07.11.2015, 15:28
Hallo liebes Forum,
ich wüsste gern, wie ihr meinen Fall einschätzt, nachdem ich vor ein paar Tagen völlig überraschend von meinem Haustarzt mit einem Borreliose-Verdacht konfrontiert worden bin. Ich hatte ihn wegen einer Erkältung aufgesucht, dann ist beim Abhören ein Fleck an meinem Oberbauch aufgefallen, den ich schon seit einigen Monaten habe. Ich würde den Zeitraum auf 5-7 Monate beziffern, genau darauf geachtet habe ich aber nicht, da die Haut weder angeschwollen war noch richtig rot (also ganz anders als auf Fotos, die man bei Google zu Wanderröte angezeigt bekommt).
Einen Zeckenbiss hätte ich nicht mitbekommen, aber ich bin viel draußen in der Freizeit (Joggen, Kanu, Zelten...). Die Form des Flecks bzw. Rings erinnert ein bisschen an eine Erdnuss aus zwei Ovalen, er ist also nicht kreisrund, die Haut wirkt angeraut, ganz leicht gerötet, in der Mitte ist die Haut völlig normal, keine Einstichstelle oder irgendwas. Mein Arzt dachte sofort an Zeckenstich, Irritation oder Allergie oder andere Hautkrankheit an der Stelle sei nicht wahrscheinlich.
Nachdem mir nun der Borreliose-Verdacht eröffnet wurde, sieht man natürlich jede Kleinigkeit in anderem Licht: Einmal war ich wegen geschwollener Lymphknoten beim Arzt, ein paar Wochen später lag ich ein paar Tage erkältet im Bett, Rückenschmerzen hab ich dank Schreibtischjob eher regelmäßig, Kopfschmerzen hie und da... wäre mir aber alles nicht als ungewöhnlich aufgefallen.
Meine Blutwerte sollen in der nächsten Woche kommen - und bei allem, was ich so lese, wird mir schwindlig angesichts der langen Zeit, in der ich den Fleck schon hab.
Im Nachhinein betrachtet hätte ich mal von Anfang an Fotos machen sollen...
Was meint ihr dazu?
Danke euch,
Berta
ich wüsste gern, wie ihr meinen Fall einschätzt, nachdem ich vor ein paar Tagen völlig überraschend von meinem Haustarzt mit einem Borreliose-Verdacht konfrontiert worden bin. Ich hatte ihn wegen einer Erkältung aufgesucht, dann ist beim Abhören ein Fleck an meinem Oberbauch aufgefallen, den ich schon seit einigen Monaten habe. Ich würde den Zeitraum auf 5-7 Monate beziffern, genau darauf geachtet habe ich aber nicht, da die Haut weder angeschwollen war noch richtig rot (also ganz anders als auf Fotos, die man bei Google zu Wanderröte angezeigt bekommt).
Einen Zeckenbiss hätte ich nicht mitbekommen, aber ich bin viel draußen in der Freizeit (Joggen, Kanu, Zelten...). Die Form des Flecks bzw. Rings erinnert ein bisschen an eine Erdnuss aus zwei Ovalen, er ist also nicht kreisrund, die Haut wirkt angeraut, ganz leicht gerötet, in der Mitte ist die Haut völlig normal, keine Einstichstelle oder irgendwas. Mein Arzt dachte sofort an Zeckenstich, Irritation oder Allergie oder andere Hautkrankheit an der Stelle sei nicht wahrscheinlich.
Nachdem mir nun der Borreliose-Verdacht eröffnet wurde, sieht man natürlich jede Kleinigkeit in anderem Licht: Einmal war ich wegen geschwollener Lymphknoten beim Arzt, ein paar Wochen später lag ich ein paar Tage erkältet im Bett, Rückenschmerzen hab ich dank Schreibtischjob eher regelmäßig, Kopfschmerzen hie und da... wäre mir aber alles nicht als ungewöhnlich aufgefallen.
Meine Blutwerte sollen in der nächsten Woche kommen - und bei allem, was ich so lese, wird mir schwindlig angesichts der langen Zeit, in der ich den Fleck schon hab.


Was meint ihr dazu?
Danke euch,
Berta