Beiträge: 902
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 348
Given 784 thank(s) in 405 post(s)
Hi,
ist es prinzipiell möglich Privatrezepte bei der gesetzlichen Krankenkasse (SBK) einzureichen. Wie würde das ablaufen? ..oder hat das eh keinen Zweck?
Danke
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Hallo KeyLimePie,
es gibt die Möglichkeit, dass du mit der Gesetzlichen Krankenkasse (am besten vorher) über eine anteilige Übernahme von privaten Rezepten und Arztrechnungen verhandelst.
Ich konnte meine Krankenkasse (TK) davon überzeugen, dass ich bezüglich der Borreliose zu einem Privatarzt muss, weil es keine andere Option gab.
Das wurde mir damals für ein Jahr anerkannt.
Die Krankenkasse zahlt dann aber nur anteilig. Wenn du z.B. Doxy auf ein Privatrezept bekommst, zahlt sie nur das, was sie als Kassenrezept übernommen hätten. Das ist deutlich weniger, aber besser als gar nichts. Genauso bezüglich den Arztrechnungen.
So was aber unbedingt abklären, bevor du irgend was einreichst.
So um die 30 Prozent bekam ich damals ungefähr erstattet.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 902
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 348
Given 784 thank(s) in 405 post(s)
Vielen Dank für deine sehr hilfreiche Antwort. Ich werde mal Kontakt mit der Kasse aufnehmen.
LG KLP
Beiträge: 248
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 652
Given 388 thank(s) in 121 post(s)
Hallo niki, da hast du aber wirklich glück mit deiner krankenkasse. Meine hat mir telefonisch mitgeteilt, nachdem ich sie darüber informierte, dass mein eigener hausarzt mir mitteilte, dass er am ende ist mit seinem latein und mir einen privaten infektionsarzt empfahl zur gemeinsamen behandlung:
Schreiben sie uns das gesammte anliegen und schicken uns die originalrechnung mit, wir schauen dann wegen der kosten. Natürlich wurde es abgelehnt, ich also widerspruch eingereicht. Jetzt warte ich auf nachricht. Ftner haben sie mir die telnr. Des kassenärztlichen verbandes niedersachsen gegeben mit der aussage, dass die einen kassenärztlichen spezialisten für borelliose für mich suchen. Ergebnis: jeder gewöhnliche hausarzt könnte eine lyme borelliose II behandeln. Sie konnten mir auch nur privatärzte aus dem internet raussuchen. Ein erneutes telefonat mit der kasse rgab jetzt, dass sie das an die widerspruchsstelle weiterleiten und sie mir angeblich was positives mitteilen würden.
Bin mal gespannt
lg bine
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 10
Given 78 thank(s) in 21 post(s)
Hallo Key Lyme Pie,
in Österreich kenne ich mich mit Privatrezepten aus, in Deutschland nicht.
Von wo bist? Dann weiß ich ob ich dir helfen kann.
GLG
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
@Bine
Ich drück dir die Daumen...es lohnt sich häufig, da ein bisschen hartnäckig zu bleiben.
Bei mir liegt es definitiv nicht an meiner Krankenkasse, die erstattet bezüglich Borreliose alles, wenn ich ein Kassenrezept vorlegen kann.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 248
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 652
Given 388 thank(s) in 121 post(s)
@niki: lieben dank :). Zum glück geht es "nur" um die rechnungen meines privaten infektionsarztes, der übrigens richtig klasse ist. Um höhere kosten, die durch seine behandlung entstehen geringer zu halten, behandelt mich mein hausarzt, der mich zu ihm geschickt hat, mit. D.h., mein privatarzt sagt, welche medis i h wie lange nehmen muss und mein hausarzt schreibt mir alles auf und zwar gänzlich ohne probleme. Hatte gelesen, wassergymnastik sei gut für meine gelenke und das borellen fango und massage nicht mögen, habe ohne Widerspruch das zunächst "kleine" rezept zum austesten bekommen. Selbst die ambulante infusionstherapie antibiotika, die ich leider nach 8 tagen wegen extremen bluthochdrucks abbrechen musste, hat er anstandslos durch geführt. Seit 10 tagen nehme ich 2 x täglich 250 mg antibiotika sowie 200 mg quensil. Alles auf kassenrezept.
Ohne die tolle unterstützung meiner beiden ärzte hätte ich ganz sicher längst aufgegeben.
Ich werde auf jeden fall weiter um mein recht kämpfen, so war ich schon immer, nur diese krankheit hat mich s hwä heln lassen
lg bine
Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
Hallo Bine,
magst nicht Deinen HA mal fragen ob er in den Süden von Berlin ziehen mag?
Ist ne schööööne Stadt

Ich freu mich das Du dort so viel Hilfe findest
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 248
Themen: 22
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 652
Given 388 thank(s) in 121 post(s)
Liebe jo, ich wohne hier in niedersachsen in einem schönen luftkurort :). Denke, mein hausarzt, der hier familär ansässig ist, mag lieber hier bleiben. In der praxis sind 3 ärzte ansässig, auch naturheilverfahren. Die sind alle 3 spitze. Sie wissen natürlich, dass mein mann mit seiner muskelerkrankung, pflegestufe 3 besch... dran ist und sehen, dass ich irklich darum kämpfe, wieder fit zu werden, denn bis april d.j. habe ich ihn noch gänzlich alleine gepflegt. Dann allerdings haben wir aufgegeben und unsere beiden "jungs" haben sich für die jahrelange gute versorgung erkenntlich gezeigt....
meine hausdocs haben recht schnell verstanden, dass auch durch meine jahrelange psychische erkrankung meine komplette selbstaufgabe folgen würde. Durch ihre tatkräftige unterstützung schöpfe ich immer wieder kraft und bin froh, dass sie da sind....
ich wünsche jedem hier, dass sie solche menschen an ihrere seite haben
Lg bine