Beiträge: 30
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 14
Given 12 thank(s) in 8 post(s)
anbei meine Werte.
Th1 534 pg/ml 374- 1660
Th2 45,4 pg/ml 40-198
Th1/Th2 ratio: 11,8 3,5-11
auch wenn die normale Freisetzung der th1 und th2 Helferzellen gegen eine signifikante Störung der Zellfunktionen spricht,
deutet die leicht erhöhte th1/th2 Ratio auf einen latenten th1 shift hin (th1 >(th2 dysbalance)
kann mir einer sagen, was das mit der th1/th2 Ratio bedeutet?
bin leicht verunsichert
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
30.08.2014, 13:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2014, 13:11 von
Rosa45.)
Hallo Lisa,
ich hatte Dir schon ein paar Dinge berichtet, bei mir lag der Quotient 2011 bei 8,78 / TH1 = 23,1 % zu TH2 = 2,63 %.... in den CD 4 Zellen.
Erhebliche Abwehrschwäche im Immunsystem in Folge Borreliose (in Zusammenhang mit HHV6). Ein Jahr später waren TH2 garnicht mehr erfassbar und TH 1 lag bei 5 % / Quotient nicht ermittelbar.
Nach einer Immunstimmulationstherapie hatte es sich verbessert, aber die Immunschwäche habe ich immer noch.
Zu der Gesamtbetrachtung gehören aber ganz viele Werte (bei mir warens 3 Seiten Laborwerte)
LG Rosa
Beiträge: 2.509
Themen: 218
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4464
Given 11062 thank(s) in 2102 post(s)
Weißt du welche Zytokine genau untersucht worden sind?
Teilweise wird da nur ein Zytokin stellvertretend für TH1 oder TH2 gemessen, wenn man daraus dann die Ratio bildet, erhält man unter Umständen ein verfälschtes Bild.
Ein Th-1/2 Shift kommt häufig vor bei chronischen Erkrankungen und ist jetzt nicht irgendwie Borreliosespezifisch.
Generell geht man davon aus, dass die TH-1 Antwort pro-inflammatorisch ist und für die zelluläre Abwehr wichtig ist.
Die TH-2 Antwort wird als anti-inflammatorisch bezeichnet, die für die humorale Immunabwehr zuständig ist.
Im Idealfall besteht bei gesunden Menschen ein Gleichgewicht. Bei Erkankungen kann es zur verstärkten Ausschüttung von Zytokinen kommen, beispielsweise von TH1 Zytokinen. Das kann sinnvoll sein, beispielsweise zur Bekämpfung von Erregern. Wenn Th1-Zytokine ständig erhöht sind, deutet das auf eine chronische Entzündung hin, die beispielsweise auch von einer Auto-Immunerkrankung herrühren kann. Natürlich wäre auch eine bestehende Infektion als Auslöser denkbar.
Ich würde das Ergebnis ernst nehmen, aber nicht überinterpretieren.
Unter Umständen kann ein ausführlicheres Zytokinprofil oder eine Wiederholung des Tests nach einigen Wochen (z.B. einer Therapie) sinnvoll sein.
Bei dir ist sowohl TH1 als auch Th2 Immunantwort eher schwach ausgeprägt, daher wäre es interessant, ob ansonsten Auffälligkeiten im Bereich des Immunsystems bestehen, beispielsweise bei Immunglobulinen oder Lymphozytendifferenzierung, falls dies untersucht wurde.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world