Wiederholungstherapie mit Mino und quensyl - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wiederholungstherapie mit Mino und quensyl (
/showthread.php?tid=9295)
Wiederholungstherapie mit Mino und quensyl -
GustavoWoltmann - 10.09.2016
Hallo liebe Leute,
Ich habe bereits ca 4 Monate Mino und quensyl in diesem Jahr genommen. Danach ging es mir auch viel besser. Leider kamen die Beschwerden nach und nach wieder. Vor ungefähr 2 Wochen habe ich dann mit der Kombi wieder angefangen. Ich hatte die Hoffnung, die Verschlechterung aufzuhalten. Leider wird es trotzdem von Tag zu Tag schlimmer. Diese Kombi scheint diesmal nicht im Ansatz Wirkung zu zeigen.
Ist das üblich? Erlesen konnte ich, dass man eigentlcih nicht davon ausgeht, dass borrelien resistenzen bilden. aber was sagt die Praxis? Wer hat ähnliche erfahrungen gemacht ?
Sprciht das "Nichtansprechen" jetzt doch gegen Borrelien als Übeltäter?
Ich hoffe, dass jemand Näheres weiß...
Liebe Grüße
Leider ein Spamuser, der daher gesperrt wurde . Mod
RE: Wiederholungstherapie mit Mino und quensyl -
Hydrangea - 10.09.2016
Muss meine Antibiotika immer wieder wechseln. Resistent werden die Borrelien nicht. Man kann es eher als "unempfindlich" bezeichnen.
D.h., nach einiger Zeit "entziehen" sie sich dem jeweils eingesetzten Antibiotikum. Dauerhaft bleibt das so aber nicht. Nur leider weiss keiner wielange, diese "Unempfindlichkeit" bestehen bleibt.
Azi half mir, z.B., Monatelang, dann mehrere Monate gar keine Wirkung...dann kehrte die "Wirkung" erneut zurück...
Bleibt nur ausprobieren.
Wenn sich nichts tut- weder besser, noch schlechter, dann wechseln.
Man kann aber auch "nur" eine reaktivierte (oder neue), Co-Infektion haben.
Mino wirkt nicht gegen alle. Sinds Viren, nützt AB nix...