Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Raynaud-Syndrom?
#1

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe nochmal eine Frage hinsichtlich meiner Neuropathien, die
vorwiegend die Füße betreffen. Kennt das jemand von Euch,
daß die Füße/Zehen fast immer kalt sind und trotzdem brennen?
Nach 6 Monaten ist es so, daß, die Fußsohlen, wenn die Füße einfach herunterhängen (auch beim Sitzen) rot-blau werden und an den Zehen mitunter gelbe Punkte sind.
Ist dies ein Zeichen von einem Raynaud-Syndrom (durch
die Borreliose) oder ggfs. einer Vaskulitis? Habe ansonsten nie Durchblutungsstörungen gehabt (rauche und trinke nicht, nehme
auch ansonsten keinerlei Tabletten).

Habe mir übrigens zwecks Ausschluß weiterer neurologischer Erkrankungen eine Einweisung ins Krankenhaus geben lassen.
Nachdem von MS nach nunmehr 4 MRTs keiner mehr spricht, hat
mir der Hamburger Professor, bei dem ich letzte Woche war, eine
Einweisung (Verd. auf Small-Fibre-Neuropathie/Ausschluß Neuroborreliose) für die Klinik gegeben.
Die Problematik der LP ist mir bewußt. Ich mache sie nicht zwecks
Ausschluß der Neuroborreliose sondern, um andere Ursachen
auszuschließen (ich hoffe, es wird genügend Diagnostik betrieben).

Liebe Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

wenn Du den Verdacht auf eine Gefäßerkrankung hast, solltest Du zu einem Angiologen gehen und eine Doppler-Untersuchung machen lassen.

Und wenn das eine sekundäre Erkrankung ist, wäre ein Test auf ANA-Titer auch sinnvoll, zur Abklärung, ob eine Erkrankung des rheumatischen Formenkreises vorliegt.

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , irisbeate
#3

Hallo IrisBeate,

an Raynauld glaube ich persönlich nicht.

Ich habe die Symptome seit 2 Jahren - es fing damit an, das ich blaue Streifen um einzelne Zehen hatte (wie ein Ring unter der Haut) der meist nach 2 Tagen wieder verschwand, mal rechts mal links. und zu der Zeit hatte ich aber schon Ausfälle von Eigenreflexen (ASR) an den Beinen.
Dann nach der letzten AB-Therapie ging das nicht weg, aber es kamen Erythma contusiforme (nodusum) dazu.

Da die gesamte Blutzufuhr von ZNS geregelt wird, auch über das periphere Nervensystem - ist da der Zusammenhang schon möglich. Bei mir waren das Folgen einer langanhaltenden Radikulitis (mit Szintigraphie nachgewiesen) und wenn die Nervenwurzeln lang genug entzündet sind, dann wird an der Nervenwurzel die Isolierung (das Myelin) geschädigt. Es kommt zu Irritationen oder Ausfällen und die Steuerung so einiger Funtionen (wie Blutzufuhr z.B.) fällt dann immer mal aus oder wird überlagert, da die Impulse des ZNS falsche oder gar keine Rückmeldung bekommen.

Bei mir wurden neben der Borreliose keine anderen Erkrankungen festgestellt, auch keine Rheumafaktoren u.s.w. und ich war vorher auch kerngesund.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: irisbeate
#4

Hallo Rosenfan,

ANA-Titer waren vor einiger Zeit untersucht, alles negativ.
Bei einer Gefäßchirurgin war ich zur Dopplersonografie
kurz nachdem meine Beschwerden auftauchten, ca.
Ende Februar. Denke, man müßte zusätzlich weitere
Gefäßdarstellungen durchführen, Dopplersono reicht
ggfs. nicht.

LG IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: Rosenfan
#5

lest Euch mal diese Seite durch, sehr interessant wegen der ANA Titer und Rheumamaker vor allem in Zusammenhang mit Infektionen

http://www.google.com/patents/EP0363449A1?cl=de
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Extremcouching
#6

Hallo irisbeate,

in anderen Threads hast du ja schon geschrieben, dass bei dir Verdacht auf Neuroborreliose besteht und du einen positiven LTT hast.
Dass dir deine Symptome Angst machen und du das einfach weiter untersucht haben möchtest, kann ich auch gut verstehen.
Das Raynaud-Syndrom kommt relativ häufig vor und kann auch ganz unterschiedliche Ursachen haben. Unter anderem kann da auch eine Borreliose hinterstecken, aber auch autoimmune Prozesse (die eigenständig sein können, aber auch von der Borreliose ausgelöst werden können). Je nachdem, was die Ursache ist, wäre die Behandlung aber komplett unterschiedlich. Auch eine Vaskulitis kann durch eine Borreliose ausgelöst werden.

Falls du eine LP bekommst, würde ich sehr darauf achten, dass da alles getan wird, um eventuell die Neuroborreliose - mit der sich die Neurologen ja eh unglaublich schwer tun - zu untermauern.
Möglichst vom Liquor eine PCR anfertigen lassen. Es gibt da auch einen relativ neuen Test, der binnen kurzer Zeit nach der Entnahme gemacht werden muss, der auch auf eine Neuroborreliose hindeutet. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, und es wäre super, wenn jemand anderes noch was dazu schreiben könnte.

Ich wollte diese Ausschlussdiagnostik damals auch - aber leider ist da bei mir nichts wirklich Greifbares rausgekommen (außer halt die wechselnden neurologischen Beschwerden, die ich hatte). Für die Neurologen war die Sache ziemlich schnell erledigt, ich bin aber dann von einem auf Borreliose spezialisierten Arzt und meinem Hausarzt auf chronische Neuroborreliose behandelt worden.

Ganz wichtig ist aber sich alle Befunde und auch die Liquoruntersuchung aushändigen zu lassen. Die Neurologen haben da oft ganz eigene Interpretationen von so einem Befund.

Kannst dir ja mal diesen Thread durchlesen
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=2892
da kann man dann vielleicht nur ansatzweise nachvollziehen, wie unterschiedlich Neurologen ein Liquorergebnis interpretieren.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#7

Ich hatte mal eine MR-Angiografie des Schädels. Ob man die auch am Bein machen kann, weiß ich leider nicht so genau, schließe es aber nicht aus.
Mach dich doch mal schlau. Eine normale Angiografie würde ich nicht machen lassen.
Ich habe übrigens auch das Problem mit den blauen Füßen und Händen.
LG, Helena

Ich lasse mich von niemandem verbiegen.
Zitieren
Thanks given by:
#8

Hallo irisbeate,
zu einem Raynaud-Syndrom paßt es nicht, denke ich. Bei Raynaud ist es mehr ein vorübergehender krampfartiger Zustand, der den Finger weiß werden läßt, taub und schwer beweglich - das aber nur für eine relativ kurze Zeit, es kann auch weh tun, vergeht aber wieder.

Ich hatte das in jüngeren Jahren bei Kälte, es ist aber anders als "normal" Eisfinger bei Kälte. LG Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Extremcouching
#9

Nee, das Reynaud-Syndrom ist völlig anders. So wie Oolong es schon beschrieben hat. Ein oder mehrere Finger- oder Zehenglieder "sterben ab". Meist genau an einem Gelenk.
Sieht dann ungefähr so aus: http://www.mecklenburgenland.de/05MS/Fot...rayn02.jpg

Ich hatte das jahrelang immer im Winter mit zwei Fingern, wenn ich 'ne Hunderunde Icon_hundeleine05 in Eiseskälte gelaufen bin. Hab die Finger dann nur "wiederbeleben" können mit leichter Massage in warmem Wasser. Hatte ich einen Wasserhahn dann nicht gleich in Reichweite, hab ich den/die betroffenen Finger kurzerhand in den Mund gesteckt und mit der Zunge massiert. Sah völlig bekloppt aus - 'ne Erwachsene, die noch nuckelt Icon_rofl3, aber das war mir völlig egal, da ich inzwischen seeehr gut wußte, wie weh das tun kann.
Meine damalige Ärztin hatte mich dann auch mal zu speziellen Untersuchungen geschickt, aber es wurde nichts als Ursache gefunden - weder bei den Nerven, noch den Gefäßen.

Seit ich keinen Hund mehr hab, ist auch dieses Raynaud-Syndrom weg. Nun ja, bei solcher Eiseskälte geh ich auch nicht mehr freiwillig raus. Und wenn, dann nicht mehr so eitel wie früher Blush, sondern mit dicken Handschuhen.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , Oolong


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste