Beiträge: 604
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2019
Thanks: 344
Given 557 thank(s) in 202 post(s)
Da mein „alter“ HA mich mit „Borreliose ist eine Modekrankheit, dass haben Sie nicht, die Psyche macht solche Probleme!“ aus der Praxis geworfen hat, brauche ich über kurz oder lang einen neuen HA.
Gerne hätte ich einen, der mich in meinem Tun unterstützt und eventuell den Behandlungsplan des Spezis umsetzt.
Wie habt ihr das geregelt? Ich bin unschlüssig wie ich das anfangen soll.
Irgendeine Strategie?
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Beiträge: 560
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 347
Given 468 thank(s) in 206 post(s)
14.06.2019, 16:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2019, 16:36 von
Zuversichtliche.)
Ich würde in Praxis anrufen und sagen, dass ich als Privatpatient einen neuen Hausarzt benötige. Dieser sollte auch einen Therapieplan (Infusionen und Blutabnahme) von einem Fachspezialisten umsetzen. Und auf Nachfrage würde ich dann von einer bakteriellen Infektion sprechen (das Wort Borreliose würde ich erst mal vermeiden).
Mein Hausarzt hat mich zwar auch nicht Ernst genommen, aber immerhin hat er Infusionen durchgeführt und auch die Blutabnahmen vorgenommen. Das reicht doch schon einmal. Die Interpretation der Blutwerte und das weitere Vorgehen kann ja dann der Borre-Spezie wieder vornehmen. Wichtig ist nur einen Arzt zu haben, der in der Nähe ist und eben die Behandlung begleitet.
Wichtig: nicht die Erwartung zu hoch setzen, dass der neue Hausarzt die Meinung vom Fachspezialisten teilt oder sogar noch in weitere Abklärung bzgl. Borreliose eingreift.
Als Kassenpatient wäre es schwieriger, aber als Privatpatient sind viele Praxen doch froh, wenn wir zu ihnen kommen.
Beiträge: 189
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Thanks: 1213
Given 246 thank(s) in 102 post(s)
Liebe Towanda,
Eben hatte ich nach der Nummer des Terminservicetelefons von Baden gesucht, nicht gefunden. Es hat schon jemand angedeutet, dass es wieder abgeschafft werden solle, weil wenig Anrufer.
Es geht nicht nur um Termine, sondern auch um Hinweise auf der Facharztsuche. In Sachsen haben sich etliche Ärzte bereit erklärt Neuroborreliose zu behandeln. Doch viele nehmen schon keine Patienten mehr an. Es wäre doch wirklich interessant mal zu probieren, wie das in Baden ist. Das müssten dann doch wenigstens solche sein, die schon mal was von Borreliose gehört haben? Meine Erfahrung ist, dass man manchen Arzt auch mal zu etwas überreden kann!?! Gut stehen doch Deine Karten, wenn der Spezi alles vorbereitet.
Das war die gute Seite, die üble erspare ich mir jetzt.
Zähne, Kiefer und Zunge waren bei mir auch schlimm - kein Arzt hatte dazu eine Idee.
Liebe Grüße und ein gutes Wochenende
biblio
Beiträge: 3.644
Themen: 110
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9626
Given 11408 thank(s) in 2749 post(s)
15.06.2019, 05:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2019, 05:12 von
Regi.)
Ich habe damals den Hausarzt meiner Mutter angeschrieben, in Kurzform die Situation geschildert und um Termin gebeten, sollte er bereit sein, den Therapieplan und die empfohlenen Kontrollen meiner Spezi durchzuführen. Das hat geklappt.
Später nach meinen Umzügen habe ich mit demselben Schreiben (Text etwas der neuen Situation angepasst) wieder Hausärzte gefunden, die bereit waren, die Empfehlungen meiner Spezi umszusetzen. Die Ärzte rekrutierte ich aus dem Telefonbuch in der Reihenfolge der räumlichen Erreichbarkeit. Einmal hatte ich eine tolle Ärztin, die gleich bei mir ums Eck ihre Praxis hatte.
Ich habe mich davor gehütet, Frust über andere Ärzte abzulassen. Ausserdem liess ich im Schreiben durchscheinen, dass ich mir der unsicheren Lage bei Diagnose und Therapie bewusst bin, die Therapien meiner Spezi aber das Einzige seien, was mir hilft. Ich hätte dir gerne ein Beispiel eingestellt, finde die Dateien aber gerade nicht. Irgenwo habe ich mal hier im Forum so ein Beispiel eingestellt. Finde ich natürlich auch nicht mehr.
Ganz wichtig: Mit positiver Visualisierung an die Geschichte rangehen. Deine Wortwahl und Ausstrahlung verändert sich dadurch. Es muss rüberkommen, dass du weisst, was du willst und dass du dich entschieden hast, diesen Weg zu gehen. Wenn der Arzt das Gefühl hat, für dich entscheiden zu müssen, geht das nicht, weil er dann mehr Verantwortung tragen muss, was er auf der Grundlage geltender Lehrmeinung nicht kann.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Thanks given by: borrärger , ticks for free , urmel57 , Zotti , Waldgeist , hanni , Nala , magihe , FreeNine , micci , biblio , Filenada
Beiträge: 604
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2019
Thanks: 344
Given 557 thank(s) in 202 post(s)
Ihr seid toll!
Vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge!
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“