Forum Borreliose & Co-Infektionen
Tinidazol mono ? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Tinidazol mono ? (/showthread.php?tid=9026)

Seiten: 1 2


Tinidazol mono ? - Markus - 10.07.2016

Hat jemand Erfahrung mit Tinidazol Monotherapie? Wirkt es auch auf die spirochätale Form? Wenn es nur auf Biofilme und Zysten wirken sollte, wäre es wohl nicht angesagt das isoliert zu nehmen?


RE: Tinidazol mono ? - urmel57 - 11.07.2016

Hallo Markus,

ich habe keine Erfahrung mit Tinidazol alleine, würde es allerdings auch nicht für eine reine Borreliosebehandlung alleine nehmen, denn es hat keinen Effekt auf lebende Borrelien, wenn man in Konzentrationen bleibt, die im Körper realistisch sind.

Interessant könnte es jedoch auch zur Behandlung von Coinfektionen, insbesondere Protozoeninfektionen sein. Sind diese als Co-infektion mit im Koffer oder sogar im (nichterkannten) Zentrum des Geschehens, dann könnte auch Tinidazol als Monosubstanz gegeben, durchaus Erfolge zeigen.

Liebe Grüße Urmel


RE: Tinidazol mono ? - Ehemaliges Mitglied - 11.07.2016

Da kann ich nur schreiben, aus meinem Hintergrundwissen.
Selbst mein Dr. war lange Zeit gegen Tinidazol. Es war wohl Frau Dr. Sapi die es wieder in den Vordergrund brachte.
Aufgefallen ist mir auch immer wieder, diese aus meiner Sicht, nicht begründete Verbindung zu Metridanozol.
Die 10 Tage Regel, die meines Wissens nur dadurch resultiert, weil es keine Borreliose Erfahrungen gibt, wissenschaftlich begleitet, am Menschen.
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Unterlagen_2012_Frankfurt/Mueller_2012_Frankfurt_Therapie_der_Lyme_Borreliose.pdf

Tinidazol nicht in Deutschland erhältlich/keine Zulassung. Was für Vermutungen las ich darüber. Huh
Es scheint gerade wieder etwas in den Vordergrund zu rücken, wenn ich Beiträge im Internet sehe, mit welchen aktuellen Daten sie versehen sind.

Das war vor einigen Jahren, fast das einzige, was ich zu Tini fand.
http://ch.oddb.org/de/gcc/fachinfo/reg/36345

Tinidazol scheint auf gewisse Bakterien eine sehr schnelle Wirkung zu haben. Bei ausreichender HÖHE der Gabe.
Hier aber auch im Zusammenhang mit Cephalosporinen beschrieben.
http://www.ellviva.de/Gesundheit/Tinidazol-Anwendung.html

http://www.borreliose-gesellschaft.de/Unterlagen_2014_Erfurt_offen/Reutter.pdf

Bitte hier alles lesen, zur Beantwortung deiner Frage, rät der medizinische Laie fischera.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1599


RE: Tinidazol mono ? - borrärger - 11.07.2016

(11.07.2016, 08:19)urmel57 schrieb:  denn es hat keinen Effekt auf lebende Borrelien, wenn man in Konzentrationen bleibt, die im Körper realistisch sind.

Ich dachte immer es ist nur unklar, dass Zysten damit geknackt werden können. Aber jetzt heißt es, dass es in normaler Dosierung gar keinen Einfluss auf lebende Borrelien hat, oder wie ??
Die toten interressieren mich erst mal nicht, da ich mit den Lebenden noch genug zu tun habe Biggrin


RE: Tinidazol mono ? - Markus - 11.07.2016

Ich dachte mal gehört zu haben, dass der Arzt in Rheinstetten das auch Mono gibt. Vielleicht täusche ich mich aber auch.


RE: Tinidazol mono ? - borrärger - 12.07.2016

@ markus
Ich kenne es so, wie Du bestimmt selbst, dass es zu anderen Ab als sogenannter Zystenknacker eingesetzt wird, und begleitend länger als Metro verordnet wird. Die letzten Studien hatten ergeben, dass, die dosierung zum knacken der zysten von uns nicht erreicht werden kann. Dachte aber es wirkt trotzdem auf die Borrelien die nicht in Zysten stecken. Ich nehme es zu azi und mino . Eine Bekannte, hat erzählt, dass die Gesundheit einen Sprung machte, als sie Tini dazutat. Kann ich noch nicht behaupten. Alleine würde ich es nicht nehmen, dann eher Metro ganz hoch dosiert. Warum kann ich nicht begründen. ~ weil es meist so verordnet wird.~
In meiner Selbsthilfegruppe wurde gestern gesagt, was fischera sich schon schrieb. Es scheint eben in mode zu sein, wegen irgendwelcher, inzwischen eigentlich wiederlegter, Studien.
Ich nehme es dazu weil ich so mehrere Ab mit verschiedenen Wirkmechanismen kombinieren kann.

@fischera
Warum gibt es für dich keine begründete Verbindung zwischen Tini und Metro?? Ich frage mich nämlich auch schon immer, wo ist der Unterschied?? Es soll beides fast dasselbe sein, trotzdem greifen die Spezies eher bei kürzerer Therapie zum Metro und bei länger zum tini.
Sind doch beide aus der Gruppe der Nitro....


RE: Tinidazol mono ? - Ehemaliges Mitglied - 12.07.2016

@ Borreärger #6,
ich bezog mich auf die 10 Tage Regel - Verbindung. Beide Medikamente sind nicht wirklich für die Behandlung der Borreliose erforscht.
http://www.aerzteblatt.de/archiv/29907

Ich habe im Hinterkopf "Jemand" (Dr. Müller ?) brachte da mal die 10 Tage Regelung ins Spiel = Metronidazol) Krebserregend alles mögliche stand im Raum.
Markus hat da wirklich mal sehr intensiv recherchiert !
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6444

Zitat:Tinidazol ist strukturell eng mit Metronidazol verwandt.
Aus:
http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tinidazol

Ich möchte das hier auch zum Anlass nehmen, mal folgende Aussage zu überdenken. MONOTHERAPIE reicht bei Borreliose nicht.

Ich halte eine Behandlung mit einem BREITBANDANTIBIOTIKUM, wie es ja gerade in der Frühphase häufig eingesetzt wird, nicht für eine MT . Auch wenn nur EINE Tablette genommen wird.

Wenn es bei anderen Erregern, möglich ist ein Antibiogramm zu erstellen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Antibiogramm

Dann ist eine sehr ausgewählte AB Gabe möglich.
Borrelien kriegen wir aber nicht in eine Petrischale, noch nicht.

Auch überdenkenswert, Antibiotika machen die Darmflora kaputt. Ja, vielleicht, wie stark ???
Ein Bakterium was auf das AB mit einemShy reagiert, wird überleben.
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Einfluss-Darmbakterien-Gesundheit-Uebergewicht,darm105.html

Wir lernen unser 2. Gehirn gerade mal etwas genauer kennen. Hier ein kleiner Ratgeber.
http://www.darm-mit-charme.de/

Leider wieder ein Zeitproblem, Gruß an Anfang.
fischera


RE: Tinidazol mono ? - Markus - 12.07.2016

Zitat:Ich habe im Hinterkopf "Jemand" (Dr. Müller ?) brachte da mal die 10 Tage Regelung ins Spiel = Metronidazol) Krebserregend alles mögliche stand im Raum. Markus hat da wirklich mal sehr intensiv recherchiert !

Die zehn Tage Regel steht meines Wissens in der Roten Liste, darauf bezieht sich auch Müller.


RE: Tinidazol mono ? - Valtuille - 12.07.2016

Es gibt zu Tinidazol und Borreliose nur Laborstudien, die man nicht so ohne weiteres auf Menschen übertragen kann.

Auf "zystische" Formen war Tinidazol durchaus wirksam (auch in Konzentrationen, die theoretisch im Blut erreichbar sind, siehe Brorson), welche Rolle diese Formen wirklich spielen, ist aber bislang unklar.

Auf die normale Spirochätenform war Tini oder Metro im Labor meines Wissens in keiner Studie wirksam, zumindest nicht in erreichbaren Konzentrationen (Brorson, Zhang, Lewis).
Dieses Gerücht stammt von Sapi, die jedoch nur mit Dosierungen gearbeitet hat, die bei Menschen niemals erreichbar sind.

Was Mono-Therapien angeht: Zumindest Metronidazol wurde früher häufig als Monotherapie gegeben, entweder im Anschluss an eine "normale" Antibiose (wurde bei mir so gemacht) oder davor. Was nun davon für Borreliose sinnvoller (oder überhaupt sinnvoll) ist, kann ich nicht sagen.

Die Brorson-Studie, die als erste Tinidazol auf zystische Formen untersucht hat, ist auch online zu finden:
http://www.im.microbios.org/26June04/09%20Brorson.pdf
In den Threads zu Lewis und Zhang hab ich ja schon sehr viel zu dem Thema geschrieben. Zhang hat ja kürzlich zu zystischen Formen publiziert.


RE: Tinidazol mono ? - borrärger - 13.07.2016

Danke Heart dass Du das nochmal so schön zusammen gefasst hast. ich wusste ich hab diese Seiten irgendwo, aber war gerade überfordert. Niederschmetternd für mich, da ich Tini nehme, aber bischen hatte ich es auch so in Erinnerung. Trotzdem ändere ich meinen Therapieplan jetzt nicht.