Forum Borreliose & Co-Infektionen
LDL-Cholesterin und Mortalität - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: LDL-Cholesterin und Mortalität (/showthread.php?tid=9415)



LDL-Cholesterin und Mortalität - Markus - 07.10.2016

Zitat:Lack of an association or an inverse association between low-density-lipoprotein cholesterol and mortality in the elderly: a systematic Review, BMJ Open 2016;6:e010401 doi:10.1136/bmjopen-2015-010401

Conclusions High LDL-C is inversely associated with mortality in most people over 60 years. This finding is inconsistent with the cholesterol hypothesis (ie, that cholesterol, particularly LDL-C, is inherently atherogenic). Since elderly people with high LDL-C live as long or longer than those with low LDL-C, our analysis provides reason to question the validity of the cholesterol hypothesis. Moreover, our study provides the rationale for a re-evaluation of guidelines recommending pharmacological reduction of LDL-C in the elderly as a component of cardiovascular disease prevention strategies.

Aus dem Abstract:

- es gibt einen inversen Zusammenhang zwischen der Höhe des LDL Cholesterins und der Sterblichkeit bei den meisten über 60 Jährigen
- dies widerspricht der Cholesterinhypothese
- die Reduktion von LDL-Cholesterin als Präventionsstrategie bei Älteren muss re-evaluiert werden


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - urmel57 - 07.10.2016

Na, das lässt mich ja mal hoffen... Cool


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Regi - 08.10.2016

Meine neueste Erfahrung hat gezeigt, dass man auch den Cholesterinwerten nicht unbedingt trauen kann. Meine vorletzte Kontrolle zeigte alle Blutfettwerte (HDL, LDL, Trigylceride) erhöht. Ich hab natürlich ein bisschen gegoogelt und bin auf die Info gestossen, dass die Cholesterinwerte höher ausfallen können, wenn bei der Blutabnahme länger als eine Minute gestaut wird. Das ist bei mir fast immer der Fall, wegen der zickigen Venen. Eine Kontrolle zur Bestätigung im nüchternen Zustand mit Blut von der Fingerkuppe zeigte dann wieder normale Blutfettwerte. Tongue

Also: Nicht alles glauben, was aus dem Labor kommt. Angel

LG, Regi


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Ehemaliges Mitglied - 08.10.2016

@ Markus,
gerade bei Cholesterin, kann man sehr deutlich sehen, wenn die Einnahmen gesteigert werden sollten, bei den Pharmariesen, wurden die Grenzwerte gesenkt.
Ein anderes Beispiel aus der Vergangenheit: Wenn die Eier in der EX DDR knapp waren, Finger weg = gefährlich.
Waren die Hühner fleißig, was glaubst Du ?
Im Westen der Republik lief es nicht anders.
Wer an Hintergründen interessiert ist, bitte.

Zitat
Dazu jedenfalls raten die Ernährungsexperten, weil aktuelle Studien keinen Zusammenhang zwischen dem Konsum cholesterinreicher Lebensmittel und einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Körper belegen konnten. Zu viel Cholesterin schadet nicht, resümieren die Experten in ihrem Bericht."
Aus:
https://www.welt.de/gesundheit/article142656126/So-schaedlich-ist-Cholesterin-wirklich.html
Mit Cholesterinsenkern werden Milliarden Gewinne gemacht. Darum geht es in 1. Linie.
http://www.huffingtonpost.de/tina-rodriguez/die-pharmaindustrie---der-reibach-mit-unserer-gesundheit_b_8064514.html


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Markus - 08.10.2016

Es gibt auch recht viel Arbeiten zum Thema Arteriosklerose und chronischer Chlamydieninfektion. Ich denke, dass die Arteriosklerose die Manifestation einer chronischen Cpn-Infektion ist. Aber die Statine sind neben SSRI die große Melkkuh von Big Pharma, daher darf man nicht viel Wahrheit zu dem Thema erwarten.


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Markus - 09.10.2016

Hier noch der Link zum gesamten Artikel, der ist ja frei: http://bmjopen.bmj.com/content/6/6/e010401.full


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Rosenfan - 10.10.2016

Na ja, das Thema ist wie ein Gummiband...
Eins darf man nicht vergessen: der Körper stellt selbst Cholesterin her. Und wenn das ständig erhöht ist, schadet es sehr wohl. Es führt im schlimmsten Fall zum Tod.
Aber den Laborwerten misstraue ich schon lange: der Mensch ist nun mal kein einheitlicher Typ, bei dem alle Werte gleich sind.Der seit Jahrzehnten genannte Richtwert von 120 ist nicht das Papier Wert, auf dem er geschrieben steht.
Man kann monatelang eine cholesterinarme Diät machen, ändern tut sich daran wahrscheinlich wenig, weil das körpereigene Ch. nicht ausreichend berücksichtigt bringt wird.

Gruß Rosenfan


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - urmel57 - 10.10.2016

Gerade bei den Lipidsenkern gibt es mittlerweile doch einige Erfahrungen.

Bestimmte Personengruppen profitieren sicherlich von diesen aber nach den früher geltenden Vorschlägen und Grenzwerten sollte in USA jeder zweite Amerikaner Lipidsenker nehmen..... Markus sieht das mit der Melkkuh ähnlich wie ich.

Ein in meinen Augen guter Übersichtartikel über die Empfehlungen der gängigen Lipidsenker wurde im April 2016 von medscape veröffentlicht:

http://www.degam.de/files/Inhalte/Degam-Inhalte/Presse/DEGAM_in_den_Medien/2016/Medscape-Nicht-Statine.pdf

In Deutschland gibt es dazu sogar eine Nationale Versorgungsrichtlinie . Danach "sind Lipidsenker nur verordnungsfähig bei bestehender vaskulärer Erkrankung (KHK, zerebrovaskulärer Manifestation, pAVK) und bei einem hohen kardiovaskulären Risiko (> 20% Ereignisrate/10 Jahre auf der Basis der zur Verfügung stehenden Risikokalkulatoren).

Viel hilfreicher als die meisten Arzneimittel sind bei erworbener Hypercholesterinämie ohnehin eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und Nikotinverzicht. Dr. Uwe Popert"


Daneben befassen sich zwei weitere Richtlinien mit dem Thema Lipidsenkung. Man beachte: Richtlinien sind im Gegensatz zu Leitlinien bindend bei der Umsetzung

Richtlinien zu KHK


Richtlinien zu Diabetes


Ich habe mich aus eigenem Interesse mit dem Thema näher beschäftigt und da wollte mir eine Internistin sogar Statine aufschreiben, wegen Gallenpolypen in der Gallenblase , die leider dafür sorgen, dass die Gallenflüssigkeit bei mir wohl nicht so gründlich ausgeschieden werden kann, wie es sein sollte.... Ich probiere das jetzt erstmal auf anderem Wege, denn ansonsten sind zwar die LDL -Wert erhöht aber stehen immer noch in eine positiven Verhältnis zu den HDL. Ansonsten wird im Zweifelsfall ein operativer Eingriff nötig sein. Ansonsten halte ich mich noch mehr an die Maßnahmen, die man selbst in die Hand nehmen kann.

Es ist eben wie überall in der ärztlichen Praxen nicht damit zu rechnen, dass sich ein praktischer Hausarzt in allen Detaills und neuen Veröffentlichungen auskennt.


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Rosenfan - 15.10.2016

Dienstag, 18. 10. auf Arte, um 20.15 h

Cholesterin, der große Bluff

Gruß Rosenfan


RE: LDL-Cholesterin und Mortalität - Ehemaliges Mitglied - 19.10.2016

oder auch hier der Beitrag von Arte
http://www.arte.tv/guide/de/051063-000-A/cholesterin-der-gro%C3%9Fe-bluff?country=DE