Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Thanks: 2
Given 3 thank(s) in 2 post(s)
Hallo,
ich wollte euch fragen, ob ihr auch Schwangerschaftsstreifen-ähnliche Dehnungsstreifen während oder nach der Antibiose bekommen habt. Falls ja, was bedeutet das? Heisst es, dass die Erreger erfolgreich abgetötet wurden oder eher das Gegenteil? Freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Ich glaube hier könnte die Antwort auf Deine Frage stecken.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=6692
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Wie Dein Name zeigt, hast Du Dich schon mit der Bartonellen-Infektion beschäftigt.
Bei uns war es auch so dass sich Hauterscheinungen, die mutmaßlich einer Bartonellen-Infektion zugeordnet wurden, erst nach längerer Antibiotikum-Einnahme zeigten.
Vielleicht kennst Du das pdf-Dokument (gastrointestinal tic borne infections) von Dr. M. Fried? Findest Du dort die "Schwangerschaftsstreifen" wieder?
https://www.healthydays.info/research.html
Deine Frage hatte ich auch und mir wurde von einem spezialisierten Arzt gesagt, dass die Entstehung der Streifen einfach zeigt, dass die Infektion noch nicht ausreichend behandelt ist.
Ich vermute:
Die Streifen werden nie wieder verschwinden, aber eventuell verblassen können.
Solange sie aber nicht verblassen und weiter wachsen ist die mutmaßliche Infektion weiter aktiv.
Aber:
Dr. Schaller meint, dass ein verblassen der Streifen nicht zwangsweise bedeutet, dass die Infektion beendet ist (siehe Text unter Bild 6).
http://www.personalconsult.com/articles/...tions.html
LG Niko
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Thanks: 2
Given 3 thank(s) in 2 post(s)
04.10.2017, 16:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2017, 16:33 von
bartonellus.)
Vielen Dank für die Erklärung. Die Ärzte die ich befragt hatte wussten nicht was das war bzw meinten das sei einfach vom Zunehmen (aber mein Gewicht hat sich nicht verändert). Hatte auch schon vor der Behandlung rote marmorartige flecken. Die sind noch immer da. Den Link kannte ich noch nicht, war also sehr hilfreich. In dem Fall muss ich Wohl noch eine Antibiose machen.
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Hattest Du Antibiotikum wegen einer Bartonellen-Infektion eingenommen?
In der Schulmedizin gelten "Striae" nicht als typische Beschwerden für diese Infektion.
Striae sind laut Hautarzt z.B. Ausdruck einer Bindegewebsschwäche.
Sie können wohl auch durch Schwangerschaft oder starke Gewichtszunahme (?) auftreten.
Welche Ursache sie nun bei Dir haben, solltest Du Deinen Arzt fragen.
Falls Du aber, wie ich angenommen habe, von einem "Borreliose- und Co-Infektions-Spezialisten" mit Antibiotikum wegen einer Bartonellen-Infektion behandelt wurdest, dann solltest Du noch einmal mit ihm sprechen und eventuell weiterbehandeln?
LG Niko
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Thanks: 2
Given 3 thank(s) in 2 post(s)
Ja genau. Ich habe mehrere co-Infektionen für die ich dieses Jahr ein Breitspektrumantibiotikum genommen habe. Die Streifen tauchten in der Zeit auf. Die Ärzte und ich versuchen seid über 10 Jahren diese Krankheit in den Griff zu bekommen. Leider vertrage ich gewisse Antibiotika die vermehrt bei meinen Co-Infektionen verabreicht werden nicht. Habe schon alles mögliche an Nebeneffekten gehabt aber diese Streifen waren mir neu. Man lernt immer wieder dazu.