Quensyl oder Arthemesia -
Die Ratte - 16.02.2017
Hallo ihr Lieben
Die Zeit naht und die nächte Therapie fängt an.
200mg , Quensil 1x täglich
Doxi+Mino+Metronidazol
Ich habe den Beipackzettel und einige Nebenwirkungen dabei gelesen und gesagt bekommen. Nun ist mir schwindelig.
Alles hat Nebenwirkungen das weiß ich nun schon, aber wenn man es vermeiden kann!
Ich dachte dabei an Arthemesia 3x 600mg für zwei Wochen eine Woche Pause und nochmal eine Woche.Darüber habe ich auch viel gutes gelesen.
Was habt ihr für eine Erfahrung gemacht ?
Wie würdet ihr in meiner Situation umgehen?
Freue mich über jede Hilfe

Ratte
RE: Quensyl oder Arthemesia -
theradbrad - 16.02.2017
Hallo,
Wir sind ja beim selbem Spezl und haben daher auch nahezu identische Therapieansätze.
Ich hatte 2 Monate Quensyl und seit 2 Monaten nun im Tausch dafür Artemisia.
Ich hatte seinerseits mit Quensyl überhaupt keine Nebenwirkungen o.ä., oder aber sie wurden von denen des Mino, Doxy und Metro evtl. übertüncht.
Also von daher gab es bei mir keine Probleme!
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
RE: Quensyl oder Arthemesia -
Boembel - 16.02.2017
Liebe Ratte,
ich habe Artemisin (PZN 3814335) parallel zu meinem Doxy genommen. Habe es gut vertragen. Ob meine kampfmittelähnlichen Darmgase davon kommen, weiss ich nicht.
LG, Boembel
RE: Quensyl oder Arthemesia -
Boembel - 16.02.2017
.. ich freue mich für Dich, dass es bei Dir mit einer kombinierte AB Therapie weitergeht !
RE: Quensyl oder Arthemesia -
Boembel - 16.02.2017
..und hier noch ein PDF Dokument zu Artemisin und Co. parallel zu AB:
sorry für die vielen Antworten, ich bekomme heute nicht alles zusammen und kann nur in Häppchen von jetzt bis gleich denken.
RE: Quensyl oder Arthemesia -
Die Ratte - 17.02.2017
Hallo theratbrad
Danke für deinen Hinweis. Ich hatte halt Angst bekommen, weil Quensyl den Q-Interwall verändert.
Ich habe doch schon eins was ich regelmäßig nehme( Amineurin)und tut das selbige.
Mein Spezie meinte ich könnte alternativ Artemesia nehmen .
Hast du denn einen Unterschied gemerkt, zwischen Quensil und Artemesia?
Ich hätte es schon gerne probiert, weil es noch andere gute Eigenschaften hat, aber mit so einem unguten Gefühl.
Hat sich denn bei dir etwas geändert?
Ich bin geschockt das das Ceftriaxon mich so wenig voran gebracht hat.
Am besten finde ich Mino und bin gespannt auf Metronidazol was das bei mir verändert.
Ist doch einfach alles Mist.
Liebe Grüße Ratte
RE: Quensyl oder Arthemesia -
Die Ratte - 17.02.2017
Liebe Boembel
Schön das du diesen link geschickt hast.
Warum freust du dich,das ich wieder mit einer Kombi starte?
Das was ihr mit euren nett ausgedrückten Kampfgasen habt, kenne ich unter zwei Bedingungen, viel Süßigkeiten oder Fastfood.
Liebe Grüße Ratte
RE: Quensyl oder Arthemesia -
claudianeff - 17.02.2017
Hallo!
@Die Ratte:
Zitat: Ich hatte halt Angst bekommen, weil Quensyl den Q-Interwall verändert.
Wo steht es, dass Quensyl das Q-Intervall verändert?!
Du verwechselst anscheinend Makrolide mit diesem Antimalaria-Mittel (Hydroxychloroquin). Sicher kann auch Quensyl HRS verursachen, von der lebensbedrohlichen Q-Verlängerung wird aber nicht gesprochen. (Sonst hätte ich dieses Medi nicht monatelang einnehmen können.)
Was ich aber dringend empfehlen würde: die umfangreichen Infos ernsthaft wahrzunehmen, denn dieses Medi kann sehr ernste Probleme machen (in vielen Bereichen)

. Vor allem muss man vor dem Beginn der Therapie einen Augenarzt konsultieren*. Bei mir ist trotz der Augenarztkontrollen die Verschlechterung der Augen eingetreten. Dabei habe ich nur über Wintermonate eingenommen und im März abgesetzt.
Zum Vergleich "Artemisia - Quensyl" kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass diese Stoffe völlig verschieden auf mich wirkten.
LG
*Zitat: "Wegen der Gefahr bleibender Netzhautschäden ist das Medikament nur unter häufiger augenärztlicher Kontrolle einzusetzen."
RE: Quensyl oder Arthemesia -
KeyLymePie - 17.02.2017
Also ich habe Quensyl für 8 Wochen in Kombi mit Mino und Azi genommen. Nebenwirkungen habe ich keine gehabt. Meistens wird Quensyl eigentlich gut vertragen, 200mg pro Tag ist ja keine hohe Dosierung.
Warum sollst du Quensyl nehmen? Eigentlich wird Quensyl nur im Kombination mit Makroliden verschrieben, wobei auch da der Nutzen eher fraglich ist. Zur Immunmodulation werden soweit ich weiß 400mg pro Tag über mehrere Monate verschrieben, da ist die Gefahr für NW dann natürlich höher.
Bei Artemisia kann es auch zu einigen leichteren NW wie Übelkeit kommen (Laut Buhner bei etwa 4%).
RE: Quensyl oder Arthemesia -
Filenada - 17.02.2017
(17.02.2017, 09:27)Die Ratte schrieb: Ich habe doch schon eins was ich regelmäßig nehme( Amineurin)und tut das selbige.
Ich würde die Finger von lassen, weil:
"Hydroxychloroquin kann Herzrhythmusstörungen auslösen und sollte daher nicht mit anderen Arzneimitteln eingesetzt werden, die bestimmte EKG-Veränderungen (QT-Verlängerung) bewirken oder ebenfalls Herzrhythmusstörungen auslösen können" (Quelle:
Hersteller von Quensyl)
...und Amitriptylin zu den
möglichen QT-Zeit-Verlängerern gehört. Zumal Du ja auch keine muskuloskelettalen Symptome hast.