Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Behandlungsmöglichkeiten Borreliose
#1
Question 

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich schreibe Euch heute zum ersten Mal. Es geht nicht um mich, sondern um meinen Schwiegervater. Er hat leider sehr große Probleme mit seinem Knie... Aber von Anfang an.

Mein Schwiegervater ist 60 Jahre jung und soweit eigentlich fit. Leider hat er seit sieben Jahren Knieschmerzen, diagnostiziert wurde Arthrose. Das Knie wurde auch damals schon mal operiert, gesäubert und der Knorpel geglättet. Es wurde über die Jahre immer schlimmer und alle gingen davon aus, das die Arthrose von seiner Arbeit kommt (schwere Kisten herumtragen auf hartem Boden etc). Irgendwann sollte er mal neue Gelenke bekommen, wenn es gar nicht mehr ginge.

Letztes Jahr wurde dann bei ihm Borreliose festgestellt. Er bekam dann einen Monat oral Antibiotika (Doxycyclin). Sonst wurde nichts unternommen. Es weiß auch niemand, wann genau er sich mit der Borreliose angesteckt hat, aber wir gehen davon aus, dass er die Krankheit schon eine ganze Weile hatte.

Dieses Jahr wurden die Beschwerden dann so schlimm, das er den Arzt um die OP bat. Durch Voruntersuchungen wurde dann festgestellt, dass die Borrelien noch immer da sind. Sein Arzt hielt es nicht für nötig ihn zu überweisen, sondern verschrieb ihm dann für weitere drei Monate oral Antibiotika (was das mit seiner Bakterienflora im Darm gemacht hat, will ich mir gar nicht ausmalen). Von einer OP riet er ihm ab "bis es wirklich nicht mehr geht". Meine bescheidene Einschätzung: Es geht schon lange wirklich nicht mehr. In Ruhe hat er keine Schmerzen, aber beim Laufen. Dann hat solche Schmerzen (und mein Schwiegervater ist niemand der zimperlich ist), dass er keine Spaziergänge mehr machen kann. Er ist auch seit einem halben Jahr krank geschrieben, weil er einfach nicht mehr arbeiten kann. Wir haben ihn dann gedrängt, sich mal eine andere Meinung zu holen. Er war dann in einem Orthopädie-Zentrum wo man ihm sagte, man könne operieren, die Borreliose hätte damit gar nichts zu tun.
Ein weiterer Arzt hat ihm wiederum abgeraten, operieren zu lassen. Aber soll er jetzt mit 60 nur noch auf der Couch sitzen? Sie mussten sogar den Besuch bei uns absagen (wir wohnen im Ausland) und das obwohl er seine Enkel natürlich über alles liebt und wir uns länger nicht gesehen hatten.

Nachdem ich euer Forum gefunden hatte und ein wenig zu den Symptomen gelesen habe, fragen wir (mein Mann und ich) uns nun, ob es überhaupt eine Arthrose gewesen ist oder ob es nicht von Anfang an die Borreliose gewesen sein kann. Oder die Zumindest die Hauptursache seiner momentanen Schmerzen ist? Ich habe hier gelesen, dass Knieschmerzen wohl sehr oft vorkommen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Borreliose nach so langer Zeit, besonders im Knie? Gibt es noch Hoffnung durch AB-Therapie? Gibt es andere Heilungsansätze? Kann man da operieren?

Nach einigem Drängen von uns haben meine Schwiegereltern jetzt noch mal einen Termin im Borreliosezentrum in Chemnitz gemacht, um sich dort noch eine Meinung zu holen (bislang waren sie ja nur beim Orthopäden und Allg.Arzt, keiner hat sie überwiesen). Hat jemand Erfahrungen dort gemacht? Oder eine Empfehlung in Mittel- oder Ostdeutschland?

Ich danke Euch für Eure Hilfe. Dieses Forum ist wirklich sehr wertvoll für uns gewesen!

Viele Grüße
Susanne
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#2

Hallo Susanne,

herzlich Willkommen im Forum von Onlyme-aktion.org Icon_winken3

Es macht sicherlich Sinn sich da bezüglich einer weiteren antibiotischen Behandlung eine weitere Meinung einzuholen.

Bezüglich eines künstlichen Gelenkes bei Borreliose sind aber aus meiner Erfahrung raus die Ärzte sehr vorsichtig und manche operieren gar nicht. Die Empfehlung, das so weit wie möglich hinaus zu zögern, ist nicht ganz unbegründet. Es kann bei Borreliose große Schwierigkeiten mit einem künstlichen Gelenk geben. Ganz davon abgesehen ist bei Borreliose jede Vollnarkose auch ein Risiko für eine deutliche Verschlechterung der Erkrankung.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Petronella
#3

Hallo Susanne,

erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

Nun schreib ich Dir einfach mal, wie es mir so erging, in der Hoffnung, es hilft Dir weiter.

Noch kein einziger, guter Orthopäde, kreuzte meine Wege. Von der Borreliose wollte da auch, selten einer was wissen...
Vor über 20 Jahren, ging ich mit wandernden Gelenkschmerzen, zum Orthopäden. Dieser hat nicht mal nach Lyme-Borreliose gesucht.
Die Fehldiagnose lautete : Fibromyalgie. Sehnen und Muskulatur waren da, noch schmerzfrei!
In meinem Fall, war einige Monate zuvor, nach Zeckenstich, eine Wanderröte da gewesen. Das Gelenk war geschwollen aber fast schmerzfrei. Der Allgemeinarzt behandelte mit Salbenverband. Er glaubte mir nicht, dass ich nicht umgeknickt, oder dergleichen war...
Keine Antibiotika.

Die wandernden Gelenkschmerzuen, blieben mir viele Jahre erhalten, auch das Gelenkknacken, kam und ging. Niemand half mir. Manchmal war ich mit einem Knie, stocklahm, ohne erklärbare Ursache. Es verschwand immer wieder.
Kein Orthopäde suchte nach Borreliose.

10 Jahre später, Ausweitung der Symptome (Herzverlangsamung, Kopfschmerzen, Wirbelsäule).
Niemand suchte nach Borreliose.

Weitere 5 Jahre später (also ca. 15 Jahre nach Infektionsbeginn):
Orthopäde: starke Gelenkschmerzen unter anderem.
Rheuma negativ, also dann ist das Fibromyalgie und/oder, Depressionsbedingt (hatte keine Depression, vom Psychiater bestätigt).
Der Radiologe vermutete Polyarthrose (Skelettszinzigraphie). Den Orthopäden interessierte das nicht.
Die Muskelfasern rissen beständig...

Die Gelenke schmerzten Tag und Nacht, als ob sie zerfressen werden.

Aktiv, passiv, völlig unrelevant. Die Schmerzen blieben.
Dieser Punkt könnte ein Hinweis, bei Deinem Schwiegervater sein. Borreliose gibt im Liegen keine Ruhe. Die Symptome verschlechtern sich nachts, meist noch mehr.

Ob die Gelenke besser/gut werden, hängt auch vom Ausmass der degenerativen Schäden ab.

Wenn es warm ist, sind alle meine Gelenke schmerzfrei beweglich. Die Arthrotischen Veränderungen sind nun irreversibel da. Man sieht sie auch ohne Röntgenbild.

Ein Borreliose erfahrener Arzt, ist sinnvoll. OP, würde ich erst machen, wenn es nicht mehr anders geht und erst wenn gegebenenfalls eine Antibiose versucht wurde.

Wenn Du, von mir mehr wissen willst, dann PN.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#4

Hallo Susanne! Auch von mir ein herzliches Icon_charly_willkommen hier bei uns.
Aus Zeitgründen nur ganz kurz zu Deiner Frage:
(19.11.2015, 15:52)Susanne schrieb:  Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Borreliose nach so langer Zeit, besonders im Knie? Gibt es noch Hoffnung durch AB-Therapie?

Ja und ja. Bei mir fing's 1993 an mit Schmerzen in einem Knie, kurz darauf meldete sich auch das andere. Jahr für Jahr nahm's zu auch mit anderen Gelenken - ständig wechselnd. Aber selten so schlimm, daß ich zum Arzt bin (ich war eh kein Arztfreund), zumal es sich jedes Mal wieder irgendwann von allein erledigte. Die Knieschmerzen (oft mit Schwellungen) hatte ich allerdings jedes Jahr, sobald die Außentemperaturen unter 10 °C fielen nonstop.
2010 war meine rechte Schulter dann dran; konnte den Arm nur noch zu nicht mal 50 % heben, das ging acht Monate so. Kurz darauf brach die Borreliose dann endgültig aus. Es waren ALLE Gelenke betroffen (incl. Kiefergelenke).
Nach zwei Jahren nonstop-Antibiose war das mit den Gelenken endgültig Geschichte und ist auch nicht mehr aufgetreten (ist jetzt 2 Jahre her). Geblieben sind mir ständige Sehnenentzündungen.

Aber ich muß noch dazusagen, daß nicht alles Borreliose ist. Es gibt etliche andere Bakterien, die Gelenkentzündungen verursachen können (ich hatte sieben nachgewiesene davon). Deshalb ist eine sinnvolle und umfangreiche Differentialdiagnostik dahingehend wichtig, genauso wie die entsprechende Therapie.
Und noch ein Hinweis am Rande aus eigener Erfahrung: Selbst Rheumatologen klären nicht immer alles, was möglich ist, rheumatisch ab. Deshalb und generell ist es so wichtig, sich selbst umfassend zu informieren.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste