Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#1

Morgen

Gute Seite mit vielen Protokollen oder Biofilm aber leider in Englisch

So was bräucht man in Deutsch.

http://www.lymediseaseresource.com/

Redet der im 1 Video was von Salz ?

Hausel
Zitieren
Thanks given by: anfang
#2

Oh Hausel, der spricht mit Kloß im Hals, das krieg ich nicht hin.

Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: Hausel
#3

Hi
Verstehe auch nicht viel nur so viel die ganze Testerei ist für die Katz.

Dunkelfeld ist wahl der Diagnose.

Und viel über den Biofilm und Kolonien bzw das ist ja das Hauptproblem ohne Biofilm wäre Bo nicht so schlimm auch gehts um Toxien .

Hausel
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Hausel, er sprach von den verschiedenen Formen von Syphilis, nämlich den Spirochäten, den granularen (gekörnten ?) Formen und hierfür als Beispiel "like salt and pepper flakes" usw. So habe ich es verstanden. Und das die CDC bis heute nicht wahrhaben will, dass Borrelien Biofilme bilden, denn dann müssten sie zugeben, dass Borreliose sehr wohl chronisch werden kann. Denn Bakterien, die in der Lage sind, Biofilme zu bilden, verursachen chronische Krankheiten. Das es viele verschiedene Borrelienarten gibt wie burgdorferi, afzeli, senso stricto etc. etc. Jedoch z.B. in USA nur Testkits, um einige wenige davon zu erkennen. Man kann also Glück oder Pech haben. Also im Ergebnis nichts Anderes als hier in Europa bei der Vielzahl der Testkits und der unzureichenden Diagnostik. Das gleiche gilt für Babesien; wenn man an der Westküste lebt und das "Ostküstenbabesienbakterium" Biggrin erwischt hat, gibt das Testkit ein negatives Ergebnis und man ist gar nicht krank, im umgekehrten Fall natürlich genauso. In Australien gibt es andere Borrelienformen als Südafrika, Mexico, Europa usw. Im Film ging es um unser Thema: unzureichende Forschung, unzureichende Testkits, nicht vorhandene Anerkennung einer chronischen Krankheit und die Patienten, die darunter leiden müssen. Und ein Arzt, der teilweise amüsant und sarkastisch darüber berichtet. So habe ich es verstanden - keine Garantie ! Wink

Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, dass man sie ignoriert. Aldous Huxley

Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#5

Morgen

Danke Nala ja immer das gleiche keine Forschung aber da sieht man wieder die Viecher sind Weltweit.

Hausel
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste