Antibiotika rezeptfrei ? -
Markus - 10.11.2016
Hat jemand verlässliche Informationen dazu, wo man im Ausland rezeptfrei an AB kommt? In Russland und Türkei soll das wohl möglich sein. Da die Medikamente dort viel günstiger sind, wäre es eine Überlegung dort mal hinzufahren und gleich eine Ration für einige Monate auf Halte zu legen (muss man schauen was der Zoll noch durchgehen lässt).
Aber besser wäre es natürlich man würde das irgendwie im nahen Ausland bekommen können, vielleicht Richtung Osteuropa?
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
urmel57 - 10.11.2016
Es gibt da auch nicht nur ein Zollproblem sondern auch ein Problem mit dem Arzneimittelgesetz, wenn man das einführen möchte. Das sollte man bei solchen Aktionen genauestens beachten, um Ungemach zu vermeiden.
LG Urmel
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
Markus - 10.11.2016
(10.11.2016, 13:05)urmel57 schrieb: Das sollte man bei solchen Aktionen genauestens beachten, um Ungemach zu vermeiden.
Das könnte man näher erörtern. Ist auf jeden Fall wichtig, da die Gesetzeslage zu kennen. Ich habe nur einen Bericht in einem andern Forum gelesen, und da las es sich so, dass das für den Eigengebrauch in Ordnung ist.
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
Markus - 10.11.2016
Die Frage zur Einfuhr ist recht schnell geklärt:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung/arzneimittelversorgung/einfuhr-von-arzneimitteln.html schrieb:Sonderregelung zum Reisebedarf
Reisende dürfen Arzneimittel bei der Einreise nach Deutschland in einer dem üblichen persönlichen Bedarf entsprechenden Menge mitführen (§ 73 Absatz 2 Nr. 6 oder 7 AMG). In diesem Fall ist weder eine Einfuhrerlaubnis nach Deutschland noch eine Zulassung oder Registrierung der jeweiligen Arzneimittel für Deutschland erforderlich. Unerheblich ist auch, ob es sich um verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Präparate handelt oder nicht. Als "üblicher persönlicher Bedarf", der bei der Einreise mitgeführt werden darf, ist in der Regel ein Bedarf von maximal drei Monaten, unter Berücksichtigung der Dosierungsempfehlung für das jeweilige Arzneimittel, anzusehen. Hinweise hierzu enthalten die Packungsbeilage/Fachinformation des jeweiligen Arzneimittels.
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
Hydrangea - 10.11.2016
In Spanien sollen sie auch rezeptfrei sein.
Bekommt man Schwierigkeiten, wenn der eigene Bedarf, für 3 Monate höher ist, als in der Packungsbeilage angegeben?
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
Rosenfan - 11.11.2016
Also, Arzneimittel, speziell AB, im Ausland zu kaufen halte ich für sehr problematisch. Wer weiß denn, was in den Medikamenten wirklich drin ist.
Gruß Rosenfan
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
Markus - 11.11.2016
(10.11.2016, 21:33)Hydrangea schrieb: Bekommt man Schwierigkeiten, wenn der eigene Bedarf, für 3 Monate höher ist, als in der Packungsbeilage angegeben?
Ich denke, wenn du einen Therapieplan des Arztes mitführst, woraus das hervorgeht, dann nicht.
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
Markus - 11.11.2016
(11.11.2016, 08:24)Rosenfan schrieb: Wer weiß denn, was in den Medikamenten wirklich drin ist.
Ein bisschen Bauchschmerzen hätte ich da auch, müsste man klären. Ich vermute mal stark, dass die Wirkstoffe sämtlich in Indien etc. synthetisiert werden und dann auch nur von einem oder wenigen Herstellern. Daher würde ich fast vermuten, dass die Wirkstoffe auf der ganzen Welt dieselben sind.
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
urmel57 - 11.11.2016
Markus, es kommt nicht drauf an, wo der Wirkstoff produziert wird, sondern wer die Qualität des Wirkstoffes überprüft und wer dann das fertige Medikament daraus herstellt und dessen Qualität nochmals auf die angegebenen Inhaltsmengen/ -stoffe überprüft.
Besonders im Internet aus unklaren Quellen, ist das Geschäft mit gefälschten Arzneimitteln so lukrativ wie der Drogenhandel....
RE: Antibiotika rezeptfrei ? -
borrärger - 11.11.2016
Wenn ich mir in Polen was hole, habe ich Polnische Bekannte um Hilfe bei Fragen zu Inhaltsstoffen gebeten. Zum Teil hat mir Polnische Apotheker (er spricht deutsch) sogar per Mail geantwortet sehr kompetent Auskunft gegeben. Einiges von den Inhaltsstoffen konnte ich sogar selbst zuordnen.
Aber wie die Arzneimittel im Ausland überprüft werden, weiß ich natürlich nicht. Internet würde ich nicht riskieren.