Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ltt-Chinesisch. Kann jemand die Werte erklären? Danke!
#1
Heart 

Hallo ihr lieben,
um euch hier mit langen Texten zu nerven, fasse ich mich kurz. Mein LTT ist wie erwartet auch positiv. Die Werte sagen mir natürlich als Laie nichts und da mich meine Borrelioseärztin heute gefragt hat, ob ich mit Antibiotikum therapieren will oder mit Homöopathischen Mitteln und ich nicht wirklich weiß, wie nötig was von beiden ist, wollte ich euch fragen, ob mir einer meinen Bogen ein bisschen erklären kann. Kann man an den Ergebniss auch das Stadium der B. erkennen?
Morgen soll ich sie anrufen und meine Entscheidung mitteilen.

Also die Werte sind:

Borr sensu stricto: 6,8 (SI)
Borr. afezelii: 8,3
Borr. garinii: 9,0
Borr.OspcC: 8,5

Positivkontrolle(Antigen): 38,8
Mitogenkontrolle(PWM) 29,2

Leerwert(Negativkontrolle) 2023 (Normalwert < 4000 cpm)


Dann steht da noch so in etwa: Es zeigen sich positive LTT Reaktionen, es ist eine aktive Auseinandersetzung vorhanden. Keine unmittelbare Therapieindikation, klinisches Bild muss beachtet werden. Nach Therapie sind die Antigene rückläufig zu erwarten..



Ich danke euch meine lieben Experten.
Drück und Knutsch Deina
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo,

bevor ich was falsches schreibe, hier ein Link zur eigenen Kontrolle:

http://www.imd-berlin.de/spezielle-kompe...elien.html

Ich hoffe, Du kommst damit klar.

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: deinalina
#3

Danke Rosenfan. Witzig, bei mir steht genau das gleiche im Fliestext. Scheint also bei allen Patienten das gleich zu stehen. Also bin ich es letztlich die entscheidet.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Deinalina,
zu den Werten kann ich nicht viel schreiben. Allerdings muss ich sagen, dass eine Borrelioseärztin, die Borreliose mit Homöopathie und nicht mit Antibiotika behandelt, den Namen nicht wirklich verdient .
Ich will jetzt nicht das ganze Homöopathie-Fass aufmachen, eigentlich kann "Nichts" nur Placebo sein, und bei Borreliose muss schon etwas mehr wirken als Autosuggestion.
Lange Rede, kurzer Sinn: Borreliose ist nicht ohne Antibiotika zu behandeln, was nicht heißt, dass die Behandlung mit Antibiotika immer erfolgreich ist. Aber ohne ist sie eben gar nicht erfolgreich. Daher würde ich an deiner Stelle keine Zeit und vernünftige Behandlungschance verlieren.
Alles Gute, Berta!
Zitieren
#5

Was Werte jedweder Art betrifft-bin ich kein Routiniä.
Denke aber,da sollte eine Therapie angesetzt werden,aber von einem tatsächlich erfahrenen Borreliosefacharzt. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: carlinsche
#6

Ich hab glaube ich echt zu viele Artikel gelesen, in denen steht, das antibiotika das Immunsystem einfach nur noch mehr schwächt und das dann eine Abwärtsspirale ist. Aber mein Gefühl sagt mir auch, das gute Ernährung, heisse Bäder und viel Schlaf das ganze einfach nur im Zaun halten und nicht heilen. Ihr betätigt mir das nur nochmal. Danke und Grüße
Zitieren
Thanks given by:
#7

(17.08.2015, 17:35)deinalina schrieb:  und da mich meine Borrelioseärztin heute gefragt hat, ob ich mit Antibiotikum therapieren will oder mit Homöopathischen Mitteln

Solche Überlegungen höre ich sehr oft in der SHG. Da stelle ich dann einfach nur die Gegenfrage: Würde der Arzt das auch bei Syphilis so anbieten? ...

Such Dir einen Arzt, der sich damit auskennt und Borreliose nicht so runterspielt. Es ist eine sehr ernstzunehmende Erkrankung, die man nicht wie Schnüpfchen und Hüsterchen behandeln kann. Aber vermutlich muß man erst selbst chronisch dran erkrankt sein, um den Ernst zu erkennen... - Jedenfalls kommt's mir immer mehr so vor. Sad

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: berta , Niki , Klaus , Greif , johanna cochius , Nala
#8

Hallo deinalina,

du hattest doch auch einen positiven igg- Westernblot und Antikörper. Der LTT spricht auch für eine aktive Infektion....

Wenn du dann noch die entsprechende Symptomatik hast, liegt der Verdacht schon sehr sehr nahe, dass es sich um eine aktive Borrelien-Infektion handelt. Und die gehört antibiotisch behandelt.

Homöopathie kann man begleitend oder ergänzend dazu anwenden. Falls man mit Antibiotika nicht den gewünschten Erfolg hat, kann man bei einer chronischen Borreliose immer noch andere Wege einschlagen.

Bezüglich dem Immunsystem....es gibt auch die umgekehrte Ansicht....Antibiotika unterstützt das Immunsystem, um dann letztendlich ein für allemal mit dem Erreger fertig werden zu können.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: irisbeate , Klaus , johanna cochius , Filenada
#9

@ deinalina,
seit über 6 Monaten Beschwerden, Krankenhaus usw. wenn ich mich richtig erinnere, bei dir.
Hier etwas was Deine Entscheidung hoffentlich etwas beschleunigt.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...-wald.html
http://www.borreliose-nachrichten.de/aus...troffenen/
http://www.borreliose-nachrichten.de/
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...58170.html
Zitieren
Thanks given by: deinalina


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste