Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bitte um Hilfe bei Befund
#1

Hallo ihr Lieben Icon_winken3

ich habe mir von meinem Arzt endlich den Laborbefund beschaffen können. Es wäre toll, wenn ihr mir was dazu sagen könntet. Dieser Befund ist von Ende Oktober, inzwischen habe ich 20 Tage Doxycyclin /200mg pro Tag genommen. Am Dienstag soll erneut Blut abgenommen werden.

Borrelien AK IgG< 10 AU/ml
Borrelien AK IgM 22+
Borrelien AK IgG Immunoblot negativ
Borrelien Ak IgM Immonoblot negativ

Darunter steht folgender Text:

Frühphase einer Infektion nicht ausgeschlossen. Möglichweise aber auch Hinweis auf Resttiter einer länger zurückliegenden Infektion. Derzeit jedoch serologisch kein sicherer Hinweis auf eine Borrelieninfektion.

Da ich nach wie vor Symptome habe, die keiner zuordnen kann soll ich evtl. noch in eine neurologische Klinik ( z.B. für eine Lumbalpunktion)
Darauf bin ich so gar nicht scharf und ich weiß, das sie in Bezug auf Borreliose auch durchaus falsch negativ sein kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Elli
Zitieren
Thanks given by:
#2

Der IgM-Suchtest ist zwar positiv, kann aber durch den Blot nicht bestätigt werden. Möglicherweise ist der Blot aus irgendwelchen Gründen falsch negativ oder der IgM-Suchtest ist wegen einer Kreuzreaktion falsch positiv.
Infos hier:
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef3...se.htm#DER
runterscrollen zum Abschnitt "Probleme der Antikörperbefunde 1: Falsche Antikörperbefunde."

Hat die AB-Therapie teilweise Verbesserung gebracht?

Ansonsten weiss ich nicht recht, was deine Fragen sind. Stell bitte konkrete Fragen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Elli , urmel57
#3

Ach Regi,
ich danke dir, du hast verstanden, was mein Problem ist. Entschuldige bitte, dass ich das nicht in eine vernünftige Frage verpackt habe.

Tja, die Frage nach der Verbesserung ist schwer zu beantworten. Die Symptome haben sich verändert. Einige sind fast weg, andere dafür gekommen.

Momentan zweifle ich ständig an meiner Wahrnehmung und weiß nicht, was ich glauben soll und was nicht.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Zitat:Momentan zweifle ich ständig an meiner Wahrnehmung und weiß nicht, was ich glauben soll und was nicht.
Das schadet überhaupt nichts. Da die Diagnostik bei der Borreliose eigentlich für den Müll ist, soll man ruhig zweifeln, aber nicht an sich selbst. Ich hatte auch so doofe AK-Befunde. Derjenige der überhaupt positiv war, zeigte IgG-AK im Suchtest bei negativem IgG-Blot. Der IgM-Suchtest war negativ, bei positivem IgM-Blot. Nur war der IgM-Blot im Sinne eines Frühstadiums positiv (Nachweis von OspC und p41), was wiederum überhaupt nicht mit der Symptomatik und der Krankheitsdauer übereinstimmte.

Also wurde ich in die Schublade der Seronarben verschoben, ohne jedoch eine Erklärung für meine immer schlimmer werdenden Symptome zu bekommen - von "alles psychisch" mal abgesehen. Ich habe die Borreliose auch immer wieder hinterfragt und bin auf Krankheiten (insbesondere Kollagenosen) gestossen, die meine Symptome zumindest teilweise hätten erklären können. Hat sich alles nicht bestätigt. Also wieder in mich gegangen und die Psyche als mögliche Ursache überprüft. Aber das passte für mich aus verschiedenen Gründen nicht. Als die Borrelien-PCR aus Haut und Blut dann positiv ausfiel, musste ich nicht mehr zweifeln, vor allem weil ganz viele andere mögliche Ursachen ausgeschlossen werden konnten.

Wenn bei dir die Therapie höher dosiert worden wäre, könnte man vielleicht etwas mehr sagen. Schlussendlich bedeutet das Ansprechen auf AB auch nicht unbedingt Borreliose sondern lediglich bakterielle Infektion. Aber wenns nützt, ist das für den Patienten schlussendlich egal.

Zitat:Einige sind fast weg, andere dafür gekommen.
Evtl. Zystenbildung durch zu niedrig dosiertes Doxy????? Nur ein Gedanke von mir. Ich denke nämlich aufgrund meiner eigenen Krankheitserfahrung, dass die Zystenformen von Borrelia andere Symptome machen als die spirochätalen Formen.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada , Elli


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste