Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Endlich LTT-Testergebniss!!! Ratlos!!!
#1

Hallo an alle,

Brauche nochmal euren Rat.
Nochmal kurz meine Geschichte: Juli letzten Jahres Bremsenstich mit Wanderröte.
Doxy 3 Wochen. Nach 3 Monaten erste Beschwerden. Nochmals Doxy. Keine Besserung . ELISA Test immer grenzwertig. Neurologe und Rheumatologe, alles i.O..
Beschwerden bis heute zunehmend.

Jetzt habe ich einen LTT Test machen lassen..

OspC 1.4
p100 1.4
p18 0.9
(0-2 Sensibilisierung nicht nachgewiesen)

Jetzt stehe ich wieder da....und komme nicht weiter.

Wie deutet Ihr das Ergebnis!

Danke im vorraus für eure Antworte

LG Sonne
Zitieren
Thanks given by:
#2

^^Hier^^ auf Seite zwei findest Du was zu LTT Ergebnissen, so wie ich das verstehe fällst Du unter die erste Gruppe, also demnach nicht krank. Was sagt denn Dein Arzt dazu ?? Du bist doch bei einem Spezie in Behandlung??
Du hast ja recht früh mit Doxy behandelt, da kann die messbare Immunantwort auch ganz ausbleiben. Also immer negative Tests obwohl Du krank bist, ich glaube das betrifft nicht nur den Elisa sondern auch den LTT. Man sollte auf sein inneres Gefühl und auf die Beschwerden hören und nicht auf das Ergebnis von Tests. Die Tests sind alle nicht die Zuverlässigsten. Ich würde mich mit meinem Arzt besprechen und wenn es immer schlechter geht, würde ich einen Therapieversuch machen, natürlich neben fleißiger Differenzialdiagnostik.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Regi , johanna cochius
#3

Hallo Borrärger,

Danke für deine Antwort. Mein Gefühl sagt mir, mit der Wanderröte fing alles an.
Davor hatte ich keinerlei Beschwerden.
Ich bin noch nicht bei einem Spezi in Behandlung. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung im Raum Hamburg!

Neurologe, Kardiologe und Rheumatologe haben nichts feststellen können ausser (hatte ich vergessen)
Chlamydien pneumoniae.

......also bleibt nur noch der Weg zum Spezi
Zitieren
Thanks given by:
#4

Regi hatte Dir ^^hier^^ ja schon Wege zu einer SHG oder der Arztsuche eingestellt und viel wichtiges gesagt.

Womöglich gibt es auch noch andere Meinungen. Aber das war meine. Wie hoch waren denn die Werte der CPN. Selbst wenn sie hochwaren, wird das wohl nur ein Spezie behandeln. Ich persönlich gebe nicht viel auf diese Werte (da sind die Meinungen hier sehr geteilt), es sei denn sie sind enorm hoch, dennn mit CPN ist die halbe Bevölkerung mehr oder weniger durchseucht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlamydophila_pneumoniae

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: Regi
#5

Hallo sonne,

es ist ja erstmal schön, dass der LTT negativ ist - wenn es dir auch nicht hilft auf der Suche nach der Ursache für deine Beschwerden.

Ich würde, wenn alle Tests - also auch der LTT- negativ sind, noch mal differenzialdiagnostisch rangehen. Was hast Du denn genau für Beschwerden? Wie stark schränken sie dich ein? Kannst Du arbeiten? Kannst Du deinen Haushalt versorgen? Kannst Du mit Freunden ausgehen?

Es macht mich auch stutzig, dass die ersten Symptome erst 3 Monate nach Bremsenstich auftraten. Man weiss es aber nicht. Bin auf deine Antworten gespannt.

lg Luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste