Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose? IgG Blot reaktiv
#1

Hallo!
Ich versuche mich, sehr kurz zu fassen, weil ich momentan beim Ausschließen aller möglichen Infektionskrankeiten bin. Leide seit frühster Kindheit an einer schweren Zwangsstörung, Depressionen, später Entwicklung von Dysmorphophobie, Derealisation, irrationalen Ängsten etc.. Die Liste scheint endlos. Bin bei meiner Recherche aud das Pandas-Syndrom gestoßen und habe beim Arzt ein Blutbild angefordert. Antistreptoylsintiter waren völlig normal, was per se noch gar nichts heisst. Werde also in der Richtung weiterforschen. Habe von Borreliose überhaupt keine Ahnung, meine Borreliosetiter scheinen auch negativ, aber mein IgG (Blot) ist reaktiv (was auch immer das bedeutet) und mein 39 kD BmpA ist positiv. Habe den Arzt nicht ganz verstanden, aber er meinte wohl irgendwas in der Richtung, das sei nicht bedeutungsvoll. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen bei der Interpretation dieser Werte und ob ich dem Ganzen einen weiteren Blick geben sollte.
Vielen Dank im Voraus,
Sascha :)
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Sascha, willkommen hier im Forum.

Bitte besorge Dir von Deinem Arzt den Original Laborbericht, nicht nur die Kartei, in Kopie und stelle das als Anhang anonymisiert hier ein.

Dann kann hier jemand drüberschauen und ggf etwas dazu sagen. Manchmal ist auch der Interpretationstext vom Labor schon ganz interessant.

Hast Du Dir schon die Erstinformationen zu Gemüte geführt?
Sehr lesenswert.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Waldgeist , borrärger , Filenada
#3

Hier :)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Sascha,

willkommen hier bei uns.

Zu deinem Test:

Letztlich ist die Aussage lediglich, dass dieser sehr schwach auf deine Probe reagierte. Der 39 kD BmpA ist ein Wert der an sich sehr spezifisch ist und auch schon in der Frühphase der Infektion gefunden werden kann.
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm

Von daher kann er durchaus etwas bedeuten. Allerdings würde man erwarten, dass bei einem längeren Krankheitsverlauf mit Borreliose die Titer ansteigen und auch noch mehrere Banden positiv anzeigen. Er liegt aber ziemlich dicht am Grenzwert, so dass er auch falsch positiv sein könnte.

Von daher kann man zwar zu dem Schluss kommen, Borreliose ausschließen zu wollen, das aber geben die Tests leider nicht endgültig her.

Gerade bei solchen Befundungen und längerem Krankheitsverlauf sollte sich der Arzt nicht alleine auf solche Laborwerte stützen. Bei Vorerkrankungen, so wie du sie beschreibst würde ich auch davon ausgehen, dass deine Konstitution sowieso eine andere ist, so dass solche Tests auch verfälscht sein können.

Ob du in dieser Richtung weiterarbeiten sollst - ehrlich gesagt ich weiß es nicht, ob du davon profitieren würdest. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich bei einer versuchten Behandlung Symptome bessern, die Möglichkeit besteht aber auch, dass es noch dicker kommt. Ein Behandlungsversuch wäre m.E. ein blind date und das müsste der Arzt mit dir mittragen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Zotti , johanna cochius , borrärger , Waldgeist
#5

Ich schließe mich Urmel an. Trotzdem würde ich neben viel Differenzialdiagnostik die Du ja schon betreibst, nach dem Ergebnis (das falsch oder richtig sein kann und erst mal wirklich nichts heißt) die Borrelioseschiene nicht ganz aus den Augen verlieren. Ich schreibe das unter anderem weil Du von Derealisation berichtest. Daran habe ich lange bevor wirkliche Borreliosesymptome aufgetreten sind sehr stark gelitten. Das mag nichts heißen, aber ich will es in dem Zusammenhang nicht einfach unterschlagen.
Um der Borrelioseschiene weiter auf den Grund zu gehen empfehle ich Dir weiter Tests in einem dieser Labore und am besten gleich den LTT. Das CDL, das Du im link gleich findest, hat den besonders Ruf bei Borreliose positives zutage zu fördern wo andere Labore versagen. Allgemein ist zu sagen, dass man auf Tests nicht allzuviel geben sollte, aber Du bist auf SpurensucheIcon_schriftsteller_b
Hier in meinem Beitrag ganz unten, (den Rest kannst Du wegscrollen) findest Du unter Labore die Wege zu den Laboren und Inos
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid134856

Außerdem kannst Du mal einen Neurologen aufsuchen und versuchen ein MRT Schädel oder ein SPECT, oder PET zu bekommen, falls nicht bereits geschehen.

Ich dachte auch bis zu den Ergebnissen einfach ich "spinne eben" und hinterher haben Bilder bewiesen, dass wirklich was nicht ganz in Ordung ist. Natürlich wünsche ich Dir das nicht. Außerdem gibt es womöglich noch jede Menge anderer Krankheiten wo sich in Bildern vielleicht was zeigt. Bei unbegründeten Ängsten usw. würde ich, aus meiner eigenen Efahrung heraus, raten alles Mögliche abzuklären und sich nicht gleich ausschließlich mit der Psychoschiene zufriedenzugeben. (Auch Psychoprobleme können körperliche Ursachen haben.) Das kostet nichts die/den Test in den o.g. anderen Laboren musst Du eh bezahlen. Den Neurologen erzählt man am besten erst mal gar nicht viel von Borreliose, denn sie stehen der Kh sehr skeptisch gegenüber und man bekommt dann oft keine Unterstützung.

Und immer die Originallaborergebnisse geben lassen, da stehen oft noch Infos drauf die auf den Ausdrucken der Arztpraxis fehlen.
Auch sämtliche Blutwerte Vitaminmangelerscheinugngen Vit. D, B12 usw. würde ich überprüfen. Genauso wie die Schilddrüse, Hormone überhaupt und vielleicht noch einiges mehr. Sprich doch nochmal mit dem Arzt darüber.

Viel Glück Wink

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste