Beiträge: 236
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 86
Given 203 thank(s) in 88 post(s)
Unten stehendes konnte ich gerade zu einer anderen krankheit mit entzündungssymptomen lesen. Hilft das wohl auch bei borreliose? Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen gesammelt?
"...gibt es neue entzündungshemmende Medikamente mit den Wirkstoffen Infliximab oder Adalimumab (TNF-Antikörper). Diese Substanzen binden Botenstoffe (Zytokine) zwischen den Entzündungszellen und verhindern ein Ausbreiten der Entzündungsreaktion."
Beiträge: 236
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 86
Given 203 thank(s) in 88 post(s)
Hmm... Das ja nicht so gut bei borreliose, wie wir wissen. Ich dachte nur, weil es getrennt von der immunsupprimierenden Behandlung mit cortison genannt wurde.
Wäre wohl auch zu schön gewesen....
Beiträge: 1.057
Themen: 91
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1454
Given 979 thank(s) in 474 post(s)
Hallo,
bei mir ist de TNF stark erhöht, wer kennt das ?
Für meinen Arzt, der den Wert immer mal wieder mitbestimmen läßt, ein deutlicher Hinweis auch auf die chronische Infektion.
Allerdings ist er etwas gesunken, seit der AB- Behandlung !
Andere Erkrankungen die diese Erhöhung verursachen können, sind ausgeschlossen.
Gruß
Klaus
Beiträge: 1.547
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 836
Given 874 thank(s) in 435 post(s)
08.12.2012, 09:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2012, 10:17 von
Il Moderator lI.)
Hi
Dein Dr hat Recht.
Das gleiche Spiel läuft mit den Interleukinen ab bsp 2 und 6
Das MP verwendet die viermal tägliche Gabe von Olmesartanmedoxomil (XXX, XXX, XXX), um einerseits den Vitamin D Rezeptor wieder zu aktiverien und andererseits die blockierenden bakteriellen Liganden von diesem zu entfernen. Dieses Medikament wurde als Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) entwickelt, hat aber in der von Marshall empfohlenen Dosierung Einfluss auf diverse Regelvorgaenge des Koerpers. Neben der Immunstimulation über die VDR Aktivierung reduziert Olmesartan auch die entzündliche Zytokin-Produktion durch Hemmung des NF-Kappa-B Transkriptionsweges. Dadurch wird u.a. die Freisetztung von TNF-alpha gehemmt, was die Organe vor den Auswirkungen ueberschiessender Entzuendungen schuetzt.
Hausel
Edit: Bitte keine Handelsnamen von Medikamenten angeben.
Gruß Moderator