Forum Borreliose & Co-Infektionen
Neu dabei - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Neu dabei (/showthread.php?tid=9316)

Seiten: 1 2


Neu dabei - Die Ratte - 16.09.2016

Hallo Ihr im Forum
Ich bin neu dabei, habe seit 2 Monaten eine Borreliose und wurde nicht auf meine Wanderröte therapiert, sondern einen Monat später und auch noch unterdosiert (200 mg doxycyclin 20 Tage). Nachdem meine Symtome weniger schmerzhaft aber noch spürbarsind, habe ich mir eine Spezialistin gesucht die mich nun mit cefuroxim 500 2×täglich und doxy 100mg morgens und 200mg abends. Ich könnte anhand meines Gewichtes von 73 kg durchaus denke ich 400mg vertragen. Wie findet ihr die Art der Therapie und die Menge. Bin sied 2 Monaten infiziert hatte,grippeähnliche Symtome, dickes Knie,konnte nicht aufstehen,hatte 14 Tage einen vorgetäuschten Bnadscheibenvorfall. Meine Probleme sind hauptsächlich im Unterkörper.
Danke im vorrausHuh


RE: Neu dabei - borrärger - 17.09.2016

Hallo Ratte, Heart lich WILLKOMMEN hier im Forum!!!

Du hattest also einen Zeckenbiss und eine Wanderröte. Du wurdest auch einigermaßen Zeitnah behandelt. Wie Du inzwischen weißt, hättest Du eher 400 Doxy, sofort gebraucht, da Du auch über 70 kg. wiegst. Die Symptome sind nicht weg und jetzt bist Du bei einer Spezie und wirst weiter behandelt. Das alles ist ziemlich gut. Es wurde einigermaßen flott reagiert, (wenn auch icht ganz schnell) in den meisten Fällen sind die Heilungschancen dann noch sehr gut.

Ich stelle Dir hier die Behandlungsempfehlungen der DBG, die sich mit Deiner Behandlung decken, ein. Frühstadium S.15
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte/Leitlinien.pdf
Ich denke auch es ist noch von einem Frühstadium zu sprechen, vielleicht gibt es dazu aber auch geteilte Meinungen.

Nimmst Du das Cefuroxim und das Doxy zusammen? Ich denke die Dosierung dürfte in disem Falle reichen. Wenn Du denkst Du verträgst auch mehr Doxy, dann sprich nochmal mit Deiner Ärztin darüber.

Jetzt kommen noch die üblichen Einnahmeempfehlungen zu Doxy und Ab, die Du auf jeden fall beachten solltest. Aber Du scheinst in guten Händen zu sein und wurdest vielleicht schon informiert.
Zitat:Bei Tetracyclinen,wie Doxi nicht in die Sonne gehen und kein Calcium oder andere Mineralien (Magnesium, Eisen, Zink, Aluminium) drei Stunden vorher oder nachher zu sich nehmen. Also auch keine Milch oder Käse, manche Mineralwasser). Mineralien können die Resorption von Tetracyclinen im Darm bis zu 50 % mindern.
Den Darm mit mehrmals täglich, mindestens zwei mal, Probiotika (positive Darmbakterien, gibt es in der Apo rezeptfrei) schützen, um Durchfälle zu vermeiden. z.B. Omni Biotic 10AAD . Es gibt aber noch viele Andere Produkte. Das ist ganz wichtig. Das Ab tötet nicht nur die schlechten Bakterien, ein paar Gute (Darmbakterien besonders) bleiben als Kollateralschaden, meist auch mit auf der Strecke. Bei der Einnahme darauf achten, dass man einen Abstand von mind. 3 bis vier Stunden zu den Ab einhält(also vor -und nach-). Sonst werden die Bakterien vom Ab sofort vernichtet und man nimmt die teuren Sachen, ganz umsonst.
Vor der Einnahme des Ab am besten etwas essen und viel trinken hinterher, nicht direkt vor dem hinlegen einnehmen, also ca. ein bis zwei Stunden davor. Zum Schutz für Speiseröhre und Magen.

Wie lange sollst Du die Therapie machen?? Bessert sich schon was?? Wurdest Du auf Co. Infektionen getestet??
Was hattest Du für Laborwerte?? Die Laborwerte sollte man sich immer aushändigen lassen. Eine Wanderröte ist auch ohne Laborwerte beweisend für eine Borreliose.

Hier noch unsere Erstinformation
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177


RE: Neu dabei - Die Ratte - 17.09.2016

Danke das du dir Zeit für mich genommen hast. Deine Empfelungen sind mir bekannt,bis auf die drei Stunden mit den Milchprodukten, da wurde mir erzählt zwei Stunden Abstand würden genügen. Gut ,ich kann das noch erweitern. Ich bin sozusagen 2-2,5 Monate infiziert und zähle noch zu frisch, laut der Ärztin. Die D BG empfielt 400 Doxi ,das iritiert mich ,auch bei einer Kombi. Ansonsten nehme ich morgens 100 Dox und500 refuroxim und abends 200 doxi und nochmal 500 refuroxim. Heute ist der zweite Tag und ich soll dieses 4-6 Wochen nehmen. MEINE symtome sind noch spürbar, sagar etwas mehr. Ich möchte bloss nicht mehr unterdosiert sein. Ich hab schon überlegt, einfach morgens auch 200 zu nehmen.Ich hatte eindeutig angstiegende Antikörper und eine Fotografierte Bildergalerie der Wanderröte.Zur Zeit warte ich noch auf mein Ltt Test, und eine Dunkelfeldmikroskopie ist in Auswertung. L. G. Ratte


RE: Neu dabei - Ehemaliges Mitglied - 17.09.2016

@ Die Ratte
persönlich halte ich die Schwelle des Frühstadium bei max. 6 Wochen. Bin aber Laie. Deine Angst verstehe ich, und was eigentlich bei solchen schweren Erkrankungen STANDART sein sollte schlage ich dir vor. Vielleicht kannst du einen Arzt überzeugen. Es ist doch Huh dass alle Patienten solche Wirkstoffe gleich verarbeiten.
Du hast ja einen gewissen Durchblick, wie ich deinen Beiträgen entnehmen kann, fasse mich desswegen kurz.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6943

http://www.borreliose.de/html/index.php?name=Sections&req=viewarticle&artid=82&page=1

Nachtrag: AB sollen eingespart werden, beim Menschen (Tierhalter ?) da ist doch die Untersuchung des Wirkspiegels sehr sinnvoll, Herr Minister Gröhe und .... Auch würde es dem Patienten sehr zu gute kommen, vielleicht ist ja weniger manchmal mehr, oder ausreichend. Eine Reduzierung der Nebenwirkungen wäre sicher auch für viele Patienten so möglich. Aber wenn selbst der CRP Test keinen Einzug in Deutschen Praxen schafft, sollche Reaktionen der Verantwortlichen Realität sind, WAS TUN ?
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9308


RE: Neu dabei - Katie Alba - 19.09.2016

(16.09.2016, 16:21)Die Ratte schrieb:  Hallo Ihr im Forum
Ich bin neu dabei, habe seit 2 Monaten eine Borreliose und wurde nicht auf meine Wanderröte therapiert, sondern einen Monat später und auch noch unterdosiert (200 mg doxycyclin 20 Tage). Nachdem meine Symtome weniger schmerzhaft aber noch spürbarsind, habe ich mir eine Spezialistin gesucht die mich nun mit cefuroxim 500 2×täglich und doxy 100mg morgens und 200mg abends. Ich könnte anhand meines Gewichtes von 73 kg durchaus denke ich 400mg vertragen. Wie findet ihr die Art der Therapie und die Menge. Bin sied 2 Monaten infiziert hatte,grippeähnliche Symtome, dickes Knie,konnte nicht aufstehen,hatte 14 Tage einen vorgetäuschten Bnadscheibenvorfall. Meine Probleme sind hauptsächlich im Unterkörper.
Danke im vorrausHuh

Hallo Ratte,
schön dass du den Weg zu uns ins Forum gefunden hast Icon_winken3

Deine Erstbehandlung ist ja völlig "versemmelt" worden (erst 4 Wochen nach Beginn der Wanderröte Beginn der Therapie und die dann unterdosiert und zu kurz).
Eine Frage, die mich deswegen bewegt ist, ob man eventuell noch Metronidazol oder Tinidazol (Stichwort: Zysten, Biofilme) hinzunehmen sollte? Huh
Haben die anderen hier im Forum eine Meinung dazu?


RE: Neu dabei - borrärger - 20.09.2016

Ich würde auf Metro oder Tini erst in späteren Stadien zurückgreifen, wenn nichts anderes hilft. Das steht auch in den Leitlinien S15 so
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte/Leitlinien.pdf

Ratte hat doch gerade erst mit einer Therapie angefangen, ich finde Dieser sollte man noch ein bischen Zeit geben wirken zu können. Ich kenne zwei Leute die in ähnlicher Situation noch zu guten Erfolgen ohne Metro/Tini gekommen sind, denn von einem Spätstadium ist hier bestimmt nicht zu sprechen. Aber ist natürlich auch nur meine Meinung.


RE: Neu dabei - urmel57 - 20.09.2016

Ich denke, bezüglich der Dosierung liegt man bei 73 kg mit 300 mg Doxy und noch zusätzlich Refuroxim sicherlich nicht unterdosiert. (Bei Kindern werden 4 mgDoxy/ kg gerechnet). Auch die Behandlungszeit von bis zu 6 Wochen ist durchaus nicht knapp bemessen. Danach würde ich erstmal schauen, ob überhaupt weiterer Behandlungsbedarf besteht.

Leider fehlt eine eindeutige und allgemeine geprüfte Aussage zu Behandlungszeiten und höherer Dosierung auf die man sich wirklich stützen und verlassen kann. Das sollte man durchaus zu jeder Behandlung egal wie kurz oder lang dazusagen.

Je länger die Behandlung und je höher die Dosierung, desto höher auch eventuelle Kollateralschäden durch die Medikamente, das sollte man auch mitberücksichtigen.

Wiederholen kann man im Bedarfsfall so eine Therapie ja auch falls überhaupt nötig.... Drücke mal die Daumen, dass die Therapie erfolgreich ist und ich würde mich auch dann über eine Rückmeldung hier im Forum freuen.

Liebe Grüße Urmel


RE: Neu dabei - Die Ratte - 27.09.2016

Hallo an alle die mir geantwortet haben,ich habe mit meiner Ärztin Rücksprache gehalten und habe Doxi auf 400 erhöht und Refuroxim 2x500 beibehalten.Diese Dosis nehme ich jetzt 11 Tage, es hat sich minimal verbessert,sollte nach so einer Zeit schon eine Besserung eintreten? Die Ratte


RE: Neu dabei - Regi - 28.09.2016

Patienten sprechen unterschiedlich auf die Therapien an. Man kann keine generellen Aussagen machen. Wichtig ist, dass therapiert wird, bis die Symptome weg sind. Aber daran wird sich deine Spezi ziemlich sicher orientieren. Evtl. wird bei ungenügendem Ansprechen nach vier bis sechs Wochen das AB gewechselt.

LG, Regi


RE: Neu dabei - borrärger - 28.09.2016

Ich schließe mich Regi an, gib Dir noch etwas Zeit, was anderes kannst Du jetzt sowieso nicht machen, denn selbst wenn noch Co. Infektionen im Spiel sind, kannst Du unter Ab nicht testen und viele Co. Infektionen sprechen auf Doxi an. Du hast für das Anfangsadium mit Doxi 400, und selbst für Frühstadium bei Disseminierung und Spätstadium (wie es in den Leitlinien steht, hatte ich Dir im oberen link geschickt) mit Cefuroxim 2 mal 500, die besten vorgeschlagenen Therapien. Und es hat sich ja auch schon ein bischen gebessert.