Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
Hallo,
fang bald meine Mino-Antibiose an, sobald der Darmschutz da ist und wollte mal fragen, wie ihr euch in der Zeit ernährt habt.
Ich habe gelesen, dass man auf Weizenmehlprodukte, Zucker und Obst sowie Säfte verzichten sollte. Von Milch während der Einnahme ganz abgesehen.
Ich kann mich in den vier Wochen auch nur von Gemüse in roher und gekochter Form ernähren. Allerdings ist das sicher etwas einseitig. Habt ihr noch Vorschläge für mich?
Danke sehr! :-)
Beiträge: 404
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 208
Given 632 thank(s) in 219 post(s)
Zitat:Ich habe gelesen, dass man auf Weizenmehlprodukte, Zucker und Obst sowie Säfte verzichten sollte. Von Milch während der Einnahme ganz abgesehen.
Ich habe während der langen Antibiosen darauf geachtet, lieber dunkles statt helles Brot zu essen, lieber Gemüseauflauf statt Pasta o.ä., und mir das Süße unter der Woche verkniffen.
Auf Obst habe ich nicht verzichtet, und auch nicht auf ein Stück Kuchen am Samstag.
Es fängt sich nicht jeder gleich schnell Pilze ein. Ich habe jeden Tag Probiotika genommen, vor allem auch Milchsäurebakterien, und außerdem in der Mittagszeit, wo Milchprodukte erlaubt waren, Joghurt gegessen und Sauerkraut- oder Selleriesaft getrunken, milchsauer vergoren.
Ich hatte so nie Probleme.
Una est, quae reparet seque ipsa reseminet, ales.
Mitglied bei onlyme-aktion.org
Beiträge: 312
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 78
Given 216 thank(s) in 106 post(s)
Danke für die Info. :-)
Dann versuch ich das auch mal, obwohl ich glaub ich noch zu Beginn vorsichtig mit Vollkornbrot bin. Wie ist das eigentlich mit Kartoffeln? Ist auch sehr kohlenhydratelastig. Kann man die trotzdem bedenkenlos essen?
Beiträge: 404
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 208
Given 632 thank(s) in 219 post(s)
Ich habe mal auf eine Liste geschaut, wie man sich bzgl. Candida ernähren soll. Das ist eine Weile her, aber ich meine mich zu erinnern, daß Kartoffeln zumindest besser sind als Weißmehl.
Ich würde sagen, hauptsächlich macht´s die Menge.
Una est, quae reparet seque ipsa reseminet, ales.
Mitglied bei onlyme-aktion.org
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Ich habe meine Ernährung (die ich eigentlich für gesund halte, sehr mediteran angehaucht) überhaupt nicht groß umgestellt, sondern nur darauf geachtet, dass ich nichts nehme, was sich mit dem Mino nicht verträgt.
Milchprodukte gehen übrigens, wenn man genügend Abstand zur Einnahme einhält. Darf nur nicht zusammen im Magen sein. Vor allem wenn man eine sehr lange Therapie hat, ist das von Vorteil zu wissen, damit man nicht auf alles verzichtet. Es dürfen halt keine Calcium und Magnesium haltigen Sachen gleichzeitig eingenommen werden, da sonst das Mino nicht richtig aufgenommen werden kann. Vorsicht ist da auch vor allem mit bestimmten Mineralwassern geboten, die da einen enorm hohen Anteil aufweisen können. Ansonsten Probiotika einnehmen. Nudeln und Kartoffeln habe ich dabei sehr oft gegessen. Was ich komplett weglassen würde, ist Zucker. Aber zwischendrin Nudeln und Kartoffeln geht schon, wenn man nicht allzu empfindlich ist.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
also ich esse keine Süßigkeiten und nichts mit Zucker drin. Sehr süßes Obst wie z.B. reife Bananen auch nicht. Kohlenhydrate esse ich aber schon. Zwar lieber Vollkornbrot als Weißmehl aber nicht ganz konsequent.
Auf Kohlenhydrate muss man meines Wissens nur in der strengen Pilzdiät verzichten. Wenn man einen hat und gerade therapiert. Zur Vorbeugung wäre mir das zu umständlich. Ich mache ja eine Langzeitantibiose mit Mino und Cotrim und ich habe keine Probleme mit Pilzen. Nur wenn ich Metronidazol dazu genommen habe, wurde es schwierig. Da hab ich dann auch Nystatin zusätzlich genommen. Mit Absetzten des Metros war es dann wieder okay.
Auf Calciumhaltiges soll man 2-3 Stunden vor und nach der Minoeinnahme verzichten, damit das Mino auch gut aufgenommen wird. Leider fällt mein Frühstück daher recht spartanisch aus. Dafür esse ich zu Mittag und am früheren Nachmittag Milchprodukte. Das geht eigentlich ganz gut bei mir. Und am späten Abend ess ich eh nur noch ein bißchen Brot oder Reis oder Kartoffeln was grad da ist, damit das Mino nicht so allein im Magen ist :-).
Ich bin dabei :-)
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org