Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


ist eine vorbeugende AB Behandlung sinnvoll ?
#1

Hallo liebe Forumsmitglieder,
Im Juli 2012 hatte ich einen Zeckenbiss.
nach Auftreten der Wanderröte bekam ich vom Arzt 100 mg Doxicyclin für 21 Tage verschrieben.Die nachfolgenden Bluttest bestätigten eine Infektion.
Leider habe ich damals nicht auf einer höhren Dosierung bestanden, da ja laut Informationen aus dem Internet mindestens 200-400 mg notwendig sind.
Bis jetzt, Mai 2013 habe ich bei mir noch keine Anzeichen für Stadium II (Gelenkschmerzen,Fieber,übermäßige Müdigkeit usw.) festgestellt.

Soll ich nun eine vorbeugende AB Behandlung mit einer höhren Dosis von
meinem Arzt fordern, oder lieber warten bis Stadium II eintritt?

Was denkt Ihr ?

Vielen Dank im Voraus!
Thomas
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Hugobert,

Zunächst herzlich willkommen im Forum.Icon_winken3

Zunächst weiß man nicht, wie sich die Infektion entwickelt und dein Immunsystem damit zurechtkommt. Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn Antibiotika zu nehmen, wenn du keine aktivierte Infektion hast, weil du dann die Erreger, nicht erreichen würdest.

Hab auf alle Fälle ein Auge drauf, falls sich das ändert. Falls du unklare Beschwerden bekommst, die sich nicht anders zuordnen lassen, dann allerdings würde ich sehr gezielt nach den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft eine Behandlung anstreben.

Bisher gibt es leider keine Studien, die mit Sicherheit bestätigen können, ob deine Therapie damals vielleicht doch ausgereicht hat oder nicht, oder ob du mit einer längeren, höher dosierten Therpie jetzt besser da stündest (Was ich persönlich glaube, aber auch dazu gibt es keine verlässlichen Studien)

Nachholen, im Sinne einer vorbeugenden Behandlung, lässt sich das zu diesem Zeitpunkt aus meiner Sicht auf die Dinge, zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Regi , hanni , ticks for free , Oolong
#3

Hallo Urmel,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann werde ich in Zukunft verstärkt auf Signale meines Körpers achten.

Gruß Thomas
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#4

Ich teile die Meinung von urmel. Du sollst keine schlafenden Borrelien reizen - nein, nein, nein!

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#5

Ich schließe mich ebenfalls Urmel an. Ich bin auf jeden Fall dafür, bei einem Biß mit Wanderröte oder anderen Anzeichen einer Infektion auf jeden Fall sofort mit AB zu behandeln, statt abzuwarten. Aber in Deinem Fall wurde ja nun schon gewartet bzw. evtl. unzureichend behandelt. Da würde ich nichts machen, sofern nicht entsprechende Symptome auftauchen. Einfach die Möglichkeit einer Borreliose oder ähnlichen Krankheit im Hinterkopf behalten.

Ich drücke die Daumen, daß da nie mehr was kommt!

Una est, quae reparet seque ipsa reseminet, ales.

Mitglied bei onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Regi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste