Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sehnervprobleme - kennt das wer?
#1

Hallo zusammen,

gestern war ich bei einer Augenspezialistin, da ich einen grauen Fleck im Auge habe, dieser ist mit Flimmern aufgetreten, als ich 3 Wochen übelst krank war (Gliederschmerzen wie noch nie, 40 Fieber, Kopfschmerzen). Bei meinem Augenarzt vor Ort (der einen super Ruf hat) war es anfangs ein geplatztes Gefäß, dann eine Mikrothrombose. Ich habe mir in einem Augenforum Hilfe gesucht und dort einen super Augenarzt gefunden, der mir die richtigen Tipps gegeben hat. Wen es interessiert:

http://306169.forumromanum.com/member/fo...onsearch=1

Gestern war ich jedenfalls bei einer Spezialistin in Ulm, und die meinte, wie schon der Augenarzt des Forums, dass es sich um ein Problem des Sehnerven handele. Genauer gesagt, um Probleme mit den Nervenfasern. So bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, an Borre erkrankt zu sein.
Mittlerweile ist Borre bei mir ja 4x bestätigt und jeder nahm an, daher käme mein Augenproblem. Allerdings ist sich die Spezialistin nicht so sicher, denn es sei nicht wirklich borretypisch. Zwar schon möglich, aber nicht typisch. Sie erwarte bei Borre eine größere Schädigung und eine stärkere Beeinträchtigung, insbesondere der Sehschärfe, die liegt bei 125% auf dem Auge. Allerdings kam raus, dass es beide Augen betrifft (obwohl ich nur links Beschwerden habe).

Hmmm.... Ich habe nun zwei riesen Schachteln monocyclin vor mir stehen und da wollte ich heute - nach Weihnachten - mit anfangen. Nur rafft mich jetzt eine dicke Erkältung dahin. Und Symptome von der Borre habe ich im Moment nicht schlimm. Kein Kopfweh oder so...

Sollte ich noch 2/3 Tage warten, bis es mir erkältungstechnisch besser geht?

Kennt jemand so Augenprobleme und kommen die tatsächlich von Borre? MS war gestern auch im Gespräch, aber ich war vor einem Jahr im Schädel-MRT und das war GsD o.B., hatte damals aber schon Kribbeln in Händen und Füßen (alle vier). Borretest (Elisa) war neg.

Meine Vermutung ist ja, dass ich da schon Borre hatte und ein gutes Jahr später das Augenproblem in einem späteren Stadium dazugekommen ist. Denn bei mir ist IgG bei 54 und IgM neg.

Wer weiß was zu meinem "Fall"???

Danke und liebe Grüße

Kerstin
Zitieren
Thanks given by:
#2

(28.12.2012, 13:52)KerstinH schrieb:  Allerdings ist sich die Spezialistin nicht so sicher, denn es sei nicht wirklich borretypisch. Zwar schon möglich, aber nicht typisch.

Gut, meine Symptome waren anders und ich hatte auf einem Auge eine Sehschärfe von nur noch 50 %. Aber was ist schon borretypisch? Ich war vor ein paar Monaten auf einem Vortrag, da wurde gesagt, beidhändige Schmerzen in den kleinen Fingergelenken würden bei Borre nicht auftreten. Aber die hatte ich fast ein Jahr! Und der Typ hatte keine Ahnung. War einer von der Sorte "14 Tage Antibiose und gut is".

Die Sehnerventzündung war eins meiner späteren Symptome, nach dem ich bereits fast 1 3/4 Jahr andere Symptome hatte, also bei schon deutlich fortgeschrittener Borreliose. Könnte bei Dir ja auch hinkommen.

Negativ im ELISA sagt nicht viel, die Tests sind unzuverlässig. Kannst noch einen LTT (Lymphozytentransformationstest) machen lassen, aber der ist keine Kassenleistung. Würde Dich so 130 - 150 € kosten. Erst vor wenigen Monaten ist eine Studie des IMD Berlin veröffentlicht worden (Hauptautor Dr. Volker von Baehr), die seine Wertigkeit belegt. Aber so schnell nehmen ihn die Kassen nicht wieder in den Leistungskatalog auf. Da darft das Blut nicht zu alt sein (nicht älter als 24 Stunden), nicht zu stark geschüttelt werden und nicht unterkühlt werden. Könnten alles die Gründe dafür sein, dass der LTT bei verschiedenen Leuten nicht funktioniert hat.

Wenn Dir jemand einen neuen MRT Schädel anträgt, würde ich den an Deiner Stelle vermutlich sogar machen lassen. Dein MRT ist ja schon ein Jahr alt.

Aber mit der Erkältung würde ich persönlich lieber auch noch ein paar Tage mit dem Start der Antibiose warten.

Liebe Grüße
Claire

Mitglied der Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern! Darum mach auch Du mit!
Zitieren
Thanks given by:
#3

Hallo Kerstin,

könnte die Sehnerventzündung nicht auch von einem Grippevirus gekommen sein. So lange krank mit hohem Fieber klingt für mich mehr nach Grippe. Was meint dein Augendoc dazu? Was ich nicht ganz verstehe ist, dass du im Augenforum schreibst, dass die Probleme aus einer entspannten Situation heraus entstanden sind und hier schreibst du, dass das im Rahmen einer starken Krankheit mit hohem Fieber war. Confused Oder hattest du die Augenprobleme schon vorher und die haben sich durch die weitere Krankheit mit dem hohen Fieber verstärkt.

Hattest du auch deiner Spezialistin davon erzählt? Wie auch immer, man kann auch Läuse und Flöhe haben, alleine an der Borrelienserologie kann man es leider hier jetzt nicht eindeutig festmachen, dass deine Beschwerden alleine von Borrelien verursacht sind. Das ist dann eine Sache des Einschätzungsvermögens deiner Ärzte. Wie auch immer, bei anhaltenden Beschwerden würde ich mich nicht auf die Selbstheilungskräfte verlassen wollen und dem Rat der Spezialistin folgen und es auf einen Therapieversuch ankommen lassen. Je nachdem würde ich auch Claires Vorschlag, einen LTT zu machen folgen. Das muss dann aber ein wirklich erfahrenes Labor sein, zu dem das Blut geschickt wird, sonst ist er schnell für die Katz. Die Auswertung eines solchen Test würde dann allerdings nochmal ca. 3 Wochen beanspruchen.

Falls du mit dem Minocyclin anfängst, würde ich nicht gleich mit der vollen Dosierung beginnen und würde auch warten, bis die Feiertage vorbei sind, damit du deine Ärztin als Ansprechpartnerin hast, falls du sie zur Therapie oder unerwarteten Reaktionen noch selbst was fragen möchtest.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#4

Hallo Ihr Zwei,

danke für Eure Antworten. Leider kam die Empfehlung von Euch, mit dem Antibiotikum noch zu warten, zu spät. Eine viertel Stunde vor der ersten Antwort habe ich es genommen. Ich habe leider den Zettel meiner Ärztin verlegt, auf dem sie mir aufgeschrieben hat, wie ich sie zu nehmen habe. Ich denke aber, dass ich es einschleichen soll, die ersten 3 Tage nur eine Tablette, dann wie üblich 2 Stück. Das bekomme ich hin. Sie hat mir auch eine Flasche Samento aufgeschrieben und auch dort hat sie mir eine langsame Steigerung aufgeschrieben. Die bekomme ich nicht mehr zusammen. kann mir vielleicht jemand helfen, wie wird das normalerweise mit Minocyclin kombiniert?

Das mit meiner Erkrankung, als das Augenproblem auftrat war so, es tut mir leid, wenn ich mich etwas wirr ausgedrückt habe: Ich hatte eine Woche lang unerklärliche Gliederscherzen. Ich rettete mich mit mind. 2 Ibuprofen 600 über den Tag. Hab 2 kleine Kids und kann nicht einfach ausfallen. Nach dieser ersten Woche war es Sonntag, wir waren im Restaurant etwas essen, wir liefen raus ins Helle auf den Parkplatz und schwupps: AUgenflimmern, Schwindel Zurück blieb am Abend ein grauer Fleck. (Deswegen die entspannte Situation, weil mein Augenarzt meinte, es wäre ein Gefäß geplatzt und das sei stressbedingt). Am Mo Morgen bin ich zum Augenzentrum. Ich fühlte mich hundsmiserabel. Ich kam nach Hause, fast 39 Fieber. Ich bin zu meinem HA, der sagte nur "Oh Gott, sehen Sie schlecht aus.." und verschrieb mir Amoxicyclin, Kortinson (hatte parallel noch Allergieprobleme) und Novalgin. Abends bekam ich trotz Senker 40 Fieber, am nächsten und übernächsten Tag auch. Dann besserte sich das Fiber langsam, ich brauchte aber noch 2 Wochen, bis ich einigermaßen wieder auf dem Dampfer war. Ich hatte Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Fieber, Müdigkeit. Keine weiteren Grippesymptome.
Dass meine Sehnervprobleme auch von einem Grippevirus gekommen sein könnten, steht im Raum. Doch nur komisch, dass ich jetzt Borre positiv bin. Nur über die AUgen bin ich auf die Idee gekommen, daran erkrankt zu sein!

Kann mir jemand wegen Samento auf die Sprünge helfen?

Lieben Dank und allen einen schönen Abend

Kerstin
Zitieren
Thanks given by:
#5

Hallo Kerstin,

bitte beide Medikamente langsam einschleichen.

Samento: Einnahme 2x täglich, morgens und abends.
Mit ca. 5 Tropfen pro Einnahme beginnen. In einem Glas (stillen) Wasser lösen. Ein paar Minuten stehen lassen. Dann erst trinken.
Vorher die Flasche kräftig schütteln.
Täglich die Dosis um 1 Tropfen erhöhen, bis zu 2x 30 Tropfen täglich.

Ich würde dir übrigens empfehlen, nicht mit beiden Präparaten gleichzeitig zu starten.
Wenn es zu Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen oder auch Herx kommt, kannst du es nicht wirklich zuordnen.

Mit dem Mino bitte vorsichtig sein. Langsam einschleichen. 3 Tage sind für die allermeisten Menschen zu schnell, bei diesem Antibiotikum.
Lieber über 7-10 Tage gehen, bis du die Enddosis erreichst. Wenn zu starke NW (oder Herx) auftreten, kannst du die Dosis anpassen und wieder reduzieren.

Achtung: Gehört zu den Tetracyclinen, dh. zeitlichen Abstand zu Nahrungsmitteln und Getränken halten, die Calcium, Magnesium, Eisen enthalten.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , ticks for free
#6

Zitat:Dass meine Sehnervprobleme auch von einem Grippevirus gekommen sein könnten, steht im Raum. Doch nur komisch, dass ich jetzt Borre positiv bin. Nur über die AUgen bin ich auf die Idee gekommen, daran erkrankt zu sein!

Möglicherweise ist auch die Borrelieninfektion nur früher nicht bemerkt worden. Das ist jetzt allerdings aber auch nicht richtungsweisend. Du hast dich auf alle Fälle eingehend mit der Augenproblematik befasst und dich auch ärztlich beraten lassen und daraus zusammen mit deinen Ärzten das weitere Vorgehen beschlossen.

Ich wünsche dir viel Erfolg für die Therapie. Icon_winken3

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#7

(28.12.2012, 18:16)Claire schrieb:  ...noch einen LTT (Lymphozytentransformationstest) machen lassen, aber der ist keine Kassenleistung. Würde Dich so 130 - 150 € kosten. Erst vor wenigen Monaten ist eine Studie des IMD Berlin veröffentlicht worden (Hauptautor Dr. Volker von Baehr), die seine Wertigkeit belegt.
Hallo Claire,
das ist interessant. Falls Du einen Link dazu hättest, wär das vielleicht was für die Linksammlung auf der Startseite.
Als ich einen machen ließ, war selbst das Labor skeptisch bezüglich der Aussagekraft. Sie haben bewußt nicht dafür geworben.

Da der Test sehr teuer ist und die Frische der Probe entscheidend sein soll, würde ich, falls irgendwie machbar, direkt ins Labor fahren und dort das Blut abnehmen lassen.
Gruß
Donald
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste