Hallo,
ich bin neu hier und bei mir wurde letzte Woche eine chronische Borreliose diagnostiziert.
ELISA IgM und IgG beide positiv, einer sehr stark einer schwach positiv.
Westernblot IgG und IgM, einer positiv, einer grenzwertig.
LTT und Ehrlichinien ist in Bearbeitung, Ergebnis folgt in ca. 2 Wochen.
Der Arzt (Internist) meinte, dass eigentlich schon alles klar ist, und hat mir eine AB Therapie angeboten, die ich jetzt schon oder nach dem Ergebnis des LTT-Tests beginnen kann, zumal meine Beschwerden zur chron. Borreliose passen.
Mein Beschwerden:
Zeckenbiss 1999, keine Behandlung.
seit 2008/2009 kämpfe ich mit zunehmender Müdigkeit und Erschöpfung, ständige Infekte ohne Schnupfen und Fieber, andauerndes grippegefühl, meine Lymphknoten tun ständig weh, phasenweise leichte depressive Verstimmungen. Ich habe schon lange das Gefühl, dass mein Körper gegen irgendetwas ankämpft.
Ich krieg gerade noch so den Alltag auf die Reihe mit Job und zwei Kindern.
Freizeitaktivitäten, Sport etc. gehen aufgrund meiner starken Erschöpfungszustände seit ca. 1 Jahr nicht mehr.
Im Sommer letzten Jahres hatte ich schon mal die Diagnose unklare rheumatische Beschwerden, DD Fibromyalgie / chron. Erschöpfungssysndrom (CFS). Rheumatisch kam nichts raus.
So weit, so gut...
Die Therapie, die mir der Internist angeboten hat, sieht folgendermaßen aus:
45 Tage lang Minocyclin 2 x tgl. 100,
zusätzlich Quensyl 2 x 200 von Tag 15 bis 35.
Seit der Diagnose recherchiere ich auf hochtouren zu dem Thema.
Mittlerweile ist mir klar, dass es mit einer einmaligen AB-Therapie möglicherweise nicht getan ist, und dass man die Therapie ganzheitlich angehen sollte.
Der Arzt hat mir eine rein schulmedizinische Therapie angeboten.
Er steht nicht in der Liste von Frau Dr. Hopf-Seidel.
Er soll sich aber gut mit Borreliosebehandlungen auskennen.
Jetzt gibt es für mich zwei Möglichkeiten.
Entweder suche ich mir einen Arzt aus der Hopf-Seidel-Liste, der ganzheitlich behandelt oder ich binde selbst einen Heilpraktiker bzw. eine Heilpraktikerin in die Behandlung mit ein.
Nun meine Fragen:
Kann mir jemand einen ganzheitlich arbeitenden Borreliosespezailisten, der eine effektive AB-Therapie plus Naturheil- und Komplementärmedizin anwendet, im Raum Mannheim-Heidelberg-Darmstadt ans Herz legen?
Oder
Kann mir jemand einen Heilpraktiker bzw. eine Heilpraktikerin im Raum Mannheim-Heidelberg-Darmstadt empfehlen, der/die sich mit der Thrapie von chronischer Borreliose gut auskennt?
Dann würde ich sozusagen zweigleisig mit Internist und HP fahren.
Vielen lieben Dank schon mal vorab und ganz liebe Grüße
nillepud
ich bin neu hier und bei mir wurde letzte Woche eine chronische Borreliose diagnostiziert.
ELISA IgM und IgG beide positiv, einer sehr stark einer schwach positiv.
Westernblot IgG und IgM, einer positiv, einer grenzwertig.
LTT und Ehrlichinien ist in Bearbeitung, Ergebnis folgt in ca. 2 Wochen.
Der Arzt (Internist) meinte, dass eigentlich schon alles klar ist, und hat mir eine AB Therapie angeboten, die ich jetzt schon oder nach dem Ergebnis des LTT-Tests beginnen kann, zumal meine Beschwerden zur chron. Borreliose passen.
Mein Beschwerden:
Zeckenbiss 1999, keine Behandlung.
seit 2008/2009 kämpfe ich mit zunehmender Müdigkeit und Erschöpfung, ständige Infekte ohne Schnupfen und Fieber, andauerndes grippegefühl, meine Lymphknoten tun ständig weh, phasenweise leichte depressive Verstimmungen. Ich habe schon lange das Gefühl, dass mein Körper gegen irgendetwas ankämpft.
Ich krieg gerade noch so den Alltag auf die Reihe mit Job und zwei Kindern.
Freizeitaktivitäten, Sport etc. gehen aufgrund meiner starken Erschöpfungszustände seit ca. 1 Jahr nicht mehr.
Im Sommer letzten Jahres hatte ich schon mal die Diagnose unklare rheumatische Beschwerden, DD Fibromyalgie / chron. Erschöpfungssysndrom (CFS). Rheumatisch kam nichts raus.
So weit, so gut...
Die Therapie, die mir der Internist angeboten hat, sieht folgendermaßen aus:
45 Tage lang Minocyclin 2 x tgl. 100,
zusätzlich Quensyl 2 x 200 von Tag 15 bis 35.
Seit der Diagnose recherchiere ich auf hochtouren zu dem Thema.
Mittlerweile ist mir klar, dass es mit einer einmaligen AB-Therapie möglicherweise nicht getan ist, und dass man die Therapie ganzheitlich angehen sollte.
Der Arzt hat mir eine rein schulmedizinische Therapie angeboten.
Er steht nicht in der Liste von Frau Dr. Hopf-Seidel.
Er soll sich aber gut mit Borreliosebehandlungen auskennen.
Jetzt gibt es für mich zwei Möglichkeiten.
Entweder suche ich mir einen Arzt aus der Hopf-Seidel-Liste, der ganzheitlich behandelt oder ich binde selbst einen Heilpraktiker bzw. eine Heilpraktikerin in die Behandlung mit ein.
Nun meine Fragen:
Kann mir jemand einen ganzheitlich arbeitenden Borreliosespezailisten, der eine effektive AB-Therapie plus Naturheil- und Komplementärmedizin anwendet, im Raum Mannheim-Heidelberg-Darmstadt ans Herz legen?
Oder
Kann mir jemand einen Heilpraktiker bzw. eine Heilpraktikerin im Raum Mannheim-Heidelberg-Darmstadt empfehlen, der/die sich mit der Thrapie von chronischer Borreliose gut auskennt?
Dann würde ich sozusagen zweigleisig mit Internist und HP fahren.
Vielen lieben Dank schon mal vorab und ganz liebe Grüße
nillepud