Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


bitte Erklärung Laborschreibweise
#1

Hallo,

mir wurde Blut abgenommen und es sollten auch die CD57 Zellen bestimmt werden (erste Mal). Der Wert ist wohl gut, aber ich verstehe die ganze Schreibweise nicht und würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was das bedeutet: „CD45+/CD3-/CD56+/CD57+“

CD45+/CD3-/CD56+/CD57+
Ergebnis: 262 c/µl (Norm 18–544)
Ergebnis: 68.86 % (Norm 35-86)

CD57-L2 Lymphozyten
Ergebnis: 3264 c/µl (Norm 468-

CD57-LE Leukozyten
Ergebnis: 5.1 G/l (Norm 2.6-10.0)

Leukozyten
Ergebnis: 5.2 (Norm 4.49-12.68)

Lymphozyten
Ergebnis: 28.8 % (Norm 18.3-45.7)

Danke, Klarinette
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Klarinette,

schau mal hier, auf die Seite des IMD.
Die haben das ganz gut erklärt:
LTT und DC57-Nachweis zur Diagnostik der Lyme-Borreliose


L.G.
Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: ticks for free , urmel57 , Filenada
#3

Könntest du den Befund vielleicht anonymisiert reinstellen?

Deine Leukozyten (weiße Blutkörperchen) liegen bei 5.1, der Anteil der Lymphozyten darunter beträgt 28.8%, somit ca. 1500 /ul. Daher irritiert mich folgende Angabe etwas:
Zitat:CD57-L2 Lymphozyten
Ergebnis: 3264 c/µl (Norm 468-
Sind das Blutwerte aus zwei verschiedenen Labors, die du rein gestellt hast?
Zitieren
Thanks given by:
#4

(27.09.2015, 17:16)Markus schrieb:  Könntest du den Befund vielleicht anonymisiert reinstellen?
Sind das Blutwerte aus zwei verschiedenen Labors, die du rein gestellt hast?

Hallo Markus,

ich weiß nicht, wie hochladen geht, und ich habe auch keinen Scanner, um das Blatt einzuscannen.

Und: ich hab den Befund nicht kapiert, nur daß meine CD57 gut sind.

Das eine ist, mich macht die ganze Nomenklatur wahnsinnig. Ich weiß, was CD3 sind und habe jetzt immerhin auch herausgefunden, daß (CD3-CD56+) die NK-Zellen sind und (CD3-CD56+CD57+) die aktivierten NK-Zellen, aber „+“ und „-“ verstehe ich nicht - die gesamten CD3 sind als + (positiv) gekennzeichnet, aber auf meinem Zettel steht immer CD3- (minus) ?

Ich habe alte Lymphozytentypisierungen, da steht halt CD3, CD4, CD8, CD19 usw.

Zu Deiner Frage: Angefordert war eine Lymphozytentypisierung, aber der Arzt (Hämatologe) hat nur einzelne Werte bestimmen lassen. 7 Tage nach der ersten Blutabnahme, wurde für die CD57 erneut Blut abgenommen, weil CD57 beim ersten Mal nicht geklappt hätten. Alles immer ins gleiche Labor.

Erstes Ergebnis:
Leukozyten - 5.2 (Norm 4.49-12.68)

Lymphozyten - 28.8 % (Norm 18.3-45.7)

7 Tage später gleiches Labor:
CD57-LE Leukozyten - 5.1 G/l (Norm 2.6-10.0)

CD57-L2 Lymphozyten - 3264 c/µl (Norm 468- ?
CD57-LY Lymphozyten - 64% (Norm 18.0-51.0)

Die Leukozyten stimmen ja überein, obwohl bei der Folgemessung ein anderer Normbereich angegeben ist?

Sind denn CD57 Leukozyten was anderes als Leukozyten?
Die Lymphozyten stimmen gar nicht überein.
Zitieren
Thanks given by:
#5

Ich würde im Labor anrufen und mir das erklären lassen. Ich habe da auch nur Halbwissen.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Vielleicht hilft das (wegen der Nomenklatur)?

http://www.researchednutritionals.com/in...cfm?ID=200 schrieb:Let’s start by going back to basic high school biology. You may remember that white blood cells (a.k.a. leukocytes) are the components of blood that help the body fight infections and other diseases. White blood cells can be categorized as either granulocytes or mononuclear leukocytes. Mononuclear leukocytes are further sub-grouped into monocytes and lymphocytes.

Lymphocytes, found in the blood, tissues and lymphoid organs, attack antigens (foreign proteins) in different ways. The main lymphocyte sub-types are B-cells, T-cells and natural killer (NK) cells. B-cells make antibodies that are stimulated by infection or vaccination. T-cells and NK cells, on the other hand, are the cellular aggressors in the immune system and are our main focus in the discussion that follows.

Let’s pause a moment and introduce something you probably never learned about in high school biology class: CD markers. CD, which stands for “cluster designation”, is a glycoprotein molecule on the cell surface that acts as an identifying marker. Think of comparing cells as comparing people. Humans are made up of innumerable superficial identifying characteristics (such as hair color, eye color, etc.) and so are cells. Cells probably have thousands of different identifying markers, or CDs, expressed on their surfaces, but 200 or so have been recognized and named so far.

Each different marker (or CD) on a cell is named with a number, which signifies nothing more than the order in which the CD was discovered. On any given cell there are many different cluster designation markers (CDs), giving each cell its unique appearance and function but also linking certain cells by their similarities (like grouping all people with brown hair or all people with blue eyes). Cells that have a certain kind of CD present on their surface are denoted as + for that CD type (e.g., a cell with CD57 markers on its surface is CD57+).
Zitieren
Thanks given by: Niki
#7

(30.09.2015, 12:26)Markus schrieb:  Ich würde im Labor anrufen und mir das erklären lassen.
Danke, Markus, das habe ich inzwischen gemacht. Das Blut ging vom einen Labor ins andere, jeder bezeichnet es etwas anders ect. ließ sich nicht endgültig klären. Und die CD57 Bestimmung ist, meiner Meinung nach, nicht verwertbar. Meinen ursprünglichen Kommentar ziehe ich zurück.

Klarinette
Zitieren
Thanks given by:
#8

Zitat:Und ich habe auch noch nie erlebt, daß ein Arzt mir freiwillig von sich aus irgendetwas erklärt hat, man muß ihnen alles mühsamst aus der Nase ziehen.

Liebe Klarinette,

das ist ehrlich gesagt nicht die Aufgabe des Arztes, dir die kompliziertesten Laborbefunde zu erklären.

Auch wenn wir hier in der Regel uns gut auskennen....wir haben keine Medizin studiert und gerade im Bereich der Immunologie wird es wirklich kompliziert.

Ich kann gerne versuchen, dir beim Verstehen deiner Befunde ein bissle zu helfen. Aber auch ich kann hier nur auf Laienwissen aufbauen und erhebe da nicht den Anspruch auf Korrektheit.

Dazu musst du aber den Originalbefund einstellen. Aus so einzelnen Werten, auch noch vermischt aus unterschiedlichen Laboren macht das gar keinen Sinn.

Die Immunologie geht in den allermeisten Fällen an spezialisierte Laboratorien und die Hausarzt-Labore reichen das weiter. Das sollte man schon von Anfang an berücksichtigen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#9

Aus #7
Zitat:Das Blut ging vom einen Labor ins andere, jeder bezeichnet es etwas anders ect. ließ sich nicht endgültig klären. Und die CD57 Bestimmung ist, meiner Meinung nach, nicht verwertbar.
Für den LTT wäre das wohl das Todesurteil, für seine Qualität.
Zitat:Am aussagekräftigsten ist der LTT ca. 14 Tage nach Auftreten starker Symptome. Zu beachten ist, dass die Versanddauer des ungekühlten Blutes 12-24 Stunden nicht überschreiten darf und dieser Test nur von einigen Labors durchgeführt wird.

Über Zeiträume zum CD 57 fand ich nichts.
http://www.mlhb.de/uploads/media/LTT_und...060606.pdf
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#10

Niki schrieb:Auch wenn wir hier in der Regel uns gut auskennen....wir haben keine Medizin studiert und gerade im Bereich der Immunologie wird es wirklich kompliziert.
Der Labordoc bei dem ich in Behandlung bin ist unter anderem auf Immunologie spezialisiert. Bezüglich Lymphozytendifferenzierung meinte er, dass man einfach viel zu wenig weiß, um die Befunde richtig interpretieren zu können (er macht diese Untersuchung auch nicht). Bei den T-Zellen hat man wohl allgemein etwas Verständnis aufgrund der HIV-Forschung, bei NK-Zellen halt gar nicht; erst recht nicht, was einen niedrigen CD57 - Wert anbelangt.
Zitieren
Thanks given by: Niki , Valtuille , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste