18.11.2012, 15:30
Hallo Sebastian,

Die Beschwerden, die du beschreibst, können durchaus mit einer Borreliose zusammenhängen, müssen sie aber nicht.
Die diagnostische Lage sieht so aus, dass die Tests eine Borreliose weder sicher ausschließen, noch zwischen einer aktiven oder ausgeheilten Infektion unterscheiden können.
Das heißt, dass zuerst andere in Frage kommende Erkrankungen (die natürlich auch gleichzeitig vorhanden sein können) ausgeschlossen werden sollten.
Ein positiver Bluttest, ist ein sehr ernstzunehmender Hinweis, dem man auf jeden Fall nachgehen sollte.
Wie lange bestehen die Beschwerden denn schon? Erinnerst du dich an einen Zeckenstich oder eine Rötung?
Ich würde dir empfehlen, dir einen Borrelioseerfahrenen Arzt zu suchen, am Besten rufst du noch bei der nächsten Selbsthilfegruppe an, hier hast du ja bereits eine Suche gestartet.
Die Behandlung mit Schmerzmittel, kann Symptome reduzieren, bringt jedoch für die Borreliose nicht viel, diese sollte man versuchen ursächlich zu behandeln (d.h. mit Antibiotika), je früher nach der Infektion, desto besser.
Hier noch ein paar sinnvolle Links:
Die internen Erstinformationen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...865#pid865
Die Leitlinien der deutschen Borreliosegesellschaft:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Eine Liste der Selbsthilfegruppen:
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/

Die Beschwerden, die du beschreibst, können durchaus mit einer Borreliose zusammenhängen, müssen sie aber nicht.
Die diagnostische Lage sieht so aus, dass die Tests eine Borreliose weder sicher ausschließen, noch zwischen einer aktiven oder ausgeheilten Infektion unterscheiden können.
Das heißt, dass zuerst andere in Frage kommende Erkrankungen (die natürlich auch gleichzeitig vorhanden sein können) ausgeschlossen werden sollten.
Ein positiver Bluttest, ist ein sehr ernstzunehmender Hinweis, dem man auf jeden Fall nachgehen sollte.
Wie lange bestehen die Beschwerden denn schon? Erinnerst du dich an einen Zeckenstich oder eine Rötung?
Ich würde dir empfehlen, dir einen Borrelioseerfahrenen Arzt zu suchen, am Besten rufst du noch bei der nächsten Selbsthilfegruppe an, hier hast du ja bereits eine Suche gestartet.
Die Behandlung mit Schmerzmittel, kann Symptome reduzieren, bringt jedoch für die Borreliose nicht viel, diese sollte man versuchen ursächlich zu behandeln (d.h. mit Antibiotika), je früher nach der Infektion, desto besser.
Hier noch ein paar sinnvolle Links:
Die internen Erstinformationen:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...865#pid865
Die Leitlinien der deutschen Borreliosegesellschaft:
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Eine Liste der Selbsthilfegruppen:
http://www.borreliose-nachrichten.de/bor...e-gruppen/