Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Eure Langzeitstrategie
#21

(Habe gerade einen Borre&Endo-Thread eröffnet in der Rubrik Allgemeine Medizinische Fragen, vielleicht könnte man die Gestagen-Diskussion auch dort hin verschieben? Nur eine Idee.)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , urmel57
#22

Hallo Lena,

ich verstehe natürlich deine Gedanken dazu und man will darauf ja auch nicht verzichten, zumal es wieder andere negative gesundheitliche Folgen haben könnte. Meine Schwester war damals auch schon kurz vor ihrer Menopause und die Folgen waren daher nicht allzu sehr spürbar, sonst hätte sie sich sicher auch anders entschieden.

Unser Körper braucht wahrscheinlich auch wirklich oft eine ganze Weile, um sich auf etwas Neues einzustimmen. Kenne ich ja auch von mir selbst.
Ich wünsch dir schonmal viel Erfolg mit dem Mino und berichte mal, wie es dir geholfen hat.

LG
Susanne
Zitieren
Thanks given by: lena_lemon
#23

Das mache ich, danke dir! Irgendwie hat es auch etwas Erleichterndes, wenn man sich dann zu einer Entscheidung durchringt und einfach nochmal eine Antibiose ausprobiert. Und ich hoffe, ich hab dann am Ende eine mutmachende Geschichte für diesen Thread hier parat, denn vermutlich gehört all das immer auch zur Langzeitstrategie.

Bis dahin liebe Grüße!
Zitieren
Thanks given by: Susanne_05 , Filenada , urmel57 , Sabine
#24

Hallo Lena,
Ich weiß, ob das Thema für Dich immer noch aktuell ist…Habe ganz zufällig auf Deine Frage gestoßen, was die Verschlechterung verursachen konnte.
Du hattest ja Endosanierung OP unter Vollnarkose.
Höre Dir mal ein Podcast Krank nach Zeckenstich ( Radio Horeb, gibt’s bei der Podcast bei Apple Geräte kostenlos zu hören). Frau Dr. Hopf-Seidel spricht im Podcast über die Narkose, bzw., dass man es genau so wie unnötige Impfungen bei der Borreliose vermeiden soll, das es einen Schub verursachen kann.
Alles gute, 
Alexandra
Zitieren
Thanks given by:
#25

Diese Frage zur Langzeitstrategie finde ich nach wie vor wichtig.
Mir ist zwar aufgefallen, dass ich sowieso keine Strategie für mein Leben jemals gehabt habe... sondern im großen und ganzen dankbar bin, dass sich doch vieles sehr gut gefügt hat.

Ich bin im Moment eher dabei, "damit" zu leben und die Borreliose bzw. den Kampf dagegen nicht so in den Vordergrund zu stellen, man gewöhnt sich auch an seine Einschränkungen, wird ja auch nicht jünger.

Bin grade auch etwas ratlos, man hat ja schon einiges durchprobiert, der Elan für eine neue mögliche Therapieform ist etwas weg; ich habe auch grade keine Lust, wieder mit Antibiotika anzufangen, da ist der Leidensdruck doch nicht hoch genug. Mal iV wäre vielleicht was.
Um den Status zu halten, trinkeich  phasenweise meine größlichen Buhner-Kräuter, Cryptolepis wäre mal vielleicht wieder eine Option. Eigentlich wollte ich noch einmal mit Methylenblau stärker dosiert experiemtieren, das ist aber an der Beschaffung gescheitert, bzw. ich habs dann erst mal gelassen.
Zitieren
Thanks given by: Susanne_05
#26

Nach meiner Erfahrung ist das Loslassen von Allem, also unsichere Therapien, Recherchen etc. die beste Strategie, wenn der Leidensdruck nicht zu gross ist und man schon vieles probiert hat. Ich habe mich dann auf das konzentriert, was noch geht und das gelassen, was nicht funktioniert. Ab und zu mal eine Schmerztablette, wenn es nicht anders ging. Heute bin ich froh, diese Entscheidung getroffen zu haben. Das Leben ist zu kurz, um einer Heilung nachzurennen, die es nicht gibt. Besser, man konzentriert sich auf die wenigen, möglichen Dinge, die Freude machen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: FreeNine , hanni , biblio , Susanne_05 , Sabine
#27

Ich hab so grundsätzlich als Strategie, dass ich mich jetzt noch mehr mit gesunderem lifestyle durchweg befasse, was mich einfach auch interessiert - von Ernährung/Darmstärkung, NEMs, zu leichter Fitness, Meditationen etc., was mir und meinem Körper guttut und womit ich mich wohlfühle. Ist gerade auch bei meinen chronischen Erkrankungen für mich gut, da permanent mit drauf zu schauen und eher von der Motivation geleitet, sich selbst und seinen Körper noch tiefer kennen zu lernen und anzunehmen...

Als Strategie dann vllt. eher "Prävention" und "sanfter Aufbau" - auch wenn bei mir natürlich vieles schon "eingerissen" ist... Trotzdem kann man ja immer irgendwas noch tun, würde ich meinen... :)

"Harte" Therapien (AB, DSF u. ä....) mach ich aber auch nur noch im Notfall, sollte wieder etwas dazu kommen, was man ja nie hofft... ...weil die gefühlt im Moment mehr einreißen würden...
Zitieren
Thanks given by: Sabine


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste