Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bei folgenden Werten Bor.-Verdacht?
#1

Hallo!
Habe Beschwerden die mit Bor. zusammenhängen könnten (wechselnde Ganzkörperschmerzen, Fußsohlenschmerzen, trockene Augen, etc.).
Rheumatologe vermutet (noch ohne Diagnose - bin dort in großräumiger Beobachtung) etwas entzündlich-rheumatisches (Spondylarthrits).
Bildgebung zeigt Entzündung am Sitzbein, schmerzhafte Zyste an Sehne, Knochenmarködem u. chronische Na.-Nebenhöhlenentzündung.
Nun weitere Augenprobleme: Von mir bislang unbemerkter Sichtfeldausfall und helle Flecken auf Makula.
Kommt Eures Erachtens bei folgenden Werten der Gedanke auf Borreliose: BORIGG 32,4 (Norm: <9,0),
BORIGM negativ,
BOBL-G positiv,
BORIHA 1:320+ (Norm: < 1:160),
CK37: 277 (Norm < 190).
Kenne die relevanten Werte nicht, habe die übernommen die m. E. wichtig sein könnten.
Hausarzt meint, dass Thematik hochgekocht werde.
Sofern weitere Abklärung im Hinblick auf Bor.: Wer ist Ansprechpartner? Rheumatologe oder Neurologe?
Danke f. Antwort u. schönen Gruß!
Marco
Zitieren
Thanks given by:
#2

klingt sehr danach. Der IgG wert deutet darauf hin, dass es eine ältere Infektion ist. Die Symptome ebenfalls. Lass dir einen Borreliosespezialisten empfehlen in deiner Nähe, hier im Forum oder von einer Selbshilfegruppe. Rheumatologe hat die Rheumascheuklappen, der Neurologe die MS-Scheuklappen. Im günstigen Fall gehst du mit Antibiotika für zwei Wochen da raus, und dann glauben sie, dass die noch vorhandenen Symptome nicht mehr von Borreliose kommen und behandeln dich nicht konsequent weiter.
Also mach es gleich richtig.
Ob deine Symptome tatsächlich alle von Borre kommen, ist eine andere Frage, aber deine Blutwerte jedenfalls zeigen deutlich, dass du mit Borrelien infiziert worden bist. Alles weitere überlaß jemandem, der wirklich etwas davon versteht.
Steht in dem BEfund etwas von Line Blot oder Western Blot? Die Werte schreib auch mal auf, auch die sog. Banden, die evtl dabei stehen, das klingt dann zb so: p18, VLSE-Bb

LG Amaz0ne
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , leonie tomate , Regi
#3

Hallo Marco,

ein liebes Willkommen hier im Forum.

Wenn der Blot test positiv war, dann stelle doch bitte die Banden noch ein welche gefunden wurde.

Da müßte sowas wie OspC o.ä. stehen.

Die Suchtest auf Borreliose waren auf jeden Fall positiv und der IgG sagt aus, das Du vor längerer Zeit Kontakt mit dem Erreger hattest (wenn der Blot ebenfalls positiv war)

Es gibt keinen Test, der eine abgelaufene von einer noch Aktiven unterscheiden kann.

Ich persönlich bin nach eigener Erfahrung der gegenteiligen Meinung deines Hausarztes, das die Thematik viel zu oft bagatellisiert wird.
Dadurch bin ich z.B. in chronische Folgen gerutscht, obwohl bei mir lehrbuchmäßig Antikörper und Bestätigungsblot positiv und spezifische Symptome wie Monarthritis Knie u.s.w. vorhanden waren.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Regi , Nala
#4

Hallo Marco,

herzlich willkommen bei uns. Hochgekocht hin oder her. Wenn man Tests macht und ignoriert sie hinterher, könnte man sich das Geld ja dann eigentlich gleich sparen und in die Kristallkugel schauen.

Positiver Test plus Beschwerden, die zu einer Borreliose passen sollten doch eigentlich reichen, um dieser Verdachtsdiagnose ernsthaft nachzugehen.

Gute ärtzliche Ansprechpartner in Borreliosefragen sind meistens nicht bei den Neurologen oder Rheumatologen zu finden sondern eher bei den Selbsthilfegruppen, die ihre Erfahrungen mit Ärtzen weitergeben. Die Ausschlussdiagnostik für andere Dinge beim Rheumatologen oder auch beim Neurologen sollte man bei entsprechenden Verdachtsmomenten aber mitnehmen.

Die Behandlungsoptionen sind eingeschränkt. Alle Leitlinien, die Behandlungsempfehlungen bieten, sind wenig evidenzbasiert.

Zur Zeit gibt es diese lediglich für die Neuroborreliose und für die Kinder- und Jungendrheumatologie, die nur einzelne Symptome aus dem System heraus betrachten. Die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft sind die einzigen, die den gesamten Themenkomplex betrachten, von daher würde ich mir einen Arzt suchen, der nach diesen behandelt und damit auch viel Erfahrung hat.

Selbsthilfegruppen kannst du zB. hier finden
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/
oder du könntest hier im Forum in dieser Rubrik eine Anfrage stellen, in welchem Raum du suchst.
http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Regi , Nala


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste