Beiträge: 3.644
Themen: 110
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9626
Given 11410 thank(s) in 2749 post(s)
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Tut mir leid, dass es dir nicht besser geht.
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Beiträge: 308
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2017
Thanks: 428
Given 467 thank(s) in 122 post(s)
Meine Erfahrungen mit Cubicin /Daptomycin:
in 2016 erhielt ich Cubicin. Da meine HA vor Ort nicht bereit war die angedachte Kombinationstherapie durchzuführen als Monotherapie (deutlich länger als die angedachten 10 Tage). Zum Teil dosierte ich in Eigenregie Doxycyclin und Tinidazol oral ein. Die Therapie hatte einige positive Wirkungen, brachte so aber keinen anhaltenden Erfolg. M. E. nicht zu empfehlen!
Anfang 2017 erhielt ich Cubicin + Doxycyclin i.v., Tinidazol und Clarythromycin. Mit dem Erfolg, dass sich neurologische Symptome besserten. Insbesondere das sehr ausgeprägte Einknicken und die seitliche Instabilität des Knies (zuweilen beider) verschwanden vollständig für Monate. Nach ca. 9 Monaten beginnend leichte, temporäre Wiederkehr.
Im November nochmals (eigentlich wegen anderer Symptome): Cubicin + Doxyc. + Rifampicin. An 4 Tagen zusätzlich Metronidazol i.V. . Es traten Muskelzuckungen (Faszikulationen) an stellen auf, die ich für „ausgeheilt“ hielt. Rifampicin hätte man m. E. Weglassen sollen – lt. Beipack kann es die Wirkung von Metronidzol herabsetzen.
Erfolg: zunächst für mich schwer zu beurteilen, zeigte sich in den darauffolgenden Tagen: Knie wieder dauerhaft stabil und seit ca. beinahe 1,5 Jahren bestehende „Rest“ - Myoklonien waren mit Absetzen zunächst etwas verstärkt (Zuckungen des Kopfes, des Armes, Beines, Körpers), treten seitdem nicht mehr auf!
Fazit:
M. E. war die Kombination mit Doxy und Metro am erfolgreichsten. Evtl. liegen die Stärken im neurologischen Bereich (weil es dort gut hinkommt?). Dies steht für mich in Einklang mit den im Forum genannten Ergebnissen von Zhang. Cubicin wurde von mir sehr gut vertragen, auch in Kombination. Die Wiederherstellung – anders nicht erreichter – Gehfähigkeit rechtfertigt m. E. den Einsatz des Mittels.
Wer Rechtschreibfehler entdeckt, darf sie behalten ;-).
magihe
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Denkfehler, deshalb Beitrag gelöscht. Wer aber an dem AB interessiert ist, schaut bitte ab #1
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7056 thank(s) in 2963 post(s)
Kannst du irgendwie abschätzen, was das Dapto bewirkt hat? Hattest du diese Kombis ohne Dapto schon zuvor und diese waren wirkungslos?
Beiträge: 308
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2017
Thanks: 428
Given 467 thank(s) in 122 post(s)
Hallo Markus,
1. Frage: (sorry) hab ich da unklar formuliert?
2. Frage: ja
3. Frage: keinesfalls!
Falls erforderlich weiteres gerne über PN.
magihe
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7056 thank(s) in 2963 post(s)
Meine Frage zielte darauf ab, ob und ggfs. wie du differenzieren kannst, welche Wirkung bei so einem Cocktail auf das Daptomycin zurückzuführen ist. Wie lange hast du das Dapto jeweils bekommen?