Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


wer kann bei Bewertung der Laborwerte helfen
#21

Zitat:Meine Ärztin meinte: "... das entscheidenden ist der B.Blot IgM-der ist ja negativ"

Vielleicht magst du deine Ärztin mal aufklären.....
Zitat:Die IgM-Antikörper können verschwinden oder auch jahrzehntelang weiter nachweisbar bleiben. IgG-Antikörper bleiben meist nachweisbar.
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3...se.htm#DER
Abschnitt: Wann werden Borrelien-Antikörper gebildet?

Man beachte auch folgenden Abschnitt in selbigem Link:
Was können "isolierte" IgG-Borrelien-Antikörper bedeuten?
Zitat:-Länger bestehende Infektion
(IgM-Antikörper können vorhanden sein, können aber auch fehlen)
-Nochmalige Infektion (=Reinfektion; Borreliose kann man mehrmals bekommen).
Nochmalige Infektion läuft oft ohne IgM-Antikörper ab.


Der Unterschied vom IgG- und IgM-Blot ist, dass ein positiver IgG-Blot die Antikörper des IgG-ELISA bestätigt. Der IgM-Blot bestätigt die Antikörper des IgM-ELISA.
IgM werden in der Regel früh gebildet, IgG später.

Die VlsE-Bande ist bei dir ja auch noch positiv. Dazu folgendes:
Zitat: IgG-Antikörper gegen VlsE sind als hochspezifische und hochsensitive Marker einer Borrelieninfektion beschrieben → bei gesichertem IgG-Antikörper gegen VlsE ist von einer Borrelien-Infektion auszugehen.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Siehe Erläuterungen zum VlsE unterhalb der Tabelle.
Leider ist mir nach wie vor ein Rätsel, dass ich trotz obiger Ausführungen noch keinen Laborbefund gesehen habe, der als aktive Infektion interpretiert wurde, wenn VlsE nachgewiesen werden konnte.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada
#22

Hallo Ihr Lieben,

nach einiger Zeit möchte ich mich mal wieder zu wort melden.

Ich nehme nun seit 6 Wochen Doxycyclin 200, was mir der Rheumadoc verschrieben hat.
Auch war ich beim Kopf MART. Ohne Kontrastmittel wurde kleine 8mm Läsion entdeckt.

Seit ich die Antibiotika nehme ist es nicht mehr so schlimm wie vorher. Kein Schwindel, keine Sehstörungen..
Nur die Schwäche ist geblieben. Es gibt Tage da liege ich noch im Bett. Die meisten Tage aber kann ich meinen Alltag FAST normal bewältigen. Außerdem habe ich extremes Herzstolpern und es drückt mir, wenn ich auf der Seite liege im Herz, lungen, Magenbereich (von den Tabletten ?)

So nun habe ich heute meine letzte Doxy genommen. Jedoch geht es bei mir seit 3 Tagen wieder bergab :-( Wieder extreme Schwäche. Fühl mich wie 90. Ich hätte jetzt noch ein paar Tabletten übrig. Ob ich die noch weiter nehme, bis es mir besser geht?
Der Termin bei Spezi ist erst im Dezember.

Angst macht mir auch die Läsion am Marklager. Kann das vielleicht doch ein Multiple Sklerose sein?
Das macht mir eigentlich die meiste Angst. Im MRT Bericht steht nur das es nicht beweisend für eine MS wäre.

Freue mich über Eure Erfahrungen und Meinungen.

Larissa
Zitieren
Thanks given by: Niki
#23

Hallo Larissa

Läsionen im Hirn können bei MS wie auch bei Neuroborreliose auftreten und sind schwer unterscheidbar. Zudem gibt es noch diverse andere Krankheiten die Auffälligkeiten im MRT zeigen. Da es dir nach der Antibiotika-Therapie besser geht, würde ich mir über die Flecken im Kopf nicht allzu grosse Sorgen machen. Vor allem da bei dir nie von einer MS die Rede war.

Liebe Grüsse

Claudia
Zitieren
Thanks given by:
#24

Naja besser als vorher ist es schon. Obwohl jetzt seit 3 Tagen ein ganz schöner Rückfall zu verzeichnen ist.
Mit der MS beschäftigt mich halt auch, da ich immer wieder von den Gelenkschmerzen bei Borrelioseerkrankten lese, was bei mir ja so nicht der Fall ist. Schmerzen habe ich eigentlich in dem Sinne gar nicht. Nur massive Erschöpfung, Müdigkeit und vor der Therapie verschwommens Sehen und Schwindel.
Gibt es denn Borreliose ohne Gelenkschmerzen?
Zitieren
Thanks given by:
#25

Hallo Larissa,

eine Borreliose kann ganz viele Symptome auslösen. Unterschiedliche Stämme stehen auch im Verdacht unterschiedliche Beschwerden auszulösen. Vielen haben Gelenkbeschwerden, aber lange nicht jeder.
Deine Borreliose-Serologie ist hochpositiv, da du aber jetzt auch eine Läsion hast, würde ich mal den Verdacht äußern, dass es da eventuell eine Beteiligung des ZNS gibt. Und da würde das Doxycyclin definitiv nicht ausreichen (für eine Spätborreliose halte ich es eh nicht für das Mittel der Wahl, ist eher für das Anfangsstadium geeignet). Doxycylin ist nicht liquorgängig und wirkt somit nicht im Gehirn.

Am besten du hälst mal nach einem Arzt Ausschau, der sich auf Borreliose spezialisiert hat.
Anfragen kannst du hier im Forum stellen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste