Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Polyarthrose durch Borreliose?
#1

Bei mir wurde Polyarthrose diagnostiziert. Da bei mir aber eine Vorgeschichte mit Borreliose besteht (und auch Co-Infektionen = EBV und Chlamydien), wollte ich fragen ob jemand weiss, ob die Borreliose an einem Knorpelabbau beteiligt sein kann und dies dann zu einer Polyarthrose führt?

Weiss da jemand etwas genaueres und hat schon eigene Erfahrungen damit gemacht?

Bin dankbar für alle Info's!

Herzlichen Dank und liebe Grüsse
murmeltier66
Zitieren
Thanks given by: Sunflower , urmel57
#2

@murmeltier66
Im folgenden Artikel von Dr. Berghoff ist zu erkennen, dass die "sekundäre Arthrose" als Folge einer Borrelieninfektion möglich ist.
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...tadium.pdf
noch zwei Links: http://www.lymenet.de/shgs/corryw/ArthritisbeiLB.pdf
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/schnarr.htm

Habe keine eigenen Erfahrungen dazu.
LG
Niko
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Filenada , Regi , Amrei , Sunflower
#3

Erfahrungen - meist Leidvolle-haben viele hier gemacht.Man kann getrost sagen,die borreliose macht vor nichts halt. Ob ise es tatsächlich direkt,im einzelnen bewirkt oder auslöst-das können selbst F-Ärzte nur vermuten,wenn wohl auch schon besser,als H-ärzte.
Es hat meist nur andere Namen und verschiedene Erkenntnisse...ausbaden tust du es.
Erstaunlich find ich es immer Wieder,wie so manche\er-es im nachhinein(wohl bei Ausbruch)selbst bestimmen oder vermuten kann,wie alt sie ist,oder seit wann er\sie hat.Spielt für meine Begriffe überhaupt keine Rolle,es ändert nichts-außer das es villt Eindruck schafft.Was mich überhaupt nicht beeindruckt.Alles gute + komm gut weiter.... - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , freddy1677 , Regi
#4

Hallo murmeltier,

das Gleiche liegt bei mir vor, allerdings nur im vorderen linken Zeigefingergelenk.
Inzwischen sieht der Finger total verkrümmt, rot und geschwollen aus. Immer wenn ich AB genommen hatte, wurde die Entzündung wieder etwas besser.

Mein HA meint, da könne man nix machen. Leider brauche ich meine Finger - bes. den ZF - nicht nur bei der Hausarbeit, sondern auch beim Gitarrespielen. Im Dezember fällt halt viel an.
Ich weiß nicht, ob ich den Finger mal operieren lassen soll oder obs dann noch schlimmer wird. ( falls Borrelien drin wären )

Bisher hat mir jedenfalls hier noch keiner geholfen, und AB kann ich nicht mehr auf Dauer nehmen.
Eine normale Arthrose scheint es aber sicher nicht zu sein, denn dann wären laut Spezi mehr Gelenke betroffen.

Wo hast du denn deine Beschwerden?

LG
Amrei

Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#5

Hallo murmeltier,

auch ich habe Polyarthrose und hatte(?) Infektionen mit Borrelien und Chlamydien. Eine schwierige Abwägung - wie man nun behandelt. Da mir Antibiotika nicht eindeutig geholfen haben (bis auf die antientzündlichen Eigenschaften), habe ich mich irgendwann ohne Medikamente mit meinen Beschwerden abgefunden.
Nun (10 Jahre später) wurde es jedoch wieder so schlimm, dass ich in eine Rheumaklinik gekommen bin. Dort wurden eindeutige Antikörper festgestellt, die zur Diagnose "rheumatoide Arthritis" führten.

Da ich auch noch andere Autoimmunerkrankungen habe, könnte ich mir vorstellen - dass die Borrelien vor 10 Jahren wirklich der Auslöser waren. Ob es immer noch lebende Borrelien in meinem Körper gibt - das ist die große Frage...(ich halte es für recht unwahrscheinlich - aber das ist nur mein "Bauchgefühl")

lg moritz
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , irisbeate , Sunflower
#6

Schau mal hier:

http://www.schattenblick.de/infopool/med...um194.html

Borrelien machen sich überall am Bindegewebe zu schaffen, auch Knorpel, wenn sie es einmal bis dorthin geschafft haben.

Man sollte aber auch an Yersinienarthritis denken, häufige Co-Erreger, die Verdauungsprobleme und Arthritis verursachen und gerne übersehen werden.

Lg Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Petronella


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste