Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Herx von mangelnder AB-Wirkung unterscheiden
#1

Hallo,

wie in meiner Vorstellung schon beschrieben bekomme ich derzeit aufgrund der Borreliose (entweder ein akutes Geschehen wegen Neuinfektion oder wegen eines Schubes der chronischen) Doxy 200.
Ich bin nun in der 4. Woche und habe nach wie vor etliche Symptome wie z.B. Nachtschweiß, leichte Temperatur, Gelenkschmerzen, Kribbeln in den Händen (das ist neu!), Erschöpfung, Lymphschwellung unter den Ohren, geschwollene Nasen(Nebenhölen)Schleimhäute, ein Hang zu Kopfschmerzen... und noch mal Erschöpfung, Erschöpfung, Erschöpfung...

Vom Herx hab ich ja erst hier gelesen... Ich frage mich nun, woran man unterscheiden kann, ob es sich bei mir um Herx handelt oder ob die Antibiose einfach nicht wirkt?!? Gibt es da etwas?

Mein Arzt meint, wir müssten einfach abwarten, wie es mir hinterher geht. Er ist zuversichtlich, weil die Tendenz besser ist. Allerdings bin ich auch schon seit der Zeit krank geschrieben, da muss es mir ja auch etwas besser gehen!
Ich bin etwas ungeduldig, weil es mir schwer fällt hier so lange meine Füße still zu halten! Sobald ich sie mehr bewege steigt die Temperatur und bremst mich wieder aus. Ich kann doch nicht den Rest meines Lebens hier rumsitzen... Ich geb zu, das ist nun etwas quengelig übertrieben ausgedrückt, aber ich fühle mich im Moment einfach sooo.... nichtsnützig.
Schon krass. Seit Jahren träume ich davon mal wochenlang nichts tun zu müssen außer zu lesen... Und nun komme ich damit kaum klar.

Weiß also jemand, ob oder wie man einen Unterschied erkennen kann?
Viele Grüße, Christina
Zitieren
Thanks given by:
#2

Also bei mir ist das so, dass die bestehenden Symptome entweder noch schlimmer werden bei einer Herx, oder ganz neue dazu kommen die ich vorher noch nicht hatte.
Generell ist es aber häufig wirklich schwer einzuschätzen was nun was ist.....
Wenn es Dir unter der Therapie erstmal schlechter gehen sollte, ist das eher ein gutes Zeichen.
Das mit der Inneren Unruhe kenne ich auch zu gut, aber Füße still halten ist ein Prozess den man lernen muss, denn Stress macht alles noch schlimmer....

Lg Jo

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
#3

Aus vielen bisherigen Meinungen dazu ist der Gesamteindruck entstanden,
daß es sehr schwer und manchmal nicht möglich ist, unter Antibiose zu unterscheiden, ob schlechteres Befinden Herx, ev. Symptomverstärkung wegen eines ungeeigneten Medikaments, Unverträglichkeit oder Nebenwirkung sind.

Wenn die Verschlechterung nicht so intensiv ist, daß nur noch der Therapieabbruch bleibt, kann ich nur zu Geduld und dem Vorsatz, die Therapie durchzuziehen (ev. mit kurzfristigem Runterdosieren oder Aussetzen) raten.

Alles, was in der Therapie einsetzt und abläuft, kann so intensiv sein, daß man den Glauben daran verlieren könnte. Meine persönliche Meinung ist dazu, daß es um jede abgebrochene Therapie schade ist, wenn einem doch nur bleibt, beim nächsten Borreschub wieder AB zu nehmen.

Der Körper hat unter AB voll zu tun, also Ruhe bewahren, Schonung gönnen, Geduld aufbringen, viel trinken, den Darm unterstützen.

Was ich auch wichtig finde, ist von Beginn an Protokoll schreiben, was sich unter AB entwickelt. Solche Notizen waren mir immer aufschlußreich, wenn es mit dem Herx so arg wird, daß die Erinnerung an den Therapieablauf sich verwischt, weil man sich so elend fühlt, kognitive Probleme eine Rückschau unmöglich machen oder wie bei mir, narkoseähnliche Schlafphasen einsetzen, die zu einer großen Löschung auf der Festplatte im eigenen Kopf führen. Auch die Auswertung der Antibiose im Arztgespräch gestaltet sich einfacher.

Dir alles Gute und baldige Besserung wünscht dir die Oolong.

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Marion , johanna cochius , anfang
#4

"....narkoseähnliche Schlafphasen" - danke Oolong, jetzt bin ich wieder etwas beruhigter. Blush Alles normaaaaal??!!!
Seit 2 Tagen schlägt Mister Herx hier voll zu, meine Tochter ist ziemlich neben sich, wenn sie nicht schläft, ist ihr übel und / oder "alles tut weh". Sie bekommt jetzt aber auch die komplette Ladung, also Doxy, Mino, Metro. Uff... Für mich kaum anzusehen, wie sie da vor sich hin leidet und immer die Sorge, wie der Körper das Ganze packt, ob die Nebenwirkungen doch zu heftig werden oder es sogar zur Unverträglichkeit kommt..... Aber ich vertraue ihr einfach, dass sie das klare Signal setzen würde, wenn es gar nicht mehr geht. Im Moment finde ich sie einfach megatapfer und versuche, selbst ruhig und zuversichtlich zu bleiben und ihr den nötigen Halt zu geben.
Immer das Ziel vor Augen: wieder gesund werden!!!! Das lässt das Ganze eher ertragen...
Und noch was: ich muss euch selbst Betroffenen einfach mal sagen, dass ich euch echt für euer Durchhaltevermögen bewundere!!! Und vor allem dafür, wie ihr neben dieser Sch...-Krankheit immer noch gute und aufmunternde Worte findet!
DANKE!!! Icon_winken3Icon_winken3Icon_winken3

