Forum Borreliose & Co-Infektionen
MMS - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: MMS (/showthread.php?tid=9891)

Seiten: 1 2


MMS - Die Ratte - 03.03.2017

Hallo ihr da,
Ich habe mich mit einer Heilpraktikerin unterhalten ,sie meinte ich soll mal MMS probieren,davon hätte sie schon einiges positives gehört bei Borreliose
Nun habe ich gutes und schlechtes im Forum gelesen, gibt es hier jemanden der damit rumexperimentiert hat und geht das zusammen mit Antibiotika ?Huhicon_hexe4
Freue mich über Erfahrungen


RE: MMS - KeyLymePie - 03.03.2017

Meinst du das:
www.zentrum-der-gesundheit.de/organischer-schwefel-msm-pi.html

Wenn du Chlor dioxid meinst, würde ich die Finger davon lassen.


RE: MMS - Die Ratte - 03.03.2017

Hallo KeyLymePie
Ja, oder manchmal steht dort Natriumchlorid.Ich habe davon einiges Gutes und Schlechtes gelesen und wollte Wissen, wer von euch das schon mal probiert hat.
Was ist besser als mit einem Erfahrenen darüber zu schreiben.
Im Forum war es auch schon mal Thema vor Jahren.
L. G. Ratte


RE: MMS - korri - 03.03.2017

Hallo Ratte,

ich habe es ein Jahr lang genommen als flüßig als Kapseln, Einlauf und Bäder. Mir hat es nicht geholfen...und ich habe meine eigene Geschichte dazu.
Nehme das Zeug nicht mehr.

LG


RE: MMS - Mainz06 - 03.03.2017

(03.03.2017, 19:08)Die Ratte schrieb:  Ja, oder manchmal steht dort Natriumchlorid.
Natriumchlorid ist Kochsalz (NaCl).

Es geht um Natriumchlorit, das ist NaClO2. Wenn man das ansäuert (z.b. im Magen) entsteht ClO2 (Chlordioxid) ein giftiges Gas.

Es wird z.b. beim berühmten Chlorhühnchen eingesetzt und vor allem zum bleichen und als Wasseraufbereitungsmittel.

Beim trinken wird wohl das Meiste spätestens im Magen zersetzt (lt. Wikipedia 92%)

Soviel zur Chemie.

Wenn es so enfach wäre, würde es sicher häufiger eingesetzt und man hätte kein Antibiotika erfinden müssen.


RE: MMS - johanna cochius - 03.03.2017

Hallo Ratte,

wenn man verzweifelt ist sucht man nach vielen Möglichkeiten...
Ich bin ehrlich, wenn ich den Mut hätte, dann würde ich auch noch MMS probieren.
Aber ich habe auch so unterschiedliche Erfahrungen gehört, nicht nur hier. Bei manchen brachte es wohl den Durchbruch, bei anderen nicht, oder es ging richtig nach hinten los.
Wenn du magst könnte ich evtl. nach Rücksprache mit jemandem, einen Kontakt per Mail herstellen. Er hat MMS wohl sehr erfolgreich eingesetzt.


RE: MMS - Die Ratte - 04.03.2017

Hallo Johanna,
Ja gerne, ich habe zwar derzeit eine Antibiotische Therapie, aber nun wurde es mir vorgeschlagen und dann wollte ich mehr darüber Wissen.
Ratte


RE: MMS - Zotti - 04.03.2017

Hallo Ratte,
Eine Nachbarin von mir hat 2 oder 3 Monate mms genommen und war begeistert. Ist, nach eigener Aussage Symptomfrei, nimmt es jetzt nicht mehr.

Mir persönlich ist mms, und auch msm, ein zu heißes Eisen.
Ich glaube Korri hat dazu mal einen längeren Erfahrungsbericht eingestellt der seeehr lesenswert ist.
Finde den allerdings gerade nicht wieder.
Gute Besserung,


RE: MMS - urmel57 - 04.03.2017

In Kombination mit Antibiotika würde ich nicht rumexperimentieren, welche Wechselwirkungen es damit geben kann steht komplett in den Sternen.

Viel hilft auch nicht immer viel. Manchmal ist weniger mehr.

Trotzdem verstehe ich, was dich bewegt und es ist ein Kreuz, dass man da keine Sicherheit hineinbekommt.

Liebe Grüße Urmel


RE: MMS - johanna cochius - 04.03.2017

Oki, ich schreib ihn heute mal an!