Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose??? bei negativem LTT aber niedrigen CD57 Werten?
#1

Hallo an alle und guten Abend,
(ich hoffe, ich bin hier richtig. Falls nicht, entschuldige ich mich jetzt schon mal im Voraus)

ich wende mich heute mal an euch, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Seit drei Monaten habe ich unterschiedliche wanderende Schmerzen am ganzen Körper, insbesondere auch diffuse Kopfschmerzen.
Symptome: (aber nicht alle immer gleichzeitig)
Brennen und / oder Kribbeln im Armen und Beinen
Muskelschwäche in den Beinen (bis vor drei Monaten noch regelmäßiger Läufer, geht jetzt nicht mehr)
gegen Abend öfters heftiges Herzklopfen
ständiges Kribbeln, brennen im Kopf (wandert hin und her, mal oben, mal unten, mal rechts, mal links)
mal ein Stechen im Kopf, mal Schläfenschmerzen / nur für einen kurzen Moment
Druckgefühl Kopf / Helmartig bzw. kappenartig
Gangunsicherheit / bzw. Unsicherheitsgefühl
Nackenschmerzen / Krampfgefühl
ständig müde, schnell erschöpft
Rückenschmerzen, insbesondere öfters ein Brennen entlang der Wirbelsäule
nachts ständig ein Klingeln im linken Ohr.....nur nachts
Gleichgewichtsstörung, Schwindel, Benommenheit
Schlafstörung
Manchmal Schleier vor den Augen

Ich war beim Hausarzt, dieser meint ich hätte eine Panikstörung
Angiologe (Beine und Halsschlagadern wurden auf Durchblutungsstörungen untersucht, alles ok.)
Neurologe: Kein Verdacht auf Polyneuropathie bzw. MS – MRT Schädel steht noch aus.
Internist: Blutuntersuchung auch auf Borreliose, Blut o.B., Borrelien-Antikörpernachweis im Blut positiv (Internist meint, dass dies nur beweist, dass mal ein Kontakt da war.) Ich kann mich auch nicht an einen Zeckenkontakt erinnern. Aber natürlich bin ich schon von Bremsen beim Laufen gestochen worden. Keine Wanderröte
Neurochirug: o.B.
2. Internist. LTT – negativ / Westernblot – negativ ....damit liegt für Ihn keine Borreliose vor

ABER: der CD57 ist niedrig.
Hier mal die Werte:

NK-Zellen 4,5 % Referenzbereich 6.0-20.0
CD57-pos. NK Zellen (LGL) 1,4 % Referenzbereich 4.0 – 13.0
(CD3-CD57+) = 32 /ul Referenzbereich 60 – 360

Jetzt steht in dem Befund:
Zu geringe Zahl an NK Zellen, die CD57+ exprimieren, obwohl insgesamt ausreichend NK-Zellen nachzuweisen sind. Dies lässt nach Burrascano eine aktive Borreliose zu.
Gleichzeitig steht aber dort auch:
Borrellien: Serologisch kein Nachweis einer aktiven oder abgelaufenen Infektion.
Ich verzweifle langsam und weiss nicht, an wen ich mich noch wenden kann.

NACHTRAG: Die Befunde habe ich vorliegen, Labor Ettlingen

Kann es sein, dass trotz dieser negativen Tests eine Borreliose vorhanden ist.HuhConfused
Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen.
Grüsse.
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo ShariSun,

herzlich willkommen in diesem Forum! Icon_fred_blumenstauss
Ich denke, dass du hier ganz richtig bist.

Zitat:Kann es sein, dass trotz dieser negativen Tests eine Borreliose vorhanden ist.

Vorab, ich weiß nicht, ob für deine Beschwerden eine Infektion mit Borrelien verantwortlich ist, aber deine Frage kann ich klar mit: ABER JA, beantworten!!!