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Platon

Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , Oolong , USch4 , leonie tomate , anfang
#5

Möglichst keinen Stress,Zwang-drohende untertöne(...wenn du nicht dies,dann kommt das...)
Pause lassen-ablenken..ich sage immer-Zeit schinden.Betroffene können das kaum beschreiben,was da passiert,wie es sich auswirkt-man fühlt sich sofort unter Druck,schon bei wohlwollenden Fragen.Der Körper sagt es einem schon-man kann es aber meist nicht ausdrücken und auch das ist leider belastend.Wie schon oft erwähnt....viel trinken und mäßige bewegung.
Alles gute... - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Marion , Helmut
#6

Hallo Christina,

also bei mir war es bei der ersten Antibiose (3 Wochen Mino, 4 Wochen Doxy und Azi, 5 Tage Metro) bei jedem AB etwas unterschiedlich:

Mino: Rasante Verschlechterung, den ganzen Tag/Nacht über, nach der zweiten Woche eine leichte Verbesserung der Verschlechterung, aber insgesamt keine Besserung des Ausgangszustandes.

Azi: Schmerzen ca. eine Stunde nach der Einnahme, danach Ausgangszustand

Doxy: Außer Übelkeit keine großartige Verschlechterung; nach Doxy und Azi zusammen dann nach einer Woche Besserung der Verschlechterung eine Stunde nach der Azi-Einnahme und in der übrigen Zeit eine Besserung der ganzen Symptome überhaupt.

Metro: Verschlechterung der vorherigen Besserung, die ganze Zeit über ...

Nun sind wieder Doxy und Azi dran und es verschlechtert sich bei beiden ABs immer etwa eine Stunde nach Einnahme, zudem sind aber auch die vorherigen Symptome den ganzen Tag über schlechter.

Daraus ziehe ich für mich das Fazit, dass

a) jedes AB an sich ganz anders wirkt bzgl. Herxe und Verbesserung,
b) es sich bei jedem irgendwie anders verhält,
c) es auch bei einem selbst unterschiedlich wirkt je nachdem, wie viele Bakterien (und welche!) sich gerade im Körper befinden ...

Was mir bei der ersten Antibiose viele schrieben: Gut ist, wenn sich etwas tut - entweder eine Verschlechterung oder eine Verbesserung. Schlecht wäre nur, wenn man gar keine Änderung merken würde.

Und, was ich auch selbst besonders frustrierend finde, aber langsam zu akzeptieren beginne: Es braucht wohl sehr viel Zeit und dementsprechend auch Geduld, bis es einem (hoffentlich!) besser geht ... In diesem Sinne wünsche ich dir gutes Durchhalten und natürlich gute Besserung!

Liebe Grüße
Orchidea
Zitieren
Thanks given by: Helmut , leonie tomate , Christina , Klaus
#7

(14.07.2014, 06:05)Orchidea schrieb:  Es braucht wohl sehr viel Zeit und dementsprechend auch Geduld, bis es einem (hoffentlich!) besser geht ...

Das hatte ich unterschätzt!
Obwohl ich mich dunkel daran erinnere, dass ich vor drei Jahren auch die gesamten 4 Wochen AB Symptome hatte. Ich hätte nur so gerne gehabt, dass es dies Mal weniger ist. ;-)

Es gibt gute Nachrichten: Ich hab heute, nach genau 4 Wochen und einem Tag Therapie, das erste Mal wieder einen klaren Kopf! :-)
Ich konnte Überweisungen fertig machen ohne nur hoffen zu müssen, dass alles gut geht, sondern einfach mit dem Gefühl, dass ich weiß, was ich da mache.
Die Buchstaben tanzen nicht. Die Gedanken sind leicht zu fassen. Sehr schön!

Dann warten wir mal ab wie es sich mit den anderen Symptomen so verhält... dumdidum... ich warte... ooommmmmmmmmmmm.... Ich lerne zu warten!
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#8

http://www.borreliose-berlin.de/druckver...heimer.pdf
http://lymeborreliose.de/07therapie/0703...index.html
Zitieren
Thanks given by:
#9

(14.07.2014, 06:05)Orchidea schrieb:  also bei mir war es bei der ersten Antibiose (3 Wochen Mino, 4 Wochen Doxy und Azi, 5 Tage Metro) bei jedem AB etwas unterschiedlich ....

Ich weiß nicht, ob man bei solch relativ kurzen Therapiezeiträumen das so klar abgrenzen kann, welche Wirkung (egal in welche Richtung) von welchem Medikament kommt.
Ich kann's selbst bei meinen jeweils um etliches länger dauernden Antibiosen mit verschiedenen ABs nicht konkret sagen, da meiner Meinung nach zig andere Faktoren auch eine Rolle spielen - Streß, Schlafqualität, Job oder Ruhe, Wetter und und und...
Außerdem - so immer wieder von Ärzten gehört - haben manche Therapien auch sone Art "Nachwirkung". Und wenn man dann ohne Pause (so wie ich das auch mache) gleich das nächste AB hinterherschluckt, schiebt man die (Nach-)Wirkung vielleicht dem zweiten AB inne Schuhe, obwohl das Lob oder auch der Tadel vielleicht dem ersten AB gilt...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste