20.11.2012, 06:10
Zitat:ein paar erschreckende gedanken sind mir jetzt schon gekommen: habe ich eine borreliose, die noch nicht ausgeheilt ist?Es gibt keinen Test auf dieser Welt, der diese Frage definitiv beantworten könnte. Dein Test beweist, dass dein Immunsystem schonmal Borrelien bekämpft hat. Ob die Borrelien noch aktiv sind oder nicht, kann der Test nicht beantworten, da Antikörper nachgewiesen werden und nicht Borrelien direkt.
Zitat:könnte sie, jahre später, nochmals ausbrechen?Kann, muss aber nicht.
Zitat:steht sie mit diesen symptomen, die ich habe, in einem zusammenhang und sind diese leichten gelenkschmerzen vielleicht erste anzeichen für beispielsweise..rheuma, ausgelöst durch borrelien?Kann sein, muss aber nicht. Die Diagnose und der Ausschluss einer Borreliose ist schwierig bis unmöglich. Es ist ein Puzzle aus Vorgeschichte, Krankheitsverlauf, Symptomen, Ausschluss anderer möglicher Krankheiten und Tests. Am Schluss resultiert eine Wahrscheinlichkeit für oder gegen eine Borreliose, der nur mit einem Therapieversuch begegnet werden kann. Die leichten Gelenkschmerzen würde ich eher dahingehend interpretieren, dass eine bisher klinisch stille Borreliose (wenn es denn eine ist) nun beginnt Beschwerden zu machen. Ein autoimmunes Geschehen (Rheuma oder ähnlich) nach Borreliose würde ich erst vermuten, wenn eine lange und hoch dosierte Antibiotika-Therapie mit mindestens zwei verschiedenen Wirkstoffen keinen Einfluss auf die Beschwerden hat. Auf jeden Fall muss Rheuma vorher so gut wie möglich ausgeschlossen werden. Dafür würde ich im Zusammenhang mit den Gelenkbeschwerden auf jeden Fall einen Spezialarzt für Rheumatologie aufsuchen. Wenn der die Diagnose Fibromyalgie, seronegatives Rheuma oder Arthrose stellt, würde ich unbedingt der Borreliose weiter nachgehen. Am besten bei einem von der Selbsthilfe empfohlenen Arzt. Um nicht zuviel Zeit zu verlieren kannst du dir ja jetzt schon die Termine bei beiden Spezis reservieren. Beim Rheumi kommst du vermutlich eh vorher dran. Ist besser, wenn Rheuma ausgeschlossen wurde, bevor man der Borreliose nachgeht.
Zitat:vor ein paar monaten bekam ich bei einem bluttest die zufallsdiagnose: borreliose. mein hausarzt beruhigte mich damals umgehend und meinte, anhand dieser werte liege die borreliose schon lang zurück und ich bräuchte mir keine weiteren sorgen zu machen, da ich genug antikörper dagegen gebildet hätte.Sorry, aber das ist Quatsch hoch drei. Die Tests können nicht zwischen aktiver und ausgeheilter Borreliose unterscheiden. Allerdings werden positive Befunde allein nach heutigem Wissenstand nicht behandelt. Es müssen Symptome vorhanden und andere Ursachen für die Symptome ausgeschlossen sein. Welche Symptome einer Borreliose zugeordnet werden, unterliegt seit Jahren einem Expertenstreit. Nach geltender Lehrmeinung darf nur Borreliose haben, wer Symptome aus dem eng definierten Katalog hat. Deine beschriebenen Symptome sind in diesem Katalog nicht gelistet, was nicht bedeutet, dass du keine Borreliose hast. Deshalb wäre es besser, du würdest einen von der Selbshilfe empfohlenen Spezi aufsuchen. Diese Spezis sehen die Borreliose etwas anders und therapieren auch ohne hieb- und stichfeste Beweise, die sowieso nicht zu erbringen sind, sofern keiner Wanderröte vorliegt.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz