Muskelzucken -
KeyLymePie - 29.07.2016
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es noch Erreger außer Borrelien und Bartonellen gibt, die Muskelzucken verursachen können? Kann es auch sein, dass dieses Symptom nach überstandener Borrelieninfektion noch eine Weile anhält?
RE: Muskelzucken -
Markus - 29.07.2016
Geht's dir denn so gut, dass du meinst die Infektion überstanden zu haben? Ansonsten denke ich ist Muskelzucken ein zentralnervöses Symptom und kann viele Ursachen haben. Chlamydien können es bestimmt auch machen.
RE: Muskelzucken -
KeyLymePie - 29.07.2016
Die Ärztin meint die Infektion sei überstanden, ich bin da noch skeptisch. Aber ich denke jetzt auch nicht, dass man sich sofort wieder gut fühlt, sobald die Borrelien weg sind. Aber vielleicht ist ja noch was übersehen worden? Chlamydien eher unwahrscheinlich bei mir. Jetzt ist erstmal gezielter Darmaufbau angedacht...
RE: Muskelzucken -
anfang - 29.07.2016
Mit dem Muskelzucken, was auch heute noch hie+da auftritt kann ich bestens leben.
Habe auch ab+an ein sogenanntes Handybein ( meine interpretation )- es viebriert,als wann ich ein Handy in der Tasche hätte,ist aber nicht so.
Folge einfach nicht der Spur,welche auch Ärzte,Einrichtungen und die interessen so mancher Coleur legen...die haben ihre dubiosen Gründe. - anfang -
RE: Muskelzucken -
KeyLymePie - 29.07.2016
(29.07.2016, 22:05)anfang schrieb: Habe auch ab+an ein sogenanntes Handybein ( meine interpretation )- es viebriert,als wann ich ein Handy in der Tasche hätte,ist aber nicht so.
Hoffe du kannst noch unterscheiden und gehst dann auch ran, wenn das Handy wirklich mal vibriert :)
RE: Muskelzucken -
KeyLymePie - 01.08.2016
keine Ideen?
RE: Muskelzucken -
Markus - 01.08.2016
Also wenn du Borrelien hattest und diese dir Muskelzucken verursacht haben, du noch immer dieses Zucken hast, dann würde ich sagen: Du hast nach wie vor eine aktive Borreliose. An etwaige Schäden, die erstmal repariert werden müssen, glaube ich in dem Zusammenhang nicht so recht.
Woran macht deine Ärztin eigentlich fest, dass die Infektion überstanden ist?
RE: Muskelzucken - Ehemaliges Mitglied - 02.08.2016
Unter der Borreliose, hatte ich da Bewegungen die z.B. ein ganzes Bein 50 cm bewegten. Fast immer ist es auch mit einem Kribbeln auf der Haut (Waden) verbunden.
Nach viel AB gehe ich von (bleibenden) Nervenschädigungen aus. Durch die Borrelien.
Der Vorteil gegenüber von vor 4 Jahren, nicht mehr 1-2 mal die Woche. Sondern so um 1-2 Monat. Häufig im Bett vorm Einschlafen. Aufstehen und ca. 150 mg Magnesium Brausetablette hilft sehr. Kalium ist dann bei mir auch häufig tief.
Nicht ohne Arzt - Kalium
http://www.netzathleten.de/ernaehrung/ratgeber-ernaehrung/item/5866-7-fakten-zu-kalium
RE: Muskelzucken -
Markus - 02.08.2016
(02.08.2016, 11:08)fischera schrieb: Kalium ist dann bei mir auch häufig tief.
Interessant, bei mir ist auch das Kalium fast immer untere Grenze bis zu niedrig, bei KLP wohl auch. Ist mir nicht wirklich klar warum das so ist. Das ist problematisch, weil man dann eigentlich keine Makrolide nehmen sollte. Versuche zur Substitution täglich 300 - 500 ml Karottensaft zu trinken, nächste Wochen lasse ich den Spiegel im Vollblut messen.
RE: Muskelzucken -
KeyLymePie - 03.08.2016
Kaliumwert wurde gerade bestimmt: 3,6 wobei 3,6 der untere Grenzwert ist. VitD mit 22 vielleicht im Hochsommer auch nicht optimal.