser ging, habe ich das dann reduziert. Zum Schluss war es einmal im Monat Wellness

- ich fand die Bandlung in der Tat angenehm

Sauna, Infrarotsauna und basische Bäder setze ich auch ein, allerdings ist Hyperthermie um ein vielfaches intensiver und es ist mir auch bisher anders nicht gelungen meine Körpertemperatur derartig zu erhöhen
Gruß
Ponti
RE: Heiter bis wolkig -
Heinzi - 02.05.2016
Welche ABs haben dir rückblickend am besten geholfen, in Kombination mit den anderen Maßnahmen? Oder kann man das nicht so genau sagen?
RE: Heiter bis wolkig -
Ponti - 03.05.2016
Moin Heinzi,
die Frage, ist in der Tat nicht so einfach zu beantworten. Ich habe bei weitem nicht alles durchprobieren müssen

Andererseits ist es auch schwierig, Anfang und Ende der Therapie zu vergleichen. Wenn ich meinem Tagbuch und meiner subjektiv verzerrten Erinnerung trauen kann, hatte eine kurze Behandlung mit Cefotaxim

bei gleichzeitiger Hyperthermie

die größte Wirkung. Dieses mache ich an einer heftigen Herxheimer Reaktion und darauf folgend symptomfreien Intervallen mit bleierner Müdigkeit fest.
Gruß
Ponti