Beiträge: 124
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2016
Thanks: 65
Given 30 thank(s) in 20 post(s)
2014 gab es eine heftige Grippe (oder andere ähnliche Infektion) die Impfung 2015 könnte möglicherweise eine nicht ganz ausgeheilte EBV Infektion re-aktiviert haben ...
das einzig aufällige im Blut waren immer nur erhöhte Leukos und Vit D Mangel
Beiträge: 124
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2016
Thanks: 65
Given 30 thank(s) in 20 post(s)
OK verstanden ;-)
nur noch eine Frage ... wie lange dauert es bis das Labor einen solchen Test ausgewertet hat?
EBV-VCA-IgG > 0
EBV-E.B.N.A. IgG (9.1) Positiv
EBV-V.C.A. IgG (62.9) Positiv
EBV-V.C.A. IgM (<0.1) Negativ
Ich war gestern morgen zur Blutabnahme und gestern Abend habe ich bereits die Resultate bekommen, kann das so richtig sein?
Beiträge: 11.810
Themen: 698
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24480
Given 29243 thank(s) in 7948 post(s)
Cluster, bei mir sind die EA's ständig erhöht, die Lymphknoten ständig mehr oder weniger geschwollen. Nichtsdestotrotz hatte ich auch einen erhöhten LTT auf Borrelien mit nachfolgender längerer Antibiose. Das hat eine Menge gebracht. Auf den EBV hat das nicht gewirkt und manche Sachen sind daher auch geblieben. Es hat sich bei mir aber zumindest stabilisiert.
Geblieben sind häufig Müdigkeit, Kopfschmerz, Gelenkprobleme an den Fingern und an den Sehnen. Diese Beschwerden sind später auch unter weiteren Antibiotika nicht weiter besser geworden.
Was auch immer das für ein Test war, die EAs sind nicht mitbestimmt worden. Wie es sich damit verhält hatte ich dir oben verlinkt. Hast du die im Labor selbst machen lassen?
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 187
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2017
Thanks: 209
Given 161 thank(s) in 86 post(s)
Guten Morgen,
Evtl. Reaktivierung des EBV durch die Grippeimpfung möglich.
Stichwort: Triggerfaktor
Reaktivierung bei EBV möglich.
Ich habe auch EBV (testen lassen) und glaub mich zu erinnern,
dass man EBV mehrmals haben kann in seinem Leben.
Sabena
Es gibt kein spezielles Medikament gegen EBV (?),
ausser allg. Vorsorgemassnahmen - meinte meine Ärztin
Beiträge: 124
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2016
Thanks: 65
Given 30 thank(s) in 20 post(s)
Danke euch!
habe gelesen das die EA Resultate längere Zeit brauchen als 1 Tag ... vermutlich werden die später noch nachgeliefert, sonst wäre das ja alles Kappes ;-)
Aber ich bin mir immer noch nicht ganz sicher über das PD ...
bessere Formulierung meiner Frage:
Ein chronisches Pfeiffersches Drüsenfieber, ist für den Nachweis auch ein aktiver EBV Antikörper erforderlich oder kann ein chronisches PD später nach einer aktiven EBV weiter bestehen - OHNE aktiv sichtbare AK?
Beiträge: 124
Themen: 23
Registriert seit: Jun 2016
Thanks: 65
Given 30 thank(s) in 20 post(s)
24.11.2017, 09:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2017, 10:01 von
cluster.)
meine Leukos haben sich seit 2015 immer zwischen 12-17000 bewegt, ausser wenn eine AB Behandlung gemacht wurde (bisher 3 mal)
die letzte mit Amoxicillin mit Clavulans hat nach 14 Tagen die Leukos zum ersten Mal auf 8200 gerbracht (also wirkungsvoller als Doxy), danach habe ich mich auch deutlich besser gefühlt. Während der Behandlung damit habe ich kein Schmerzmittel gebraucht. Irgendwie scheint das ganze aber immer wieder aufzuflammen ...
Wie oft kann eine AB Behandlung gemacht werden oder wäre in einem solchen Fall vieleicht auch eine dauerhafte AB Behandlung (eventl. mit Low Dose AB) sinnvoll?
Am schlimmsten ist es links im Nacken (Myogelosen – Hinterkopf unterm Ohr) da könnte ein Herd sitzen ... jetzt 2 Wochen nach der Behandlung spüre ich da auch wieder ein ziehen und Hitzeentwicklung. Wären da z.b. auch lokale AB Injektionen möglich?