Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wanderröte oder nicht?
#1

Hallo,

schön dass es so ein Forum gibt. Ich habe schon einiges gelesen, und mich jetzt auch angemeldet.

Zur kurzen Erläuterung:

Vor ca. 4 Wochen Gerötete Haut festgestellt - nicht weiter beachtet. Morgens irgendwann mal ein Jucken verspürt, eine "Blase" gesehen, rundum gerötet. Habe naürlich gekratzt Dodgy aber es war recht schnell wieder vorbei - nicht weiter beachtet. (Was zuerst da war, das Jucken oder die gerötete Haut, weiß ich nicht mehr)

Dann habe ich den Ring entdeckt: Stich, drumherum hautfarben, dann roter Kreis. Zunächst habe ich das auch nicht richtig beachtet, aber als es eine Woche später noch da war, und glaube ich minimal gewachsen war (aber nicht wirklich erkennbar), wurde ich doch etwas vorsichtiger und bin zum Arzt.

Nachdem ich jetzt sehr unterschiedliche medizinische Meinungen gehört habe (tja, auch die Mediziner sind nicht einig ob es Wanderröte ist, diejenigen, die das denken, sind allerdings sehr sicher), nehme ich Doxy.

Der Ring war nur ca. 3 cm im Durchschnitt. Ich hörte, die Wanderröte wäre viel größer. Er ist nach einer Woche verblasst, aber dann wieder etwas kräftiger geworden. Jetzt ist er nur noch ganz schwach sichtbar. .. Confused
Was meint ihr denn dazu? Ich bin echt dankbar für jeden Tip

Viele Grüße, die Kleinemeise Angel Icon_winken3


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#2

Hei kleine Meise,

herzlich willkommen bei uns. Icon_winken3

Manchmal hält sich eine Erkrankung nicht nach dem Schulbuch. Eine typische Wanderröte ist es wohl nicht, aber bis man eine untypische Wanderröte auf anderen Wegen erkannt hat, ist viel zu viel Zeit ins Land gegangen.

Daher würde ich es auch begrüßen, wenn man bei so einer Sache rechtzeitig behandelt um nichts zu versäumen, da bist du auf der relativ sichereren Seiten.

Bitte beachte ziemlich penibel die Einnahmehinweise bei Doxycyclin. Abstände zu Milchprodukten 2-3 Stunden und auch zu anderen Mineralprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln, Eisenpräparaten oder sehr stark mineralhaltige Wässer ( Mineralgehalt des Leitungswassers kann mitunter auch sehr hoch sein), dann auf Flaschenwasser mit wenig Calcium und Magnesium ausweichen. Bitte auch das Doxycylin nicht kurz vor dem Hinlegen einnehmen und immer mit ausreichend Wasser nehmen, auch ein komplett nüchterner Magen sollte man besser vermeiden nach der Einnahme. Z.B. mit einer kleinen Scheibe Brot hinterherschieben.

Sonne meidet man besser während der Einnahe und zieht lange Sachen an, so dass möglichst wenig Haut rausschaut. Die reibt man am besten mit Sunblocker ein, wenn man rausgeht.

Auch ein Darmschutzmittel mit Milchsäurebakterien kann bereits jetzt schon hilfreich sein.

Ich persönlich würde auch schauen, dass ich eine Dosierung von 4 mg/ kg bekomme, wie es bei Kindern berechnet wird und die Länge der Behandlung auf 4 Wochen haben wollen, so wie es in der Leitlinie der Deutschen Borreliosegesellschaft vorgeschlagen ist.

Frag ruhig wenn dir was unklar ist oder du noch mehr wissen willst.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi , Waldgeist , Oolong
#3

Danke Urmel,

ich habe noch ein Bild angefügt, wie es schon etwas verblasst war. Allerdings ist drumherum auch eine komische Rötung erkennbar. Erst dachte ich, das ist eine allergische Reaktion auf ein Pflaster, das ich mit einer Salbe draufhatte. Aber dann dürfte es glaube ich heute, zwei Wochen danach, nicht mehr sichtbar sein...
Jetzt nach 1 Woche Doxy ist es fast nicht mehr sichtbar. Es wäre ja schön, wenn es ausgestanden wäre. Ich werde dann in 2-3 Wochen mal einen Bluttest machen, wohlwisssend, dass der nicht sicher ist. Das Doxy vertrage ich bis jetzt soweit ganz gut, habe heute ein paar Probiotika in der Apotheke geholt, die will ich dann ab morgen vormittags anfangen zu nehmen.

Liebe Grüße, die Kleinemeise
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi , Waldgeist
#4

Hallo Kleine Meise,

auch wenn man sich immer mehr erhofft, das Geld für den Bluttest nach Behandlung kann man sich wirklich echt sparen ..... er macht Null Aussage zu deinem jetzigen Problem. Undecided

Wichtig ist es, dass sich das Erythem zurückbildet und du auch sonst keine Beschwerden entwickelst im Nachgang auch nach Beendigung der Therapie.

Drück dir die Daumen, dass das Thema für dich bald erledigt ist.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: anfang , borrärger , Regi , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste