Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


IgM negativ - IgG positiv? Was nun?
#11

(15.05.2016, 14:15)gsommer148 schrieb:  Also ich kann mich jedenfalls nicht erinnern das ich mal von einer Zecke gebissen wurde. Jedoch war/bin ich schon sehr oft in der Natur und vor allem im Wald unterwegs, also wäre es nicht unwahrscheinlich.
Ich kann mich auch keineswegs an eine rote Stelle auf der Haut erinnnern zumindest nicht die letzten zwei Jahre.

Bevor das ganze wirklich ausbrach kann ich mich nur erinnern das ich oft sehr müde war, hab das aber immer eher auf Stress geschoben.
Das was du oben beschreibst habe ich in ähnlicher Form auch erlebt. Es wurde aber noch deutlich schlimmer. Diese Symptome die kommen und gehen, dabei am Anfang auch noch erträglich sind, wurden zumindest bei mir am Ende unerträglich und ich lag ab Ende 2014 (nach diesen 1-2 Jahren wo es immer schlimmer wurde) nur noch im Bett.

Aber - bei einer solchen Form der Borreliose kann es gut sein, dass die Infektion viele Jahre zurückliegt (und sich z.b. in Form einer "Sommergrippe" gezeigt hat). Auch bei mir liegt der Beginn dieses ganzen Dramas über 10 Jahre zurück und wurde im Laufe der Jahre ganz langsam immer schlimmer. D.h. es ist nicht ungewöhnlich, wenn du dich an keine Zecke erinnerst (zumal es auch die These gibt, dass nicht nur Zecken ein Überträger sein könnten)

(15.05.2016, 14:15)gsommer148 schrieb:  Mich würde vor allem interessieren was der gemessene WErt jetzt aussagt?
Gar nichts. Bei mir sind alle Antikörpertests negativ gewesen.

Im Prinzip ist deine einzige Chance, dass du einen Arzt findest, der wirklich weiss was Borreliose bedeutet und aufgrund dieser Werte und deinen Symptomen einen Therapieversuch startet.

Erst dann kannst du oder auch die Ärzte wirklich Wissen ob du Borreliose hast, wenn die Antibiotika eine Wirkung zeigen oder auch nicht. Alle Tests sind - so weit man es hier mitbekommt - fragwürdig und/oder unzuverlässig.

(15.05.2016, 14:15)gsommer148 schrieb:  Ich werde mir auf alle Fälle mal einen Spezialisten suchen. Wohne in Österreich. Habe Ärzte gefunden die sich auf Infektionen spezialisieren.
Ich hoffe für dich, dass das heißt er ist auch auf Borreliose spezialisiert, normalerweise ist es nicht so.
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste