Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuere Literatur
#1

Liebes Forum,

Ich wollte auch mal was beitragen, deshalb hier mal ein neuer Thread für neuere und ältere Literatur zur Borreliose.

Interessant finde ich die Initiative Library Genesis, zB erreichbar unter libgen.io (und andere Webseiten). Hier findet ihr eine Suchmaschine die der Idee des “open access” folgt. Die Idee ist dass die Öffentlichkeit ein Recht darauf hat Zugang zu Wissen zu bekommen, weshalb Veröffentlichungen (zB wissenschaftliche) als Allgemeingut gelten sollten und daher für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht gemacht werden. Die Datenbank enthält Bücher, Artikel und vieles mehr in den verschiedensten Berreichen - mit vielen Artikeln in der Medizin. Die Dokumente werden zum download zur Verfügung gestellt. Natürlich dürfen wir die Datenbank nur als Suchmaschine und nicht für Downloads verwenden, da ein Herunterladen der Dateien gegen Eigentumsrechte verstoßen könnte (auch wenn das wohl nicht geahndet wird). Deshalb solltet ihr es auch lassen Dateien von den Originaldokumenten (zB .epub) über entsprechende online-converter als .pdf zu konvertieren.
Auf libgen.io finden sich 28 Einträge unter dem Suchbegriff “lyme”. Leider sind auf libgen.io fast alle Einträge zu Borreliose auf englisch Sad. Zumindest Teile daraus ließen sich aber auf Deutsch diskutieren.
Zitieren
Thanks given by:
#2

- Conquering Lyme Disease -
Das in 2018 neu rausgekommene Buch “Conquering Lyme Disease” (die Borreliose bezwingen) ist von Brian Fallon und Jennifer Sotzky geschrieben. Beide sind Mediziner an einem US-Borreliosezentrum (Fallon ist dort Leiter) und Fallon hat eine der wenigen klinischen Studien mit Antibiotika zu chron. B gemacht.
Das Buch soll für Patienten, Ärzte und Wissenschaftler geschrieben sein und geht meiner Meinung nach auf die Bedürfnisse und Ängste von Patienten ein. Es beschreibt was bisher bekannt ist zu den Borrelien, Bluttests und andere Diagnose, und wie die Geschichte des Streits zwischen Wissenschaftlern / Ärzten entstanden ist und für Auswirkungen hat. Dann gibt es einen relativ wissenschaftlichen Teil zu den bisherigen Klinischen Studien mit Antibiotika an chronischen Patienten, der die Studien im Detail analysiert (relativ komplizierter Teil). Es werden auch andere Therapeutische Strategien beschrieben und auch auf alternative Heilmethoden wird kritisch aber nicht ablehnend eingegangen.
Fallon und Srotzky scheinen dem Lager der Antibiotikabefürworter anzugehören, sie bewerten die klinischen Studien entsprechend. Trotzdem wird versucht die verschiedenste Meinungen zusammenzubringen, weshalb das Buch wohl auch den Untertitel (etwa:) “Wissenschaft schlägt eine Brücke” trägt. Daher wird auch auf andere mögliche Differentialdiagnosen eingagangen.
Ich würde das Buch empfehlen wenn die Englischkenntnisse ausreichen – ich fand es hilfreich um zu verstehen was “die” Forschung zum Thema bisher weiß. Es hat einen aufmunternden Tonfall und versucht Mut zu machen. Es gibt uns aber keine sehr konkreten Heilmethoden oder ähnliches an die Hand sondern hält sich eher zurück bei der Bewertung von Methoden.
Insgesamt sehr empfehlenswert – hoffentlich gibts mal eine deutsche Übersetzung.
Zitieren
Thanks given by: mikky
#3

- How can I get Better? -
Anders als der von Fallon und Sotzky eher zurückhaltend geschriebene Text ist das Buch von Richard Horowitz 2016 als praktischer “Aktionsplan” für die Behandlung von B. für Patienten geschrieben. Es beschreibt die Diagnostik mittels Bluttests und einem von Horowitz entwickelten Fragebogen und geht dann gleichzeitig auf die Beschreibung von Überdauerungsmechanismen und deren Behandlung ein, mit Schwerpunkt Antibiotika, aber auch alternative Heilmethoden. Für die chronische Borreliose wird am Ende dann doch nicht “der umfassende Aktionsplan” beschrieben, es werden aber viele Antibiotika einzeln und als Kombination diskutiert und auch sonstige Heilungsfördernde Hinweise gegeben. Insgesamt fand ich das Buch ein bisschen unübersichtlich strukturiert und sprunghaft, sonst aber gut geschrieben. Es preist die eigenen Heilmethoden teils ein bisschen viel an und mir scheint dass es sich an manchen Stellen etwas weit aus dem Fenster lehnt (Wirkung bestimmter Heilkräuter seie wissenschaftlich bewiesen, das könnte m.E. auch vorsichtiger formuliert werden weil es ja keine weiteren klinischen Studien gibt). Es diskutiert aber offen verschiedene Medikamente und gibt uns als Patienten damit weiteren Einblick in die Methoden eines Borreliosearztes.
Horowitz scheint in den USA als Arzt relativ erfolgreich zu sein (vlt wissen andere mehr über ihn?). Da gibt es eine Talkshow in der er ziemlich gefeiert wird youtube.com/watch?v=DPa36qTnBgQ
Ein wissenschaftlicher Artikel von Horowitz über die Anwendung von Dapsone gegen B. scheint mir methodisch schwierig (keine Placebokontrollgrupe, keine Trennung vom Effekt der Zieldroge Dapsone von anderen Medikamenten, statistisch prolematische Interpretation…). Ich glaube aber dass wir das annehmen sollten was uns am meisten hilft und nicht in Glauben über “den” idealen Dr. verfallen.
Zitieren
Thanks given by: mikky
#4

Fallon hat ein Buch geschrieben? Klingt interessant, da werde ich bei Gelegenheit mal reinschauen...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste