Tropeninstitut -
snoopy - 16.03.2017
Hallo,
ich habe von einem bekannten den typ bekommen mal beim Tropeninstitut nachzufragen bzw. hinzugehen zwecks Borreliose.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen sammeln können?
Ich habe nächste Woche gleich einen Termin bekommen.
RE: Tropeninstitut -
Phillipp - 16.03.2017
Hallo,
also ich war 2013 mal da weil ich auf einer Tropenreise ziemlich krank war. Man hat dann bei meiner Rückkehr versucht das zu rekonstruieren und sich etwas Zeit genommen.
Kürzlich war ich wegen meinen aktuellen Beschwerden dort, auch weil ich einen Zusammenhang zu dem Infekt von 2013 und den ganzen Impfungen ausschließen lassen wollte. Die hätten mir laut eigener Aussage nie einen Termin gegeben wenn ich nicht vorher schon einmal wegen einer Infektion in den Tropen dort gewesen wäre.
Interessant, dass Du so kurzfristig einen Termin bekommen hast.
Habe dann auch von mehreren Zeckenstichen in den vergangenen Jahren in Deutschland berichtet, wurde aber nicht ernst genommen und eine Kompetenz bei Borreliose gibt es in dem Institut nicht glaube ich. Die Serologie wurde zwar standardmäßig gemacht, die war aber wie sonst auch negativ. Deren Schwerpunkt sind wohl einfach akute Infektionen.
Trotzdem war es einen Versuch wert. Dir viel Glück und Erfolg!
Philipp
RE: Tropeninstitut -
ticks for free - 16.03.2017
Bezüglich Borreliose kenne ich Tropeninstitute als völlig untauglich und kontraproduktiv.
Um anderes auszuschließen mag es seinen Sinn haben.
Immer bedenken, je offizieller eine Institution (Krankenhäuser, Institute), desto weniger wird Borreliose "anerkannt", da Diagnostik und Therapie sich seit jeher und immer noch im Graubereich befinden.
RE: Tropeninstitut -
johanna cochius - 16.03.2017
Ich war vor langer Zeit auch 2x in einem Tropeninstitut, hier bei mir braucht man z.B. gar keinen Termin, man geht einfach so hin.
Meine Erfahrung war, dass der Arzt sich viel Zeit genommen hat und wirklich recht viel getestet hat. Aber eben auch viele Dinge die man sich nur im entfernten Ausland zuziehen kann, wo ich noch nicht war.
Ansonsten wurde eine Stuhlprobe genommenund auf Clam.pneum. + Borreliose (Elisa) getestet. Ersteres war hoch positiv, als aktive Infektion zu werten. Aussage des Arztes: Er denkt es ist eher unwahrscheinlich das meine Beschwerden daher kommen, auch keine Therapieempfehlung...
Meine Empfehlung: Lieber mit dem Hausarzt eine Laboranforderung von einem Tropeninstitut ausfüllen mit allem was gemacht werden soll, Blut/Stuhl hinschicken. Vorteil, es wird das gemacht was man wirklich möchte (wenn der HA mitspiel vorausgesetzt) und z.B. bei Verdacht auf Würmer, sollte man 3 Stuhlproben abgeben.
Vor Ort war es nur eine.
Und nur wegen Borreliose würde ich gar nicht zum Tropeninstitut gehen, da gibt es bessere Labors.
RE: Tropeninstitut -
JOS - 18.03.2017
Vergiss es, das Tropeninstitut
XXX kann man
meiner Meinung nach bei Borreliose abhaken ! Die hatten sich noch nichtmal die Mühe gemacht in die mitgebrachten Blutwerte zu schauen, wurde eher negativ betrachtet (Eindruck Hypochonder). Ich wuerde ins Tropeninstitut
XXX keine Zeit und Geld verschwenden ! Ich dachte auch, die muessen sich auskennen ! Bei EBOLA vielleicht, aber dann kommst du dort auch im quarantäne Krankenwagen an und man kann nicht daran zweifeln !
Edit:
Auch in diesem Thread gilt: Keine Bewertung von Ärzten, Kliniken, Therapeuten u. ä.! Weicht dafür auf PN aus!
Zur Erinnerung hier noch einmal unsere besonderen Hinweise zum Austausch zu Ärzten & Co.
Ansonsten bitte keine eigene Meinung als Tatsachenbehauptung schreiben!
Gruß Moderator
RE: Tropeninstitut -
ticks for free - 18.03.2017
(18.03.2017, 09:32)JOS schrieb: Vergiss es, das Tropeninstitut XXX kann man bei Borreliose abhaken !
Das hat sich also, wie ich schon vermutete, in den letzten Jahren nicht geändert. Ich war vor 10 Jahren dort, schwerst angeschlagen, und mir wurde klipp und klar gesagt, dass es Borreliose gar nicht gäbe....
Edit wegen Beitrag eins drüber.
Gruß Moderator
RE: Tropeninstitut -
ullibu - 13.11.2017
Ich war vor wenigen Tagen dort. Wollte andere Dinge dort abklären lassen. Als ich auf meine bestehende Borreliose mit längerer antibiotischer Behandlung hinwies, sagte mir der Tropenmediziner, die Krankheit sei austherapiert, da müsse ich mir keine Gedanken machen. Ich solle mich mal in die Neurologie des Universitätsklinikums begeben. Ich glaube. der Doc hat dann aus Mitleid etwas Blut genommen. Also spart Euch den Gang, es sei denn man sich sich wirklich was "exotisches" aufgesackt.
Tropische Grüße
ullibu
RE: Tropeninstitut -
ticks for free - 14.11.2017
(13.11.2017, 16:43)ullibu schrieb: Ich solle mich mal in die Neurologie des Universitätsklinikums begeben.
Ach was?

Nach deinem Profilfoto zu urteilen, war er wohl der Meinung, etwas seelische Stabilisierung dort könnte dir gut tun?
RE: Tropeninstitut -
littlerosa - 14.11.2017
Hallo!
Ich war vor 3 Jahren, als es mir aus unergründlichen Gründen mal sehr schlecht ging, auch schon einmal im Tropeninstitut
XXX.
Für mich war das damals super- endlich ein Arzt, der zuhört, sich Zeit nimmt- die haben da nicht den wirtschaftlichen Druck...
Da ich davor in Mexiko unterwegs war und die Jahre davor in Indonesien und Malaysia haben sie mich ernst genommen.
Es wurde wirklich sehr sehr viel getestet- Blut und Stuhl.
Was genau, müsste ich noch einmal nachgucken.
Ich vermute allerdings, dass ein Tropeninstitut, wenn sie überhaupt Borrelien testen, auch nur den einfachen Elisa und evtl. noch Westernblot machen - und dann auch dementsprechend therapieren- sprich vermutlich 20 Tage Doxy.....
Aus dem Grund hat sich das für mich auch erledigt......
Aber wer weiss- probier es doch!
Alles Liebe,
littlerosa
Edit:
Auch in diesem Thread gilt: Keine Bewertung von Ärzten, Kliniken, Therapeuten u. ä.! Weicht dafür auf PN aus!
Zur Erinnerung hier noch einmal unsere besonderen Hinweise zum Austausch zu Ärzten & Co.
Gruß Moderator
RE: Tropeninstitut -
Kara12 - 15.11.2017
(14.11.2017, 18:57)littlerosa schrieb: Da ich davor in Mexiko unterwegs war und die Jahre davor in Indonesien und Malaysia haben sie mich ernst genommen.
Ich hatte auch schon mal überlegt in ein Tropeninstitut zu gehen, da bei mir die Borre 2 Wochen nach einem Indonesien-Urlaub ohne Wanderröte ausgebrochen ist. Wer weiß vielleicht gibt es dort ja Mutanten-Zecken

ich dachte zuerst ich hätte Dengue-Fieber o.ä. das wäre mir weitaus lieber gewesen.
Kann man in so ein Insitut ambulant zu einem vorher vereinbartem Termin oder muss man sich dort stationär aufnehmen lassen?
Das nächste ist bei uns recht weit weg :(