Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose trotz zwei Tests negativ?
#1

Hallo,

ich schreibe, da ich seit 2012 unter starken Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkknacken, Taubheitsgefühl, Müdigkeit, Schwäche und starke Nackenverspannungen- und schmerzen leide. Zudem habe ich starke Muskelspannungen am ganzen körper. Leider habe ich bis jetzt keine Ursache gefunden. Ich bin männlich und 26.

Im Mai2010 hatte ich in Stuttgart einen Zeckenbiss. Einige Tage später bekam ich ohne Grund starken Schüttelfrost, Fieber und Erbrechen, allerdings keine Wanderöte.

Ich ließ mich etwa 10 Tage nach dem Biss auf Borreliose beim Hausarzt testen(Antikörpertest) und nahm zudem vorsorglich für 10 Tage Doxicyclin. Der Test war negativ.

Etwa zwei Jahre später begannen dann o.g. Beschwerden. Alles andere Schilddrüse, Rheuma usw. wurde bereits ausgeschlossen. Die Beschwerden sind morgens am schlimmsten und wechseln ständig, teilweise sogar innerhalb des Tages. Mal tut das eine Knie extrem weh, am nächsten Tag ist es die Schulter. Es ist ein Trend zu erkennen. 2012 taten mir nur gelegentlich die Knie weh, sonst war ich beschwerdefrei. Mittlerweile ist der ganze Körper betroffen.

2012 ließ ich vom Hausarzt nochmals einen Antikörpertest machen. Auch dieser war negativ, d.h. Antikörper unterhalb der Nachweisgrenze.

Frage: Macht es Sinn, nach zwei negativen Tests Borreliose weiterhin im Auge zu behalten und wie gehe ich am besten vor?

Vielen Dank

Pitar
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#2

Hallo Pirar,
was für Tests ? Da gibt es hier tolle Menschen, die das sehr genau Beurteilen können. Ich, wette auf ELISA. Und ich glaube, ich liege mit meiner Annahme HÖHER in der Aussage, als der Test:
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Borre...tests.html
Etwas zur Urteilfindung:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...rtung-.pdf
Gruß
Was machst Du am Wochenende, herzlich Willkommen:
http://www.wald-rlp.de/lernen-erleben/wa...riefe.html
Zitieren
Thanks given by:
#3

ja genau, ELISA IgG und ELISA IgM steht auf dem Testergebnis, beide negativ.
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Pitar,

herzlich Willkommen bei uns im Forum Icon_winken3

Es liegt schon sehr nahe, dass deine Beschwerden etwas mit dem Zeckenstich zu tun haben können. Leider sind die Tests nicht gerade aussagefähig.

Wenn du dich durch einen Zeckenstich mit Borrelien infizierst läuft das idealerweise folgendermaßen ab. Es dauert einige Tage bis Wochen, bis das Immunsystem als Sofortmaßnahme gegen den Erreger igm-Antikörper bildet (sozusagen die schnelle Eingreiftruppe). Wenn der Erreger schon länger im Körper ist fallen die igm-Antikörper ab und Igg-Antikörper werden gebildet. Das ist quasi die Langzeitantwort des Immunsystems.

Das heißt faktisch, dass man am Anfang nach dem Zeckenstich noch negativ sein könnte. Da du ja grippeartige Symptome zu dieser Zeit hattest, war es auch gut, dass dein Arzt an Borreliose gedacht hat. 10 Tage Doxycyclin ist aber relativ kurz (unabhängig von der Dosierung, die oft auch zu niedrig angesetzt ist).

Durch die Antibiotika-Gabe kann aber die Antikörperbildung deines Immunsystems unterdrückt werden. Das heißt, dass die Tests durch das Antibiotika negativ werden.

Bei dir wurde - denk ich mal - ein Suchtest wie der Elisa gemacht, der negativ war. Diese Suchtests sind auch generell sehr unzuverlässig. Ohne besondere Anforderung durch den Arzt wird bei negativem Suchtest keine Bestätigungstest (Westernblot) gemacht. Gerade dieser Bestätigungstest wäre aber enorm wichtig. Von der Krankenkasse wird der Westernblot nur bezahlt, wenn der Suchtest positiv war. Es verhält sich aber oft so, dass der Suchtest negativ war, der Bestätigungstest dann aber doch positiv. Hast du dir die Laborbefunde aushändigen lassen? Dann kann man nämlich sagen, was bei dir genau gemacht wurde.

Für dich sinnvoll wäre auf jeden Fall Elisa und Westernblot erstmal in einem spezialisierten Labor machen zu lassen, das sich auf Borrelien spezialisiert hab. Vielleicht findet man dann Näheres. Doch auch wenn alle Tests negativ sind, kann man eine Borreliose leider nicht zu 100 Prozent ausschließen.

Wohnst du in der Nähe von Stuttgart?

Falls ja, kann ich dir per PN Adressen nennen, wo du dich hinwenden kannst, um das mal richtig abklären zu lassen. Der Verdacht auf eine Borreliose ist bei dir schon begründet.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
#5

(22.08.2014, 10:45)Pitar schrieb:  Ich ließ mich etwa 10 Tage nach dem Biss auf Borreliose beim Hausarzt testen(Antikörpertest) und nahm zudem vorsorglich für 10 Tage Doxicyclin. Der Test war negativ.
Hallo Pitar, nach 10 Tagen sind in aller Regel sowieso noch keine Antikörper nachzuweisen.
Deine Reaktion direkt nach dem Stich war sehr verdächtig und Anlass genug für eine Antibiose.
Deine momentanene Symptome wären sehr typisch für Borreliose, wenn auch natürlich nicht beweisend.
10 Tage Doxy hätte in diesem sehr frühen Stadium ohne weiteres ausreichen können, mit etwas Glück. Inzwischen sind aber mind. 20 Tage empfohlen. Soweit ich weiß auch in den "offiziellen" Richtlinien.

Lass doch den Test wiederholen; mit Hinweis auf den zu frühen Zeitpunkt des ersten.
Versuchsweise Antibiose ungeachtet eines zweiten Testergebnisses fände ich angebracht; allerdings wird sich nicht jeder Arzt darauf einlassen.
Gruß
Donald
Zitieren
#6

Die Antikörpernachweise fallen trotz florider Borreliose oft negativ aus, Pitar. Die Aussagekraft Deines Ergebnisses bewegt sich also so um null. Ich hatte insgesamt 6 Versuche, ELISA plus Blot, davon nur 2 grenzwertig positve ELISA, ansonsten nix. Dann hat man mir erzählt, ich hätte keine organische Erkrankung! Erst der LTT (Lymphozytentransformationstest), den die Kasse nicht mehr zahlt, bestätigte die Verdachtsdiagnose Borreliose. Ohne den LTT wäre ich heute blind oder säße im Rollstuhl.

Such Dir einen Borreliose-Spezialisten in Deiner Nähe, mit den Hausärzten kommste oft nicht weiter. Die völlig unsinnige, frühe Probenahme bei Dir und die unterdosierte, zu kurze Therapie zeichnen ein klares Bild von völligem Unwissen.

Und kauf Dir das Buch: "Krank nach Zeckenstich" von Dr. Petra Hopf-Seidel. Kostet keine 10 Euro. Leider müssen wir uns selbst belesen, da wir uns auf die meisten Ärzte nicht verlassen können.

Liebe Grüße
Claire

Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!
Zitieren
#7

Auf die Tests kann man echt wenig bis gar nichts geben. Ich habe im August (also diesen Monat) alle paar Tage welche bei mehreren Ärzten machen lassen, so daß sie durch mehrere Labors erstellt wurden.
Das Ergebnis wäre beinahe lustig, wenn der Hintergrund nicht so ernst wäre. Sie fallen entweder positiv aus, oder eindeutig negativ, oder grenzwertig. Mal ist der IgM positiv, mal der IgG, mal beide.
Ich kann mir nun also aussuchen, welchem Test ich glaube...
Zitieren
#8

Hi
So schauts aus bsp 3 Test in 3 verschiedenen Laboren 2 am gleichen Tag und der andere einen Tag später.

Tja such dir das Ergbnis raus, von Postiv mit Banden bis Negativ

Kannst gleich ins Casion gehen reines Glückspiel ?

Hausel
Zitieren
Thanks given by:
#9

Wombat, könntest Du das zusammenstellten, damit wir als Beispiel was in der Hand hätten? Natürlich ohne Nennung Deines Namens. Aber man könnte zumindest den Neulingen hier die an "unerklärlichen" Symptomen leiden etwas konkreteres an die Hand geben, damit sie nicht im Glauben an die Labortests im Elend versanden.

Liebe Grüße
Claire

Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!
Zitieren
Thanks given by: Luddi , Filenada , Extremcouching , urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste