Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verdacht Borreliose...
#1

Hallo,
bin neu hier, endlich nach 10 Jahren habe ich die die liste von Hopf-Seidel gefunden, hatte mich gefreut, endlich einen eventuellen Anhaltspun kt zu haben, woher meine Beschwerden kommen.
Bis auf sehr wenige Symptome konnte ich alles auf mich anwenden, war dann darauf hin bei meiner HÄ, wo ich dann heute meinen Bltubefund bekam.
Nach ihrer meinung sei soweit alles ok und Borreliose kann man ausschließen.
Allerdings habe ich seit 5 Tagen wieder aktuell Schmerzen im Nackenbereich, der sich mit Schmerzen in der Hüfte abwechselt. Bin wegen dieser Schmerzen seit 10 Jahren in Behandlung, Rheumaklinik usw. alles ohne Befund, da meine Entzündungswerte im Normbereich sind und auch röntgeologisch nichts zu erkennen ist.

Vielleicht kann mir jemand meinen aktuellen Blutbefund erläutern, für mich ist dass alles zu hoch.

.pdf Borreliose-Test 2014-1.pdf Größe: 288,57 KB  Downloads: 68


Danke schon mal für eure Hilfe.

Lieben Gruß aus Berlin
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#2

Hallo Na-icke,

herzlich Willkommen bei uns Icon_winken3

Zum einen ist der aktuelle Borreliose-Antikörpertest negativ gewesen. Das ist jetzt aus mehreren Gründen nicht besonders aussagefähig.
Die Tests sind nicht standardisiert. Deshalb lohnt es sich, einen Boreliose Test immer in einem darauf spezialisierten Labor machen zu lassen. Ebenso gibt es in Deutschland die Zwei-Stufen-Diagnostik. Ist der Antikörper-Suchtest (wie bei dir jetzt) negativ, wird der Bestätigungstest (Westernblot) von der Kassen nicht bezahlt und auch automatisch nicht gemacht.
Da es aber sehr häufig vorkommt, dass der Westernblot positiv ist, obwohl vorher der Antikörpersuchtest negativ war, empfiehlt es sich immer - wenn nötig auch auf eigene Kosten- beide Tests anfertigen zu lassen.

Inwiefern jetzt der positive CMV und die Yersinien mit eine Rolle spielen, ist etwas schwierig zu sagen.
Was sagt denn dein behandelnder Arzt dazu?

Wenn deine Symptome sehr auf Borreliose passen, du in der Vergangenheit auch schon viele Zeckenstiche hattest, lohnt es sich aber durchaus, das Ganze mal bestmöglichst in diese Richtung abzuklären.

Weitere Infos zum Einlesen findest du erstmals hier

http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=990

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching , leonie tomate , Ana
#3

Hi,

darf ich fragen warum dein behandelnder Arzt ausgerechnet diese Erreger-Konstellation testen lies? Irgendwas wird er sich dabei gedacht haben. Hast du eventuell mit ihm darüber gesprochen?

Zu CMV gebe ich dir aber sehr gerne einige Informationen. Zytomegalie oder Cytomegalie ist eine Erkrankung, die durch das Humane-Zytomegalie-Virus (HZMV), auch Humanes-Cytomegalie-Virus (HCMV) oder Humanes-Herpes-Virus 5 (HHV 5) genannt, ausgelöst wird. Das Virus gehört zur Familie der Herpesviridae. Im Netz gibt es sehr wenige weiterführende Informationen (die meisten beschränken sich auf Schwangerschaft, weil CMV die häufigste und eine der gefährlichsten konnatalen Infektionen darstellt) , die besten Seiten kommen aus dem anglo-amerikanischen Sprachbereich. Wichtig über CMV ist, dass es sich um einen opportunistischen Erreger handelt - d.h. es schlägt im Prinzip nur dann zu, wenn das Immunsystem aus welchem Grund auch immer supprimiert ist (durch Transplantation oder HIV). Bei einem immunkompetenten Patienten gehen die Ärzte meistens davon aus, dass CMV keine klinische Relevanz hat. Diese Meinung teile ich persönlich nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zytomegalie

Hier hast du eine Übersicht über seine Verwandten: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Bro...i?id=10292

Ausserdem muss ich anmerken, dass Herpes Viren latente Erreger darstellen, die eine sehr hohe Durchseuchungsrate aufweisen. Sobald ein Herpes Virus ausbricht (völlig egal um welches es sich handelt), kann man davon ausgehen, dass das Immunsystem nicht im Gleichgewicht ist.

Hoffe, dir geholfen zu haben.

Liebe Grüsse
Ana

PS. Dein CMV IgG würde bedeuten, dass du mal (vermutlich in der Kindheit asymptomatische Infektion gehabt hast). Da verhält sich die Diagnostik auch anders als bei den Borrelien und Co - steigt dein CMV IgG im Verlauf (ohne Veränderung im IgM), geht man von einer gesicherten Reaktivierung aus. Was auch die wenigsten leider wissen, ist die Wichtigkeit der Bestimmung der Avidität (Antikörperbindungsqualität).

http://de.wikipedia.org/wiki/Avidit%C3%A4t

Avidität müsste sehr hoch (über 80%) sein, das würde bedeuten, dass auch im Falle einer Reaktivierung deine AK gute Arbeit leisten. Ich hatte Primärinfektion Anfang 2012 - meine Avidität war über 1,5 Jahre bei 30%, würde meinen, Immunsystem hat was getan, aber völlig im Leerlauf und ohne Erfolg.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Filenada
#4

Danke euch beiden für die vielen Erklärungen, dieses Thema ist für mich absolutes Neuland. Da bei mir noch viele andere Baustellen sind und die Ärzte alle nur ihr Gebiet in Betracht ziehen, ist es für mich sehr schwer auch nur halbwegs mit meinen Beschwerden klar zu kommen.
Werde mich wohl oder übel damit abfinden müssen, dass sich bei mir nichts mehr ändern wird.

lieben Gruß
Tom
Zitieren
Thanks given by:
#5

Lieber Tom,

Das ist wohl deine schlechteste Idee. Resignieren kannst du immer noch, wenn auch nach jahrelanger differentialdiagnostischer Abklärung nichts gefunden wurde. Glaubst du, dass du alle Ärzte und Diagnosen bereits jetzt ausgeschöpft hast?

Liebe Grüße,
Ana
Zitieren
Thanks given by: Niki , leonie tomate , Filenada
#6

hallo Ana,

danke für die lieben Worte, ich war schon bei soviel Spezialisten mit meinen Beschwerden, seit 10 Jahren alle 3 monate in der Charite, habe meinen Diabetes fast in die reihe bekommen, meine Blutfette sind nun auch fast im normbereich, psoriasis arthritis kommt immer wieder, von der Psoriasis ganz zu schweigen. Musste jahrelang MTX spritzen und Kortison nehmen, in vielen Kliniken gewesen, mehr oder weniger immer das gleiche, keine erschöpfende Diagnose. Bin auch schon seit vielen Jahren psychisch in Behandlung.
Seit vielen Jahren die verschiedensten Medikamente, welche ich nehmen muss(z.Z.) 14 verschiedene am tag.

werde mal mit der KK reden und nach einer Behandlung im ganzheitlichen KH fragen...

lieben Gruß
Tom
Zitieren
Thanks given by:
#7

Hi Tom, ich schreibe vom Handy, deshalb ganz kurz (ich bin überzeugt, du kriegst gleich ausführlichere antworten) - unter der Annahme, du würdest Borreliose habe, ist eine Cortisontherapie kontraindiziert! Warum werden dir auch gleich die Mitglieder erklären.

Lg, Ana
Zitieren
Thanks given by:
#8

(20.06.2014, 14:40)Ana schrieb:  - unter der Annahme, du würdest Borreliose habe, ist eine Cortisontherapie kontraindiziert
Lg, Ana

womit ich wieder bei dem Problem lande, dass zwar alle Ärzte meine Medikamtenliste bekommen, um eventuelle Kontraindikationen zu vermeiden, sich aber wohl keine Gedanken darüber machen...

Gruß
Tom
Zitieren
Thanks given by:
#9

Hallo Tom,

um da Näheres sagen zu können, würde es vielleicht wirklich mal Sinn machen, deinen gesamten Krankheitsverlauf hier einzustellen. So wie es aussieht, hast du ja leider mehr Baustellen. Welche Diagnosen sind denn bei bis jetzt bei dir gesichert? Du schreibst auch was von Diabetes...seit wann hast du denn die Probleme.

Falls eine Infektion als Ursache dahintersteht, kann eine Cortison-Therapie die Antikörperbildung unterdrücken.

Nimmst du zur Zeit noch regelmäßig Cortison? Falls ja, kann es mit einer Antikörperbestimmung auch in einem spezialisierten Labor schwierig werden. Ansonsten kann es mal durchaus Sinn machen, auch einen auf Borreliose spezialisierten Arzt aufzusuchen, um das mal in diese Richtung korrekt abklären zu lassen. Was sich aber ehrlich gesagt auch als sehr schwierig gestalten mag.

Was für genaue Beschwerden hast du denn...was ist differentialdiagnostisch mit welchem Ergebnis abgeklärt worden?

Eines ist zumindest Fakt...auf Grund deines jetzigen Befundes kann man eine Borreliose NICHT ausschließen. Und gff lohnt es sich wirklich in diese Richtung weiterzuforschen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#10

Hallo niki,

werde mal versuchen meinen Leidensweg als pdf zu erstellen, stelle ich dann hier rein.

Lieben Gruß
Tom
Zitieren
Thanks given by: Niki , Ana , leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste