Beiträge: 11.829
Themen: 699
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24503
Given 29281 thank(s) in 7960 post(s)
Deine Bedenken mit dem Ausleiten teile ich durchaus auch. Definitv würde ich das erst nach Beendigung der Antibiose machen. Alles was im Darm bindet, wird vom Körper entweder nicht gut aufgenommen oder vorzeitig ausgeschieden.
Was man jetzt machen kann, ist, den Körper unterstützen durch entsprechende Ernährung, die u.a. Zucker stark einschränkt, um Pilzen in der Darmflora keinen Vorschub zu geben und viel Flüssigkeit in Form von Wasser zu sich zu nehmen. Zu Darmschutz hattest Du dich aber, soweit ich es erinnere, schon Informationen gesammelt.
Nach der Antibiose würde ich auch schauen, Vitamine und Mineralien nach und nach aufzufüllen. Das leidet alles darunter - das Knochengerüst wird es danken.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 436
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2016
Thanks: 740
Given 676 thank(s) in 238 post(s)
Aus meiner Erfahrung scheint es sinnvoll, schon während der Antibiose auszuleiten. Denn Endotoxine verursachen eine Herxheimer Reaktion und die würde ich wie es nur möglich abmildern wollen, um das Imsystem nicht zu überlasten.
Abs in Tablettenform sollten man auf jeden Fall im größten Abstand zu ausleitenden Substanzen nehmen. Es kommt auch darauf an, was man nimmt. Zeolith und Chlorella habe ich nicht ausprobiert, da es nicht sicher ist, ob sie selbst Schadstoffe enhalten.
Ich nehme Heilerde, meistens vor dem Essen, kleine Dosen, aber ich merke, dass es gegen die Übelkeit hilft. Flohsamen habe ich nur während Infusionstherapie genommen, da gehen ABs nicht über den MDTrackt.