Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: May 2013
Thanks: 72
Given 55 thank(s) in 20 post(s)
Hallo,
ich habe schon seit einigen Monaten Beschwerden an beiden Achillessehnen, die durch Krankengymnastik und Einlagen nicht besser geworden sind. Inzwischen habe ich bei jedem Schritt Schmerzen.
Habe den Orthopäden gewechselt, der nun eine Entzündung der Achillessehnen feststellte, wohl ausgelöst durch eine Fehlstellung der Füße. Die Sehnen sind doppelt so dick wie normal, außerdem sieht man auf dem Ultraschall etliche Kalkablagerungen.
Er hat zur Auflösung dieser Ablagerungen eine Stoßwellentherapie vorgeschlagen.
Ich würde sie gerne machen lassen, habe aber Bedenken, dass evtl. schlafende Borrelien dadurch aufgescheucht werden.
Hat jemand von euch schon mal eine Stoßwellentherapie machen lassen und kann mir über die Erfahrungen berichten?
LG
Sigrun
Beiträge: 1.293
Themen: 67
Registriert seit: May 2016
Thanks: 9949
Given 2120 thank(s) in 824 post(s)
Hi Sigrun,
Zitat:der nun eine Entzündung der Achillessehnen feststellte, wohl ausgelöst durch eine Fehlstellung der Füße
Ich kann Dir jetzt leider nichts über Stoßwellentherapie sagen; Aber: Was wäre wenn die Enzündung an der Achillessehne durch Borrelien verursacht werden/wurden?
Aus:
http://www.hallertauer-borreliose-selbst...1-2009.pdf
Zitat:Schmerzen an Sehnen und den Bändern (Ligamenta). Am häufigsten sind Achillessehnenschmerzen,
ein „Tennisarm“ oder „Golfarm“ (Epicondylitis), ein Carpaltunnelsyndrom
(CTS), „springende“ Finger („Digitus saltans“) durch Schwellung der Sehnen in der
Sehnenscheide oder Fußsohlenschmerzen durch eine Reizung der Fußsohlenfaszie
(Plantarfasziitis) mit morgendlichem Anlaufschmerz.
Ich meine, wenn die Ursache nicht ausgeschaltet ist, wie lange oder würde es überhaupt etwas helfen?
LG,
Waldgeist
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: May 2013
Thanks: 72
Given 55 thank(s) in 20 post(s)
Hallo Waldgeist,
vielen Dank für Deine Antwort und den Link.
Beschrieben sind dort Achillessehnenschmerzen durch Schwellung der Sehnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Borrelien diese Schwellung verusachen. Allerdings haben sich bei mir lt. Orthopäde die Sehnen durch Kalkablagerungen entzündet und somit verdickt. Diese Ablagerungen sollen letztlich durch Über- und Fehlbelastungen der Füße entstehen.
Die Frage ist, ob Borrelien auch für Kalkablagerungen verantwortlich sein können. Ich habe dazu bisher noch keine Infos gefunden.
Ich denke, im Moment kann man nur versuchen, diese Ablagerungen aufzulösen. Und das scheint letztlich nur mit Stoßwellen zu gelingen. Wobei man danach sicherlich beobachten muss, ob diese Ablagerungen wieder kommen.
LG
Sigrun
Beiträge: 1.293
Themen: 67
Registriert seit: May 2016
Thanks: 9949
Given 2120 thank(s) in 824 post(s)
Zitat:Ich denke, im Moment kann man nur versuchen, diese Ablagerungen aufzulösen. Und das scheint letztlich nur mit Stoßwellen zu gelingen. Wobei man danach sicherlich beobachten muss, ob diese Ablagerungen wieder kommen.
Ich würde es vorsichtig ausprobieren um Klarheit zu bekommen! Ich wünsche Dir gute Besserung und alles Gute!
LG,
Waldgeist
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Beiträge: 888
Themen: 24
Registriert seit: Sep 2012
Thanks: 3675
Given 1791 thank(s) in 545 post(s)
Hallo Sigrun,
Ich hatte nach jahrelangen Schmerzen in und um das Schultergelenk durch Borreliose auch Kalkablagerungen an einer Sehne dort. Das war zusätzlich sehr schmerzhaft. Es war ein ganz dicker Kalkklotz und er ist einige Zeit nach der Stoßwellentherapie verschwunden. Die Ursache für diese Kalkablagerungen sind Überlastung oder chronische Entzündungen, und die haben wir ja durch die Borreliose. Die Schallwellen hatten bei mir keinerlei Einfluß auf die Borreliose. Es ist auch sonst risikofrei. Also, ich würde dir dazu raten.
Liebe Grüße
Judy
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: May 2013
Thanks: 72
Given 55 thank(s) in 20 post(s)
Hallo Judy,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, der mir sehr weiter hilft. Feut mich, dass die Behandlung bei Dir so gut angeschlagen hat.
Es ist sehr schwer zu sagen, ob bei mir die Borreliose ursächlich ist.
Die Schmerzen traten ziemlich gleichzeitig an beiden Sehnen auf nach einer längeren Städtebesichtigung. Vorher hatte ich keinerlei Probleme. Ich tippe eher auf Überlastung, zusätzlich noch zuviel Gewicht auf der Waage sowie eine Fehlstellung der Füße. Aber das ist nur eine Vermutung, kann natürlich sein, dass die Sehnen durch die Borreliose schon vorgeschädigt waren und die Belastung ihnen dann den Rest gegeben hat.
Wie auch immer, ich werde die Stoßwellen probieren ud hoffe, dass es dann zumindest soweit besser wird, dass spazieren gehen wieder möglich ist.
LG
Sigrun
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Ich denke es wird vorhandene Borrelien nicht stören.
Die Behandlung wird nicht von der Kasse bezahlt, richtig? EINIGE 100 Euro, oder?
Hier Schulter, aber ...
http://www.dr-gross.de/schulterzentrum-s...ulter.html
http://www.apotheken-umschau.de/Fuesse/F...946_4.html
(Die Kalkablagerungen hast du ja selbst gesehen, oder?)
Bist Du mal mit einem Mittel dieser Geschichte behandelt worden?
Auch nach Monaten können dadurch Probleme kommen.

#1
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8470
Dr. Müller - Sehnen und Bänder - kennst Du?
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=42
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: May 2013
Thanks: 72
Given 55 thank(s) in 20 post(s)
Hallo fischera,
auch Dir vielen Dank für die wirklich interessanten Links, die ich noch nicht kannte. Den in einem Link erwähnten Fersensporn am Übergang der Sehne zum Knochen habe ich auch, der scheint wohl auch sehr zu den Beschwerden beizutragen.
Du hast recht, die Stoßwellentherapie ist keine Kassenleistung, pro Behandung 89 Euro, es sind max. 3 Behandlungen vorgesehen. Wobei lt. Orthopäde in vielen Fällen eine Behandlung ausreicht.
Die Kalkablagerungen habe ich selbst auf dem Ultraschallbild gesehen, es sind einige Ablagerungen vorhanden. Außerdem ist die Achillessehne doppelt so dick wie normal.
Mit Flourchinolonen bin ich Dank dieses Forums nie behandelt worden. Ich wusste über die Problematik dieses AB letztlich nichts, bin aber durch die Beiträge hier darauf aufmerksam geworden. Dafür bin ich sehr dankbar und konnte auch meine Familie schon vor der Einnahme bewahren.
LG
Sigrun
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert seit: May 2013
Thanks: 72
Given 55 thank(s) in 20 post(s)
Nur eine kurze Rückmeldung, falls jemand noch vor der Frage steht Stoßwellen ja/nein.
Ich habe jetzt 3 Behandlungen hinter mir und bin sehr zufrieden. Die Beschwerden an der Achillessehne sind zu 90 % weg. Da der Körper den Kalk erst abtransportieren muss kann es gut sein, dass es in den kommenden Monaten noch besser wird. Nachkontrolle dann im Dezember.
Auf die Borreliose hatte die Behandung keinerlei Auswirkungen.
LG
Sigrun