Beiträge: 2.703
Themen: 91
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 14917
Given 5033 thank(s) in 1721 post(s)
Ein Arzt dem ich vertraue hat gesagt wenn man Meto genommen hat und es abgesetzt hat, kann man es so schnell nicht mehr nehmen, da es zu allergischen Reaktionen kommen kann, ähnlich wie es bei Rifa wohl ist. Kann das jemand bestätigen??????
Ich hab es acht Tage genommen 500i.V. Ich hab es sehr gut vertragen, erst hat es nicht so gut gewirkt aber dann siebten, achten Tag wurde alles besser. Hab jetzt noch zwei Restflaschen, kann ich dann gar nicht nehmen wenn das stimmt.
Wann kann man es denn überhaupt wieder ansetzen? Der Arzt hat gesagt einen Tag aussetzen ist kein Problem, aber nach z.B. einer Woche Pause kann man es nicht wieder nehmen, es wäre ein hohes Risiko. Man muß dann eigentlich ein Jahr mindestens warten.
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Erst der 2. Bienenstich - kann schlimm werden. Was steckt dahinter ?
Ein Versuch einer Erklärung.
Zitat:Einflussfaktoren
Neben der individuellen genetisch bedingten Veranlagung (genetische Disposition) haben Zeitablauf, Menge und Art des einwirkenden Allergens einen wesentlichen Einfluss auf die Entstehung einer Allergie.
Ein einmaliger Kontakt mit dem fremden Stoff (bzw. erstmaliger Einstrom des Allergens) führt in der Mehrzahl der Fälle (noch) nicht zur Entwicklung einer spezifischen Überempfindlichkeit.
Erst der wiederholte Einfluss des Allergens bewirkt durch die Bildung von Antikörpern (Allergie vom Früh- und verzögerten Typ) bzw. von spezifisch sensibilisierten Zellen (T-Lymphozyten) (Allergie vom Spättyp) eine Sensibilisierung. Diese hängt entscheidend davon ab, wie oft und in welchen Mengen der Stoff in den Organismus eindringt und welche arteigene Sensibilisierungskraft er besitzt.
Aus:
http://dgk.de/gesundheit/allergie-haut/allergien.html
Nachtrag:
Die Reaktion zu unterdrücken, mit
https://de.wikipedia.org/wiki/Cetirizin
Beiträge: 1.057
Themen: 91
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1454
Given 979 thank(s) in 474 post(s)
08.08.2015, 15:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2015, 15:24 von
Klaus.)
Hallo borrärger,
was Dein Arzt erzählt, habe ich so noch nie gehört !
Abgesehen davon, das man es generell nur 10 Tage nehmen soll, kenne ich keinen, der allergische Reaktionen hatte.
Letztendlich kann man aber auf alles allerisch reagieren, ich denke aber, mit Rifa kann man Metro in der Hinsicht nicht vergleichen.
Bei Clostridium diff. Infektionen wird es ja bei Rückfällen auch wiederholt gegeben.
Die acht Tage haben bei Dir schon gereicht, oder mit anderen AB zusammen ?
Das wäre ja seine super kurze B.- Behandlung.
Beiträge: 3.699
Themen: 70
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 6539
Given 6765 thank(s) in 2143 post(s)
Hallo Borrärger,
Metrozyklen (10 Tage) mit Pausen verordnen in der Zwischenzeit doch einige Spezis. Manche auch über einen längeren Zeitraum.
Dass man nach einem Zyklus Metro nicht mehr zeitnah wegen möglicher Allergien wiederholen kann, ist mir ehrlich gesagt nicht bekannt.
Eine Gefahr bezüglich möglicher Allergien würde ich nur sehen, wenn du beim jetzigen Zyklus bereits Schwierigkeiten gehabt hättest. Bei Metro kommt das aber so viel ich weiß nicht so häufig vor. Die Cephalosporine III sind da eher mit Vorsicht zu genießen.
Generell sollte Metro bezüglich Nebenwirkungen und Beipackzettel nur 10 Tage und mit so wenig Wiederholungen wie möglich gegeben werden.
Aber diesbezüglich befinden wir uns mit Metro in einem Off-Label-Use.
Aber so viel ich weiß nicht nur die Borreliose-Patienten. Bei Morbus Crohn wird wohl Metro auch deutlich über die 10 Tage verabreicht.
LG Niki
Gehört zu den
Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org
Beiträge: 2.703
Themen: 91
Registriert seit: Sep 2014
Thanks: 14917
Given 5033 thank(s) in 1721 post(s)
Danke euch erst mal für die schnellen antworten. Also ist es n nicht mal so gefährlich wie Cephalosporine. Sondern nur, wie bei einem Bienenstich, man kann ja auf alles reagieren und vielleicht könnte man ja ceterizin zur Vermeidung einsetzten. Aber ob das geht?? Zumindest merkt man dann nichts von der Allergie, aber ob man sie grundsätzlich verhindern kann. Mmm . ein Versuch ist es wert. Ich weiß um die gefahren von metro und habe auch großen respekt davor.
@ Klaus.
Nein gesund bin ich lange nicht, da ich AB nicht gut vettrage aber Metro schon. Bloß die schlimmsten Sachen erst mal beseitigt. Ich muss noch ewig weitermachen. Im profil steht was ich genommen habe, zuletzt doxi. Aber ich bin noch sehr krank.
liebe Grüße borrärger
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Beiträge: 807
Themen: 17
Registriert seit: May 2015
Thanks: 3493
Given 1732 thank(s) in 560 post(s)
Hallo Borrärger,
bekomme Metro seit Monaten, mit kurzen Pausen, dazwischen. Meine Pausen sind verschieden, so 10- 21 Tage lang. Die Metrozyklen sind, also nicht so wie es üblich ist. Ist mit Doc so vereinbart, weil es mir am meisten hilft (die Risiken sind mir bekannt).
Bis jetzt, gab es noch nie Schwierigkeiten, beim Erneuten Ansetzen. 2 Andere Borreliose-Kranke, haben ebenfalls keine Schwierigkeiten, mit der gepulsten Metro-Gabe.
Eine ab und an auftretende Nebenwirkung des Metro, ist nun Übelkeit. Der Magen ist es nicht. Die Verabreichung wurde deswegen etwas geändert.
Von einer allergischen Reaktion hab ich noch nie gehört. Es gibt wohl Borreliose-Ärzte, welche es nur 1 mal, überhaupt einsetzen.
Auch im Falle des Metro`s, scheint ein Meinungsstreit vorzuliegen.
Die Entscheidung, was Du nun machst, kann Dir niemand abnehmen. Schliesslich, musst Du ja auch die Folgen tragen, ganz gleich ob positiv, oder negativ...
Beiträge: 648
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 874
Given 561 thank(s) in 231 post(s)
Hallo Borrärger!
Ich habe mehrfach Tinidazol angewendet, was wegen eines Angioödems nicht mehr möglich ist. Bei der vorletzten Runde hatte ich schon unerklärliche "Pickel" an der Lippe, bei der darauffolgenden nach einigen Wochen Minuten nach der ersten erneuten Einnahme eine Riesenschwellung an der der Lippe, womit eine weitere Behandlung (auch mit Metro leider) tabu ist.
Bei Rifa wusste ich von einer Allergiegefahr nach Unterbrechung, bei Tinidazol nicht habe ich das außer bei mir noch nicht gehört.
Bei einer Pulsbehandlung mit Cefotaxim hatte ich übrigens vor über zehn Jahren eine Hämolyse, deren allergische Ursache labortechnisch (mit Allergiepass) nachgewiesen ist.
Bist du denn auch bei Cephalosporinen allergisch? Wie äußerte sich die Allergie bei dir denn?
Viele Grüße, Berta.