USA, Langzeitantibiose erlaubt ?! - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: USA, Langzeitantibiose erlaubt ?! (
/showthread.php?tid=9282)
USA, Langzeitantibiose erlaubt ?! -
Hydrangea - 06.09.2016
In diesem Link geht es um ein neues Gesetz, in den USA. Die Langzeitantibiose, auch off label, müssen von den Versicherungen nun bezahlt werden.
Der Text ist leider Englisch (mit dem Google Übersetzer, kann man sich hier behelfen).
https://vineyardgazette.com/news/2016/08/11/insurance-coverage-lyme-treatment-becomes-law
RE: USA, Langzeitantibiose erlaubt ?! -
borrärger - 07.09.2016
Ich kann es zwar nicht lesen in Englisch. Aber das ist doch mal was wirklich Gutes, die meisten Wellen aus USA schwappen ja irgendwann zu uns herüber, hoffe das passiert mit dieser Welle auch.
RE: USA, Langzeitantibiose erlaubt ?! -
Niki - 07.09.2016
Langzeitantibiosen als off-label werden auch in Deutschland zum Teil bezahlt. Habe meine 2-jährige Infusionstherapie von der Krankenkasse damals komplett übernommen bekommen (außer die obligatorischen Zuzahlungen). Es müssen aber in Deutschland zugelassene Medikamente sein.
In vielen Fällen ist das Problem auch nicht die Krankenkasse, sondern die kassenärztliche Vereinigung. Ärtze müssen es erst verschreiben, damit die Krankenkasse es übernehmen kann.
LG Niki
RE: USA, Langzeitantibiose erlaubt ?! -
johanna cochius - 07.09.2016
Zitat:Ich kann es zwar nicht lesen in Englisch.
Das Problem hatte ich auch immer, aber Dank dieses Tipps...
https://translate.google.de/
Ist das möglich...
LG Jo