Hast du dir deine Befunde aushändigen lassen? Wenn nicht, kann ich dir nur wärmstens empfehlen das schnell nachzuholen.
Die Interpretationen von Befunden sind nämlich manchmal recht eigenwillig. *hüstel*

Hinzu kommt, dass die serologischen Tests nicht standardisiert sind. Ich hab das selber bei mir erlebt, innerhalb von einer Woche wurde mein Blut in zwei verschiedenen Laboren untersucht. Labor I. ein hochpositives Ergebnis - Labor II. eindeutig negativ.
Das zum Thema Testsicherheit. Undecided

Darüber hinaus scheint es Menschen zu geben, die nicht ausreichend Antikörper gegen die Borrelien bilden können. Die haben denn auch in schöner Regelmäßigkeit negative Testergebnisse.
Wenn du kurz vorher andere Antibiotika genommen hast, oder Cortisonpräparate, können Ergebnisse ebenfalls verfälscht werden.Es gibt einige mögliche Ursachen...

Ach ja, ein LTT war bei mir auch negativ. Icon_unknownauthor_zwinker
Bei meiner Tochter konnten "nur" Spirochäten in einer Dunkelfelduntersuchung gesichtet werden.
Alle Tests waren 2 Jahre negativ, bevor sie jetzt einen positiven Western Blot "produzieren" konnte. Immer alles im gleichen Labor.

Manchmal bleibt nichts anderes übrig, als "aufs Blaue" einen Therapieversuch mit Antibiotika zu wagen.

Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Valtuille , ShariSun , Extremcouching , Waldgeist
#3

Hallo Leonie,
vielen Dank für Deine Antwort.
Hm, das mit den Tests scheint in der Tat schwierig zu sein.

Und nein, ich hatte in letzter Zeit weder AB noch Cortison.

Ich muss wohl oder übel "mal wieder" einen anderen Arzt aufsuchen. :-(
Mal schauen, was dort raus kommt.

Ich wäre ja schon froh, wenn mal überhaupt jemand eine Therapie einleiten würde.

Hab noch einen schönen Abend.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Zitat:Borrelien-Antikörpernachweis im Blut positiv (Internist meint, dass dies nur beweist, dass mal ein Kontakt da war.)
Hast du dir von dem Laborbefund eine Kopie geben lassen?
Falls nein solltest du das unbedingt nachholen. Ich gehe mal davon aus, dass da auch der Western Blot positiv war, der beweist, dass du, ganz wie der Internist gesagt hast, mal Kontakt da war. Dass der Test in einem anderen Labor negativ ausfällt, ist leider nichts besonderes, das kommt häufiger vor.

Ob eine Borreliose aktiv besteht, kann dir kein Test mit Gewissheit sagen, auch der LTT ist nicht das Gelbe vom Ei und kann sowohl falsch positiv als auch falsch negativ ausfallen.

Bei positiven AK, erniedrigtem CD57 (für den gibt es übrigens auch unterschiedliche Referenzwerte, teilweise gilt bereits ein Wert unter 100 als verdächtig; zudem ist auch ungeklärt, was der eigentlich wirklich aussagt) und einer Symptomatik, die mit einer Borreliose vereinbar ist, für die aber keine sonstige Erklärung gefunden wurde, sollte man die Borreliose weiter verfolgen.
Zitieren
#5

Halo Valtuille,
ja, die Befunde liegen vor. Wie in meinem Eingangstext schon geschrieben, war dieser negativ. Vielleicht sollte ich in 4-5 Wochen einfach nochmal in einem anderen Labor testen lassen.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Hallo ShariSun,

ich halte ehrlich gesagt von den ganzen Borreliosetests nicht mehr allzu viel...um es noch höflich auszudrücken. Dodgy
Vielleicht bist du besser damit bedient, wenn du dir direkt einen Arzt suchst der sich mit der Erkrankung auskennt und auch tatsächlich bereit ist adäquat zu behandeln. An Letzterem scheitert es nämlich sehr oft, selbst mit Tests die so positiv sind, dass es einen fast in den A**** beißt. Cool

Wenn du magst, poste doch mal in der "Ärzterubrik" eine Anfrage. Vielleicht können wir dir einen Tipp geben.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#7

Danke Leonie, das werde ich gleich mal machen.
LG und noch einen schönen Sonntag.
Shari
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste