Hallo,
ich schreibe, da ich seit 2012 unter starken Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkknacken, Taubheitsgefühl, Müdigkeit, Schwäche und starke Nackenverspannungen- und schmerzen leide. Zudem habe ich starke Muskelspannungen am ganzen körper. Leider habe ich bis jetzt keine Ursache gefunden. Ich bin männlich und 26.
Im Mai2010 hatte ich in Stuttgart einen Zeckenbiss. Einige Tage später bekam ich ohne Grund starken Schüttelfrost, Fieber und Erbrechen, allerdings keine Wanderöte.
Ich ließ mich etwa 10 Tage nach dem Biss auf Borreliose beim Hausarzt testen(Antikörpertest) und nahm zudem vorsorglich für 10 Tage Doxicyclin. Der Test war negativ.
Etwa zwei Jahre später begannen dann o.g. Beschwerden. Alles andere Schilddrüse, Rheuma usw. wurde bereits ausgeschlossen. Die Beschwerden sind morgens am schlimmsten und wechseln ständig, teilweise sogar innerhalb des Tages. Mal tut das eine Knie extrem weh, am nächsten Tag ist es die Schulter. Es ist ein Trend zu erkennen. 2012 taten mir nur gelegentlich die Knie weh, sonst war ich beschwerdefrei. Mittlerweile ist der ganze Körper betroffen.
2012 ließ ich vom Hausarzt nochmals einen Antikörpertest machen. Auch dieser war negativ, d.h. Antikörper unterhalb der Nachweisgrenze.
Frage: Macht es Sinn, nach zwei negativen Tests Borreliose weiterhin im Auge zu behalten und wie gehe ich am besten vor?
Vielen Dank
Pitar
ich schreibe, da ich seit 2012 unter starken Gelenk- und Muskelschmerzen, Gelenkknacken, Taubheitsgefühl, Müdigkeit, Schwäche und starke Nackenverspannungen- und schmerzen leide. Zudem habe ich starke Muskelspannungen am ganzen körper. Leider habe ich bis jetzt keine Ursache gefunden. Ich bin männlich und 26.
Im Mai2010 hatte ich in Stuttgart einen Zeckenbiss. Einige Tage später bekam ich ohne Grund starken Schüttelfrost, Fieber und Erbrechen, allerdings keine Wanderöte.
Ich ließ mich etwa 10 Tage nach dem Biss auf Borreliose beim Hausarzt testen(Antikörpertest) und nahm zudem vorsorglich für 10 Tage Doxicyclin. Der Test war negativ.
Etwa zwei Jahre später begannen dann o.g. Beschwerden. Alles andere Schilddrüse, Rheuma usw. wurde bereits ausgeschlossen. Die Beschwerden sind morgens am schlimmsten und wechseln ständig, teilweise sogar innerhalb des Tages. Mal tut das eine Knie extrem weh, am nächsten Tag ist es die Schulter. Es ist ein Trend zu erkennen. 2012 taten mir nur gelegentlich die Knie weh, sonst war ich beschwerdefrei. Mittlerweile ist der ganze Körper betroffen.
2012 ließ ich vom Hausarzt nochmals einen Antikörpertest machen. Auch dieser war negativ, d.h. Antikörper unterhalb der Nachweisgrenze.
Frage: Macht es Sinn, nach zwei negativen Tests Borreliose weiterhin im Auge zu behalten und wie gehe ich am besten vor?
Vielen Dank
Pitar