Borreliose nun doch nicht?? -
Wie AnYa - 20.10.2016
Hallo,
nicht, dass ich nicht darüber froh bin, bin ich trotzdem verwirrt.
Meine Mutti war nun im Krankenhaus, eine komplette Woche und wurde von oben bis unten getestet, untersucht, getestet, untersucht....
Diagnose: 100% KEINE Borreliose!!!!!
Sondern Arthrose.
Nun frage ich mich... Wir haben zwei Bluttests machen lassen, der erste normal beim Hausarzt und der zweite der (teure) LTT-Borreliose-Test. Bei beiden soll sie mit Borrelien in Kontakt gekommen sein. Im Krankenhaus nun stellt man fest, dass das Langzeitgedächtnis Ihres Immunsystems nie gegen Borrelien gekämpft hat?
Jetzt stelle ich die Aussagekraft dieser beiden Bluttest schon in Frage!!!

Ich bin mir gerade überhaupt nicht sicher, wie ich mit dieser Information umgehen soll?
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
Filenada - 20.10.2016
Der Vollständigkeit halber: Die "Vorgeschichte" ist
hier und
hier zu finden.
(@ Wie AnYa: Ist immer besser, im selben Thread zu bleiben, wenn's um ein und dasselbe Thema geht, damit andere nicht erst suchen müssen.)
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
Wie AnYa - 20.10.2016
Ach ok, danke.
ENTSCHULDIGUNG
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
leonie tomate - 20.10.2016
Zitat:Ich bin mir gerade überhaupt nicht sicher, wie ich mit dieser Information umgehen soll?
AnYa, du wirst gerade mit einem der Hauptprobleme rund um die Diagnosestellung einer Borreliose konfrontiert:
Die Unsicherheit der Tests.
Etwas provokant könnte man sagen, dass wenn du das Blut deiner Mutter in 10 verschiedene Labore schicken würdest, dass du hinterher 10 unterschiedliche Ergebnisse vorliegen hättest.
Ich selber hatte das "Erlebnis" mit 2 Laboren. Es wurde im Abstand von einer Woche, jeweils ein Western Blot angefertigt. Ein Testergebnis war hochpositiv - das andere klar negativ.
Da darf man sich dann sozusagen "was aussuchen"...
Noch ein Tipp am Rande: Lass dir (sofern noch nicht geschehen) alle Testergebnisse aushändigen. Manchmal ist nämlich auch die Interpretation der Testergebnisse recht originell. Oder es wurde nur ein allgemeiner Suchest (ELISA) gemacht.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
Regi - 20.10.2016
Zitat:Diagnose: 100% KEINE Borreliose!!!!!
Der sichere Ausschluss einer aktiven Borreliose ist unmöglich. Wer so etwas behauptet, der lügt oder weiss es nicht besser.
Die Tests sind einfach zu unsicher. Da bleibt einem nur die Therapie auf Verdacht. Wenn die Arthrose-Diagnose gut abgesichert ist
und alle Symptome erklärt, dann würde ich einen entsprechenden Therapieversuch machen. Wenn der Verdacht eher Richtung Borreliose geht, dann würde ich einen Therapieversuch mit AB machen. Sollte eine Cortisontherapie in Erwägung gezogen werden, würde ich auf jeden Fall zuerst eine Borreliosetherapie mit AB versuchen. Cortison unterdrückt das Immunsystem und könnte eine kochende Infektion erst recht zum Ausbruch bringen. AB bei Rheuma oder ähnlich schadet nicht, könnte sogar hilfreich sein, weil AB auch ein bisschen entzündungshemmend sind.
LG, Regi
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
FreeNine - 20.10.2016
"Borreliose nun doch nicht??"
Diese Frage habe ich mir in meinem Krankheitsverlauf auch schon x-Mal gestellt.
Die Laborwerte sind nicht nur unterschiedlich von Labor zu Labor, sondern werden von den Ärzten auch so unterschiedlich interpretiert.
Das ist das Schlimme daran. Ich bin da auch schon Höhen und Tiefen durchwandert und habe so manchen Glauben verloren.
Zitat:Der sichere Ausschluss einer aktiven Borreliose ist unmöglich. Wer so etwas behauptet, der lügt oder weiss es nicht besser.
Dem stimme ich 100%ig zu.
Wie kann man Borreliose 100% ig ausschließen oder sicher ausschließen, obwohl es keinen Test gibt, womit man das feststellen kann. Andersherum darf man 2 Jahre nach einer Borreliose kein Blut spenden. Und danach erst, wenn man Symptomfrei war in der Zeit nach Behandlung. Da beist sich die Maus doch in den Schwanz! - Oder man ist Hellseher?
Aber solange die AB irgendetwas bewirkt bzgl. Verbesserung dann hats wohl was damit zu tuen.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass einem die Kliniken/Krankenhäuser einfach allein mit dem Problem Borreliose stehen lassen. (Ausnahmen sind wohl die Akkutfälle.) Das wird hier jetzt aber zu lang.... (Früher hätte ich das übrigens nicht geglaubt.)
Man kann ja auch Arthrose und Borreliose haben!
LG FreeNine
PS: Vieleicht ist die einleitende Seite
Editorial einer Fachzeitschrift der Umwelt-Medizin-Gesellschaft auch ganz interessant!

Zitat letzter Satz daraus:
Zitat:Gerade in dieser Situation gilt der Grundsatz: Borreliose ist eine klinische Diagnose!!
und die kann auch nur ein Arzt m. E. stellen, der sich ein umfangreiches Wissen und Erfahrung auf dem Gebiet angeeignet hat. Und der sagt dann bestimmt nicht 100% ig ausgeschlossen, weil es ebend nicht geht...
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
borrärger - 21.10.2016
(20.10.2016, 13:58)Wie AnYa schrieb: Nun frage ich mich... Wir haben zwei Bluttests machen lassen, der erste normal beim Hausarzt und der zweite der (teure) LTT-Borreliose-Test.
Stell doch den LTT nochmal hier ein, aber ob es Dich weiter bringt, kann ich nicht sagen, da bei Deiner Ma die Ab ja nicht besonders gut angeschlagen haben. Manchmal bringen auch erst längere Therapien etwas, aber in diesm Falle möchte man das fast nicht empfehlen. Wurden denn Co. Infektionen schon getestet?? Ihr wolltet doch nochmal einen andern Spezie aufsuchen, oder irre ich mich??
RE: Borreliose nun doch nicht?? - Ehemaliges Mitglied - 21.10.2016
Stichwort Test
Testergebnis deuten, Testlabor ...
dann kommt noch das dazu. (Testkits)
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8927&pid=105193
Hier nicht nur #4
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6530
AnYa,
die Testunterlagen gehören in deine Hand. Vielleicht kannst Du sie hier einmal einstellen.
RE: Borreliose nun doch nicht?? - Ehemaliges Mitglied - 21.10.2016
Nachtrag zu #8
" Die Sprechstundenhilfe kommt ins überfüllte Wartezimmer: „Wo ist denn der Herr, der einen Verband wollte?“ – „Der ist wieder gegangen, die Wunde war inzwischen verheilt!“
Will sagen, es ist irre was da in den Praxen/Krankenhäusern abgeht. Wartezeiten, Terminvergabe, Weiterbildung ... Hintergründe, offene Fragen abzuklären.
Und bei Borreliose sind einige Fragen offen.
Dann kommt da so ein Patient und behauptet Dinge die er ja nicht beurteilen kann -
Wer hat denn hier studiert ?
Dem RKI sind aber viele hörig, was ich nicht toll finde, aber vielleicht hilft es bei der Überzeugungsarbeit, dass nicht alles klar ist.
Das erkannten Experten schon 2008, doch die Umsetzung scheint bis heute zu scheitern. Jedenfalls so richtig nachhaltig. Schauen sie einmal was da über die Testverfahren in Deutschland steht!
(kleinere Erfolge gibt es ja)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/B/Borreliose/Lyme-Borreliose_Bgbl_1108.pdf?__blob=publicationFile
Dieses Ziel ist noch in weiter Ferne. Auch ist mir klar, die Recherche im Internet kann auch voll nach hinten losgehen.
An diesem Punkt ein Lob an Alle, die sich hier so aktiv einbringen.
Mancher denkt ich kann doch da nicht helfendes schreiben, keine Ahnung, liegt mir nicht usw.
Vielleicht haben sie aber 1 Euro 66 im Monat über, um den Verein zu stützen.
Als Mitgliedszahl, 1000 Mitglieder haben halt eine andere Power nach außen als 100.
"Das Interesse am Shared Decision Making hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Das Internet sorgt dafür, dass Patienten heute besser über Erkrankungen und Behandlungsformen informiert sind als früher. Patienten reagieren auch zunehmend ungehalten auf ärztliche Bevormundung. Der medizinische Fortschritt führt außerdem dazu, dass es immer mehr gleichwertige Möglichkeiten gibt."
Aus:
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/arzt-patient-beziehung-und-was-will-ich-12770155.html
RE: Borreliose nun doch nicht?? -
FreeNine - 21.10.2016
(21.10.2016, 14:51)fischera schrieb: Das erkannten Experten schon 2008, doch die Umsetzung scheint bis heute zu scheitern. Jedenfalls so richtig nachhaltig. Schauen sie einmal was da über die Testverfahren in Deutschland steht!
(kleinere Erfolge gibt es ja)
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/B/Borreliose/Lyme-Borreliose_Bgbl_1108.pdf?__blob=publicationFile
Ist mir letztens auch wieder in die Hände gefallen!
Oh ja, da steht genau das drinn, was wir schon die ganze Zeit "predigen". Unzuverlässige Tests und fehlende Forschung ...
Frage mich nur, warum das bei den Ärzten nicht ankommt!? Und die Umsetzung scheitert!